![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#311 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Hi Shooty,
nein, Du hast das jetzt fürchte ich etwas in den falschen Hals bekommen. Du bist jemand der im Studio oder zumindest under STudio ähnlichen Bedingungen arbeitet und das so auch möchte. Was da tolles bei raus kommt hast Du ja aktuell an Tanja gezeigt, das ist 1A absolut. Nur ich zumindest werde das so nie betrieben, bin ich viel zu schüchtern ;-)) Ich werde mit nahezu 92.3% warscheinlichkeit kein zweites mal mehr die Gelegenheit haben ein Studio nutzen zu können, dessen muss ich mir bewust sein, auch wenn ich es gerne würde. Ich werde immer gezwungen sein unter, aus deiner Sicht, schlechten Bedingungen wie der Mensa zu fotografieren. Beispiel: Wir haben am 12. November die ganze römische Villa Borg mit Freunden für uns alleine, da freue ich mich schon drauf in diesem Umfeld zu fotografieren. Aber dort herschen definitiv keine Labor oder Studio Bedingungen sondern all die störenden Dinge von denen Du zur Mensa schreibst. Evtl. liegt es auch nur daran, dass Studio so 100% professionall klingt und das etwas abschreckt, was u.U. föllig unbegründet sein mag, weil es ggf. under STudio Bedingungen einfach ist den Umgang mit den Blitzen zu übern, kann sein, kann ich noch nicht beurteilen. Mir ist es egal wo wir das machen, auch die Hand voll Euros ist wiklich nicht das Problem, ich möchte nur wenn ich nach dem Workshop im Auto nach Hause fahre denken, WOW, das war gut jetzt kenne ich Tricks und Möglichkeiten Omas Gebutstags Party (Frieder ihrer Asche) mit Blitz fotografieren zu können. Ich mlchte nicht denken cool wenn ich jetztt eine Studi und etliche 1000 Euros hätte wüsste ich wie man darin blitzt. Verstehst Du was ich meine? Bitte auf keinen Fall falsch verstehen ich vertraue Dir da voll und ganz nur Du musst wissen was ich mir wünsche ;-)) OK? Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#312 | |||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Versprechen gebrochen ^^
@Oli Du baust dein Tabletop zeug auf. Dafür benötigst du auch das wissen um Lichtführung Zitat:
Um zu zeigen von welchem Raum wir reden: ![]() -> Bild in der Galerie Zitat:
Trotzdem gibts noch vieles was beim lernen behindern kann, was iritiert und verwirrt. Zitat:
Ganz wichtige Aussage: Es kommt NIE auf das Equipment an das man hat sondern darauf das man VERSTEHT wie man seine Vorstellungen umsetzen kann. (Euqipment kann nur einfach nochmehr Möglichkeiten geben oder Dinge einfacher machen) Das kann auch gerne mal das Betttuch vorm Fenster sein das ein Weiches Licht in den Raum wirft, als Softbox dient und wunderschöne Lichtstimmungen erzeugt. Dazu eine kleine knipsekamera und man hat mit einem Betttuch und einer Knipse (oder ner NEX) SAU GEILE Bilder gemacht! Wichtig hier ist aber zu verstehen das wir EINE Lichtquelle im Fenster haben, das Betttuch (ohman diese 3 t ^^) "formt" oder besser streut das Licht und breitet es weich aus Wände fungieren als Reflektoren (Ein weißer Teller hinter den Kopf gehalten und man hat ein dezentes Haarlicht), und schon hab ich OHNE Studiobedingungen durch pures Wissen und überlegung ein tolles Bild erreicht. Wenn ich euch was von einer Softbox erzählen würde ist das eine Grundlage und keine Aufforderrung eine solche zu kaufen. Ihr nehmt einen Blitz stellt den hinter einen diffuser oder vonmiraus hinter ein aufgehängtes Betttuch und schon habt ihr weicheres Licht. Es geht eben um das verständniss und nicht ums Equipment. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#313 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
@ Shooty,
gut dann denke ich wir verstehen uns! Ich bin ja ein Freund von Kontrolle und kotrolierbaren Bedingungen, ich glaube das ist der Grund weshalb ich mich für Stillleben und Tabletop interessiere. Sch... Kolosseum bei Nacht, da kann man nicht mal eben eine Wand zur Seite schieben oder diese doofe Lampe im Vordergrund ausschalten (doch da lagen Steine aber dass gibt Mecker). Und über Lichtführung möchte ich ganz bestimmt zu 100% was lehrnen, keine Frage, daher möchte ich ja zu dem Workshop. Nur für mich hat sich das mit dem Studio etwas oversized angehört. Aber wie gesagt ich vertraue da ganz auf Gerd und Dich und in Nachgang werde ich auch gerne sagen ob meine Wünsche/Erwartungen erfüllt wurde ;-)) So, und jetzt haben wir zwei die Anderen genug genervt ;-) Vale Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#314 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich war eben einkaufen und eins muss ich noch dazu packen weil mir eine gute Erklärung eingefallen ist.
