![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.143
|
Zitat:
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Erfahrungsgemäß benutze ich Zooms eh meistens entweder am langen oder am kurzen Anschlag, da kann ich stattdessen genauso gut zwei Festbrennweiten nehmen. Und da 70mm mir oft noch etwas zu kurz sind, dürfen es von mir aus auch gerne 135mm sein.
Kaufen würde ich ein neues Objektiv allerdings eher nicht. Das gute alte Minolta 135/2,8 und das Sony 135/1,8 am LA-EA5 reichen mir derzeit völlig aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#333 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Neue Wasserstandsmeldung.
https://www.sonyalpharumors.com/firs...rumored-specs/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#334 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Wenn von dir ständig solche Meldungen kommen, wäre es nicht langsam an der Zeit über die unsinnige Fußnote nachzudenken? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Habs geändert!Bin optimistisch.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (01.05.2023 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.001
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#337 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.227
|
Am 11.05. wird Sony das neue Xperia I Mark V vorstellen, das erstmals mit einem 1" 2-Layer Transistor Pixel Sensor ausgerüstet sein wird.
Bei der aktuellen Technologie besteht ein Pixel aus einer Photodiode und einem Transistor, die nebeneinander angeordnet sind. Das heisst, die Sensorfläche besteht zu ca. 50% Photodioden und 50% Transistoren. Bei der neuen 2-Layer Technologie werden die Transistoren unterhalb der Photodioden auf einem separaten Layer angeordnet. Dadurch passen auf einen 1" Sensor ca. doppelt so viele (oder auch doppelt so grosse) Photodioden wie bisher. Das bedeutet, ein 2-Layer Transistor Pixel Sensor ermöglicht auf gleicher Fläche eine wesentlich bessere Lichtausbeute als bisher. O-Ton Sony Press Release: Zitat:
Bin gespannt auf die Präsentation und noch mehr darauf, wann und in welchen Kameras Sony diese Technologie als nächstes bringen wird. Infos zur Technologie gibt es unter anderem auch bei PetaPixel
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#338 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
|
Naja, es kommt auf den Sensor an, wie groß der Vorteil sein wird.
Die Transistoren sind etwa immer gleich groß, während bei großen Pixeln der Vorteil geringer ist. Der 1" Sensor im Handy wird ja auch nicht voll genutzt ![]() Also erstmal Messwerte abwarten, wenn diese Technologie bei den Kameras mit Wechselobjektiv eingeführt worden ist.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#339 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Wenn die Pixel die gleiche Größe haben wie beim Handy. Das ergäbe dann auf einem Kleinbild-Sensor rund 150 Megapixel.
Bei geringerer Auflösung - d.h. größeren Pixeln - werden nur die Fotodioden größer, die Transistoren aber nicht. Der Nutzen wäre also deutlich geringer. Ähnliches gilt ja für BSI-Sensoren, wobei hier das Verhältnis zwischen Fotodioden und Leiterbahnen maßgebend ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#340 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Hinzu kommt dass das Licht durch die Linsen über dem Pixeln schon auf die Sensorfläche geleitet wird und daher weniger Licht auf der nicht-sensitiven Fläche verloren geht.
Der Vorteil ist bei Vollformatsensoren insgesamt vermutlich überschaubar. Interessant wird es wenn man mal auf die Farbfilter verzichten könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|