Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was kocht in der Gerüchteküche?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2023, 13:19   #331
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.143
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Warum nicht. Ich komme seit Jahren mit dem 28/2,0 (mit Konverter für 21mm) und dem 85/1,8 bei Landschaft durch. Tatsächlich steht das 16-35/4,0 auf meine Liste, aber bis dahin muss das 28er reichen. Und das wird auch noch 2 oder 3 Jahre der Fall sein.
Ich muss deshalb nachfragen, weil ich a) eher kein Landschaftsfotograf bin und b) mit Zooms (auchz leichten) ausreichend ausgestattet bin (zumindest für meine Ansprüche). Zudem hab ich das Gefühl, dass mir die Lichtstärke der Zooms auch ausreichen würde, falls ich doch mal in die Verlegenheit käme. Bei Landschaftsfotografie würde ich zumindest nicht primär an "Freistellung" denken, Aber wie gesagt: ein Gebiet, in dem ich keine Erfahrung hab. Wenn das auch mit Festbrennweiten geht, um so besser
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2023, 02:14   #332
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Erfahrungsgemäß benutze ich Zooms eh meistens entweder am langen oder am kurzen Anschlag, da kann ich stattdessen genauso gut zwei Festbrennweiten nehmen. Und da 70mm mir oft noch etwas zu kurz sind, dürfen es von mir aus auch gerne 135mm sein.

Kaufen würde ich ein neues Objektiv allerdings eher nicht. Das gute alte Minolta 135/2,8 und das Sony 135/1,8 am LA-EA5 reichen mir derzeit völlig aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2023, 14:45   #333
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Neue Wasserstandsmeldung.
https://www.sonyalpharumors.com/firs...rumored-specs/
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2023, 15:33   #334
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen

Wenn von dir ständig solche Meldungen kommen, wäre es nicht langsam an der Zeit über die unsinnige Fußnote nachzudenken?
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2023, 15:37   #335
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Habs geändert!Bin optimistisch.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (01.05.2023 um 16:08 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2023, 05:26   #336
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.001
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Wenn von dir ständig solche Meldungen kommen, wäre es nicht langsam an der Zeit über die unsinnige Fußnote nachzudenken?
Hast Du etwa den Link angeklickt und nachgesehen was dahinter steckt?
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2023, 14:25   #337
HaPeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.227
Am 11.05. wird Sony das neue Xperia I Mark V vorstellen, das erstmals mit einem 1" 2-Layer Transistor Pixel Sensor ausgerüstet sein wird.

Bei der aktuellen Technologie besteht ein Pixel aus einer Photodiode und einem Transistor, die nebeneinander angeordnet sind. Das heisst, die Sensorfläche besteht zu ca. 50% Photodioden und 50% Transistoren.

Bei der neuen 2-Layer Technologie werden die Transistoren unterhalb der Photodioden auf einem separaten Layer angeordnet. Dadurch passen auf einen 1" Sensor ca. doppelt so viele (oder auch doppelt so grosse) Photodioden wie bisher. Das bedeutet, ein 2-Layer Transistor Pixel Sensor ermöglicht auf gleicher Fläche eine wesentlich bessere Lichtausbeute als bisher.

O-Ton Sony Press Release:
Zitat:
Die neue Stacking-Technologie ermöglicht die Einführung von Architekturen, bei denen die Fotodioden- und Pixeltransistorschichten jeweils optimiert werden können. So wird der Signalsättigungswert im Vergleich zu herkömmlichen Bildsensoren in etwa verdoppelt, der Dynamikbereich erweitert und das Rauschen reduziert, was die Abbildungseigenschaften erheblich verbessert. Die Pixelstruktur der neuen Technologie ermöglicht es, die bestehenden Eigenschaften der Pixel nicht nur bei den derzeitigen, sondern auch bei kleineren Pixelgrößen beizubehalten oder zu verbessern.
Damit könnte man einiges anstellen und so ein Sensor wäre natürlich auch in einer Vollformatkamera wünschenswert. Sony setzt die Technologie erst mal bei einem Smartphone ein, da dort die Sensoren nicht beliebig vergrössert werden können. Bessere Lichtausbeute auf kleinem Raum ist das, was das Xperia I Mark V auszeichnen könnte.

Bin gespannt auf die Präsentation und noch mehr darauf, wann und in welchen Kameras Sony diese Technologie als nächstes bringen wird.

Infos zur Technologie gibt es unter anderem auch bei PetaPixel
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2023, 15:11   #338
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
Naja, es kommt auf den Sensor an, wie groß der Vorteil sein wird.
Die Transistoren sind etwa immer gleich groß, während bei großen Pixeln der Vorteil geringer ist.
Der 1" Sensor im Handy wird ja auch nicht voll genutzt

Also erstmal Messwerte abwarten, wenn diese Technologie bei den Kameras mit Wechselobjektiv eingeführt worden ist.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2023, 17:20   #339
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
so ein Sensor wäre natürlich auch in einer Vollformatkamera wünschenswert.
Wenn die Pixel die gleiche Größe haben wie beim Handy. Das ergäbe dann auf einem Kleinbild-Sensor rund 150 Megapixel.

Bei geringerer Auflösung - d.h. größeren Pixeln - werden nur die Fotodioden größer, die Transistoren aber nicht. Der Nutzen wäre also deutlich geringer. Ähnliches gilt ja für BSI-Sensoren, wobei hier das Verhältnis zwischen Fotodioden und Leiterbahnen maßgebend ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2023, 19:05   #340
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
Hinzu kommt dass das Licht durch die Linsen über dem Pixeln schon auf die Sensorfläche geleitet wird und daher weniger Licht auf der nicht-sensitiven Fläche verloren geht.

Der Vorteil ist bei Vollformatsensoren insgesamt vermutlich überschaubar. Interessant wird es wenn man mal auf die Farbfilter verzichten könnte.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was kocht in der Gerüchteküche?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.