Alltagssituation: Ich will jemand am Tisch sitzend portraitieren. (Es muss auch garnicht auf Menschen gezielt sein, es können auch "Dinge" einfach ins rechte Licht gerückt werden, aber weiter zum Beispiel) Deckenfluter von oben. Die Person sitzt am Tisch mit einer dunklen/schwarzen Tischplatte. Analyse: Hauptlicht von oben, durch die Dunkle Tischplatte wird kein Licht von unten reflektiert. Anders sieht es bei einer weißen Tischdecke aus. Ich helle extrem die Schatten unter Kinn usw auf. geht die Person näher mit dem Kopf zur Tischplatte werden die Schatten noch weitre aufgehellt, möchte ich garkeine Aufhellung von unten kommt eine schwarze Tischdecke auf den TIsch, oder ein schwarzes Brett oder was halt da ist! Was passiert bei einer roten Tischdecke? Der Weißabgleich kann total kaputt gehen und die Person wird plötzlich trotz richtigem WB rot im Gesicht weil die rote Decke eben rotes Licht reflektiert. (schatten werden rötlich) Das heisst ich Analysiere meine Situation, und verändere Kleinigkeiten um ein besseres oder gewünschtes Ergebniss zu erzielen. Manchmal ists nur ein Schritt zur Seite und manchmal ist es ebendas auflegen einer Tischdecke. Manchmal kann es auch das aufbauen eines Blitzes sein, oder das leichte verschieben eines solchen, aber alles beruht darauf das man sich mit den Basics auskennt, und die lassen sich nunmal ambesten in einer kontrollierten Umgebung erlernen. Ich habe fertig und halte mich nun auch mit den Postings zurück ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
@ Shooty
![]() ![]() Wenn du hier so weiter machst-sind wir bald mit die Theorie fertig ![]() ![]() Danke Markus , hab schon wieder etwas über Licht und blitzen gelernt. ![]() Zum Studio oder Mensa: ich werde kommen egal wo es stattfindet. Aber ein richtiges Studio habe ich noch nicht live gesehen und bin sehr neugierig darauf. Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#316 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja das ist ja die Sache die ich geschrieben habe.
Um verständlich zu machen wieso ICH das Studio bevorzugen würde müsste man die halbe Theorie auffahren ^^ Daher machts auch keinen sinn darüber zu diskutieren ^^ Schön das du aber von meinen Zeilen was mitnehmen konntest ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#317 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Shooty genau das ist es was ich lernen möchte!
Ich sag doch dann sind wir uns einig ;-) Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#318 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
![]() Hey - auch für Gottliebs Anforderungen ans Blitzen bietet ein Studio die Voraussetzungen. Das schließt sich nicht aus. Das "wünsch mir was" was Gerd offensichtlich beim 1. Termin durchgeführt hat käme dann den Teilnehmern wieder entgegen. Wenn das Gefühl bei den meisten so ist wie bei Gottlieb oder Pedi, dass lieber die "sonstigen Begleitumstände" mit gemeistert werden sollen, lass uns in die Mensa gehen. Generell sehe ich es aber auch so, dass eine kontrollierbare Umgebung den größeren Lernnutzen bieten kann. Gerade auch der Umgang mit nur einem Blitz und sowas wie "Baumarkt-Reflektoren", Lee-Musterfolien etc. Letztlich bleibt die Frage ob Dirk einen Obulus benötigt und die Teilnehmer bereit sind den zu geben. Bedenkt - ein VHS-Workshop kostet mehr ![]() Insofern gut investiertes Geld. Cheers. Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#319 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Ich hatte mir - ganz unabhängig vom Studiogedanken - überlegt, den Blitzworkshop nicht zu machen. Wenn er in der Mensa wäre, wäre ich dabei, weil ihr "ohne mich" dort nicht sein dürftet.
Allerdings denke ich nach wie vor, dass es einfach keinen Sinn macht, als total blutiger Anfänger da mit zu machen. Wenn ich so höre, was ihr vorhabt, ich wäre nur ein totaler Klotz am Bein, da ich einfach null Ahnung habe. Wenn ihr also das Studio nehmt, ist das völlig in Ordnung (ich denke, inzwischen haben alle begriffen, dass es nicht darum geht, Portraits mit Studioblitzen zu machen sondern das Programm schon auf die Leute zugeschnitten ist) und ich zieh mich raus. Ich denke, dass es für mich auch gut ist, das Wochenende einfach für mich zu haben. So ganz fit bin ich noch nicht wieder.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#320 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Boahh, was geht denn hier ab?
Also beschließe ich wie folgt: Wenn Dana nichts dagegen hat und es klappt, machen wir es in der Mensa und die Option für das Studio bleibt offen für eine Gruppe, die das machen will. Wie in meinem Beitrag (ich zitiere mich selbst) geschrieben steht: Zitat:
Keine Studioleuchten, wenn es passt, gerne Chinakracher mit Yahomo - oder wie die Dinger auch heißen - aber Grundsätzlich blitzen wir mit "unserem" System! (Die kann man auch über Funk auslösen und manuell steuern!). Wir haben genügend Systemblitze um Darmstadt zu flashen ![]() Die Basic-Gruppe macht im Wesentlichen das, was wir beim ersten Treffen auch gemacht haben und ich versuche etwas längere Übungsphasen zu ermöglichen (sehe ich gute Chancen!), die zweite Gruppe baut ein kleines Lichtsetup auf, was entscheiden wir vor Ort. Das Lichtsetup wird "erarbeitet"! Ich hab ja selbst keine Ahnung ![]() Spiegelnde Flächen? SUPER!!!, dann kann man wenigstens etwas lernen. ZIEL ist es nicht "schöne" Bilder zu erzeugen, sondern die Technik kennen zu lernen, das Licht und die Schatten (gelle Gerd - gpo) zu bewerten oder überhaupt zu sehen. Den Rest kann jeder auch dann selbst üben. Ich hoffe jetzt wird manches klarer. Derzeitiger Stand der Teilnehmer:
Viele Grüße Gerd |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|