![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3341 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Nein. “Ranunkelstrauch” ist mein Lieblingswort auf Deutsch, “wainscotting” auf Englisch, “bibendum” auf Latein und “agape” auf Griechisch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.02.2023 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3342 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Zitat:
![]() Einzig die Frage des Preises ist eindeutig beantwortet! ![]() Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3343 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Na das ist ja nichts neues, dass Dinge "beschlossen" oder angekündigt werden und danach wird über die Umsetzung oder gar Folgen angefangen nachzudenken....was meist relativ zügig wieder eingestellt wird. (das Denken)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3344 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Planwirtschaft. Inkompetenz. Denkarmut. Opportunismus. Zeitgeist.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3345 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.953
|
Moin, moin,
Zitat:
Die große Unternehmen verkaufen bereits pro aktiv die Tickets, weil sie es organisatorisch mit ihren Vertriebssystemen können und so erstmal Geld in die eigenen Taschen scheffeln können, dass dann irgendwann zurückgeführt werden muss und nach irgendeinem Schlüssel über die Republik verteilt wird. Und das sind nur ganz, ganz wenige Fragen, über die die Politik mal eben hinweg gegangen ist, weil sie keinen Plan vom Thema hat. Hauptsacht es gibt Brot und Spiele für das Volk! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3346 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@turboengine:
Eine ÖPNV-Flatrate, die man gar nicht nutzen muss, ist das Gegenteil von Denkarmut! Früher gab es nur sehr begrenzte lokale Angebote, wo man praktisch an jedem Umstieg ein neues Ticket lösen musste. Danach kamen die teils großen Verkehrsverbünde, wo auch schon Kosten und Einkünfte zwischen den beteiligten Unternehmen augeteilt werden müssen. Jetzt ist an der Zeit, daraus einen deutschlandweiten Verbund der Verbünde zu machen! @Frank: Natürlich läuft da einiges falsch, aber das lässt sich durchaus lösen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (14.02.2023 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3347 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3348 | |
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
|
Zitat:
Gruß Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3349 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.953
|
Moin, moin,
Zitat:
Die Zahlen des 9 €-Ticket haben gezeigt, dass es nur marginale Verlagerungen vom Individualverkehr hin zum ÖPNV gegeben hat, aber dafür Mehrfahrten. Das Ticket erzeugt mehr Mobilität, was im Sinne der Verhinderung des Klimawandels und des Energiesparens kontraproduktiv ist. Die Verbünde in Ballungsgebieten wissen heute schon nicht mehr, wie sie die Fahrgastzahlen bewältigen sollen. Die Infrastruktur lässt sich aus Kosten-, Umwelt- aber auch Platzgründen nicht beliegbig skalieren, so dass ein Mehraufkommen noch mehr zu Lasten der eh schon teils schwachen Qualität gehen wird. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3350 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Warum soll jeder dasselbe zahlen wenn er*sie*es das gar nicht gleichwertig nutzen kann? Das ist so arm an Denken wie es nur irgendwie sein kann. Und wer es überhaupt nicht nutzen kann, weil z.B. auf dem Land ein vernünftiger ÖPNV nicht existiert, zahlt den kranken Mist über die Subventionen / Steuern auch noch mit. Und mit der Unterfinanzierung des Systems wird der Unterschied Stadt / Land immer krasser. Da füllt sich eine faule Metropol-Boheme wieder mal die Taschen auf Kosten des Steuerzahlers. Institutionalisiertes Schnorrertum ist das, sonst gar nichts. Wenn es nur die Vereinfachung der Tarife wäre - das geht in der Schweiz auch ohne Billig-Flatrate. Einfach in der App vor dem Einsteigen den Schieber nach rechts, nach dem aussteigen wieder nach links schieben. Fertig. Egal wo, egal wir oft. Man zahlt maximal den Preis eines Tagesticket. https://www.sbb.ch/de/fahrplan/mobil.../easyride.html Das sollte man doch auch im Land der Dichter und Denker hinbekommen, ohne diese Brot und Spiele Attitüde. Viele sind aus Bayern mit dem 9 Euro Ticket zum Saufen nach Sylt gefahren. Und denselben Zug soll ich dann für Dienstreisen nutzen? Was nichts kostet ist auch nichts wert - so führen sich viele im Zug auf. Mir wären saubere, sichere und pünktliche Busse und Bahnen wichtiger als Billigangebot bei dem man auch noch Angst um Leib und Leben haben muss. Zug fahren in Deutschland? Nimmermehr.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.02.2023 um 20:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|