![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
HinterGrund.
Von OOC habe ich mich vor vielen Jahren verabschiedet. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Die Einstellung hatte ich bei meiner A65 auch. Die jpgs aus der E-M10 find ich aber zu 90% gut wie sie sind.
Die geposteten Bilder hier sind allerdings Crops aus den Raws. gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Hier mal ein Vergleich was man aus kurzen Brennweiten Cropmäßig rausholen kann.
War schon begeistert mit dem 35/1.8 an der a65. Ich finde das Pana 20/1.7 II steht dem nicht nach. Hier das Original. -Leicht Entrauscht mit LR und leicht an den Reglern gedreht. - aus dem Raw dann das jpg entwickelt. ![]() → Bild in der Galerie das gecropte Bild. -Wollte den Fokus auf die beiden Fahrer lenken. -etwas mehr entrauscht und in LR ins jpg exportiert. ![]() → Bild in der Galerie edit. sehe gerade hier im Forum sieht der crop leider etwas Unscharf aus finde ich. Aber vieleicht sieht man trotzdem worauf ich hinaus wolltee. Fokussiert wurde bei allen Fotos vorne auf die Kante von der Bühne. Es wurde nur der Manuelle Fokus genutzt. Deswegen vieleicht die Unschärfe. Geändert von Stefan79gn (15.12.2014 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich finde das Foto in der Gesamtansicht aber ok, den Crop empfinde ich aber auch als unscharf. Hauptsache du bist mit den Foto zufrieden
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ne 2.8 Festbrennweite käme mir bei mft nicht ins Haus. Nur 1.8. Lichtstärke ist nicht besonders und 2.8 sind 5.6 an KB. Mit Freistellung ist da nicht mehr so viel. Wenn Lichtstärke und Freistellung keine Rolle spielen sollen, ist das sigma eine Überlegung wert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Was willst du mit dem 60er machen was mit dem 40-150 nicht geht?
45 und 60 sind jetzt auch nicht der Riesen Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
das 60er ist doch schon Lichtstärker als das 40-150er ( ich meine nicht die Pro Version sondern die R version) Sicher sind 2.8 keine 1.8 aber das 40-150er ist bei 60 schon jenseits von 4. Will es auch nur fürn Zoo oder Vogelpark.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Zitat:
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...36&postcount=2 Für den Zoo sicher ausreichend, auch wenn ich gerade da mein 50-200/ 2,8-3,5 sehr schätze. ![]() LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Das ist nur eine Blende. Ich habe mir das auch mal überlegt. Aber 2.8 gehen gar nicht. Bei 1.8 würde ich es nehmen statt dem Oly 45. So sehe ich keinen Anwendungszweck neben meinen sonstigen Objektiven. 45 oder 60 im Zoo macht keinen Unterschied, sind beide viel zu kurz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Na mal schauen. Wenn mir das 60er mal sehr günstig übern weg läuft, entscheude ich spontan.
Das 40-150R ist aber für den Preis auf meiner Todo liste. Die Bilder im Forum hier von Torsten , haben mich auch überzeugt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|