Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2022, 18:35   #301
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
@crimson: Vielen Dank, dass Du meine Heimatburg zu Deinem gestrigen Favoriten erklärt hast. Freut mich sehr!

Das mit dem Sensorfleck freut mich weniger, zumal die Kamera erst im Sommer bei der Fa. Geissler war, wo u.a. der Sensor gereinigt wurde.

Und dass es leicht kippt, ist auch doof. Normalerweise achte ich darauf, dass so etwas nicht passiert.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2022, 18:43   #302
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen

400 - Dirk Segl||im Fokusl - Dirk man kann dich ja nicht immer bloß loben und sagen, ach wie toll, perfekte Schärfe, toller Bildaufbau, schöner Hintergrund, etc. pp. manchmal muss man auch sagen, was du besser gemacht hast Nicht zu dunkel und nicht überschärft, das waren, glaube ich, meine letzten noch verbliebenen Pünktchen, aber den ersten streiche ich komplett und den zweiten, naja, irgendwas muss doch noch zu verbessern sein. An den Füßchen die Lichtpunkte wurden vielleicht mitgeschärft. So, nun lass ich alle weiter dein tolles Bartmeisenmännchen genießen.


.
Sorry, daß ich mich zu den Besprechungen seit Freitag kaum noch geäußert habe, aber ich lag komplett flach mit Übelkeit, Husten, Schüttelfrost, Fieber, Kopf- Gliederschmerzen, wie seit 10 Jahren schon nicht mehr.

Also hiermit Dir @Tobbser erstmal, wie vielen anderen hier, die das Zepter übernommen haben, vielen Dank für eure Arbeit.

Und das soll keine Floskel sein, denn ich bin begeistert, wie ihr wie hier sehr auf die kleinen Details achtet und die Kommentare sehr sachlich und auch humorvoll rüberbringen könnt.

Ich habe da ja schon meine Probleme, wenn ich meine Top 3 erklären soll.

Das zeugt von viel Erfahrung, techn. Knowhow, jahrelanger Erfahrung und Beobachtungsgabe.

Diese Bartmeise war der Auslöser, warum ich auf Blaukehlchen, Bartmeisen, Beutelmeisen, etc. nie mehr mit dem 600er unterwegs sein werde.

Der kleine Racker bewegte sich immer in Höhe von etwa 30-50cm in das Schilf hinein und wieder heraus und kam immer an einer anderen Stelle wieder zum Vorschein.



Kniend und fluchend im Dreck mit dem 600er war ich wohl an diesem Tag das Gespött einiger Anwesenden, die gar nicht wussten , was ich hier veranstaltete.

Ab jetzt nur noch mit dem 100-400er, ohne "Rücken" danach und viel flotter unterwegs, kamen an dieser Stelle noch wundervolle Blaukehlchen- Aufnahmen zustande.

Aber die kommen erst später !

Bis bald !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 20:01   #303
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.857
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin,

Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
392 - Sir Donnerbold DuckDas Haus am Meer - die perfekte Lage... vielleicht etwas gefährdet so nah am Meer (bin da ein gebranntes Kind). irgendeinen Sinn hat die Mauer aber schon - edit: es ist gar keine Mauer, wobei ich den Sichtschutz da nicht unbedingt verstehe.... aber einfach nur schön... und so alleine... vielleicht etwas morbide, wobei genau das für mich den südlichen Charme ausmacht... draußen ist das Leben. Es kippt? Schwer zu sagen, das Meer jedenfalls nicht...
Warum da ein Sichtschutz ist, ist einfach zu erklären: sofern man nicht in dem Haus residiert, ist der Strand ist nur zu Fuß zu erreichen. Das ist daher ein stark begangener Wanderweg, auch wenn es hier nicht so aussieht. Zudem ist hier ein bisschen Schutz vor Wind und Flugsand durchaus sinnvoll, da kann es ganz schön zugig (!) sein.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 21:09   #304
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.048
Besprechung 12.12.2022
Beitrag NameBildBesprechung
393 - bruno5Abendrot Ammersee - Wow, einfach nur wow. Was für eine geniale Kombination aus Lichtstimmung, Wolken, Spiegelung und Hütte im See. Die mittlere Wolkenwalze sorgt für eine Drittelung und neigt sich auch noch zur Mitte hin ab. Das Haus hast du wunderschön herausgearbeitet, für den Handynutzer vielleicht nur mit sehr hellen Display erkennbar, aber am Bildschirm erkennt man die Details. Wie sich das bei einem von mir empfohlenen Großausdruck z.B. auf Stoffleinwand wiedergibt, müsste man testen. Ansonsten bin ich nun nur noch gespannt, mit was du dich die nächste Hälfte noch so steigern möchtest.

Hallo Tobias,

ich kann mich nur wiederholen und Dir sowie natürlich auch allen anderen „Sonyuserforumfotoadventskalenderfotobesprechern “ (Tafelspitz ) für die fundierten und z.T auch recht witzigen Besprechungen der am jeweiligen Tag eingestellten Bilder danken. Es ist für mich immer eine besondere Freude, mir jeden Tag die neuen Bilder aus den unterschiedlichsten Bereichen anzusehen und die Kommentare dazu zu lesen.

Es freut mich, daß Dir mein Bild vom Ammersee so gut gefallen hat. Ich hoffe, daß ich damit keine zu hohen Erwartungen geweckt habe, die ich dann nicht erfüllen kann. Es ist ja schon einige Male in den Diskussionen angeklungen, daß oft die Bilder, die man selbst für seine besten hält, von anderen Personen ganz anders bewertet werden. Auf alle Fälle macht es großen Spaß, am SUF Adventskalender teilzunehmen.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 22:57   #305
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.821
... und noch hier zur Diskussion...

Heute habe ich mal wieder das Vergnügen Eure Bilder mit meinen Gedanken zu versehen - witzigerweise muss ich dabei ganz oft mein eigenes gespendetes Türchen öffnen.


Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
407 - Hans1611Im Neuen Spiegelt sich das Alte - Die Burg Gleiberg in Biebertal mal etwas anders in Szene gesetzt. Schon oft dran vorbei gefahren, aber noch nie selbst besucht. Dass es dort auch ein Werk für Büromöbel gibt, wusste ich allerdings nicht. Aber nun zum Foto selbst... Die moderne Glasfront gib t einen wunderbaren Rahmen für die alte Burg und de Landschaft drumherum Die Aufnahmeposition ist hervorragend gewählt, man sieht wirklich nur die Front und nichts von dahinterliegenden Gebäude. Dazu noch prima Fotowetter mit ein paar Wölkchen zur Auflockerung. Ein Bild zum länger Schauen und Entdecken. Ich muss wohl vielleicht doch mal die Ausfahrt auf der A5 nehmen.
408 - Jumbolino67Gleich muß ich rennen - .. und ich bin schon hochkonzentriert, während der Typ da oben noch dumm in der Gegend rumschaut. Schönes Pferdeportrait - ausdrucksstark und den Hauptakteur im Zentrum, aber trotzdem schon das Umfeld mit einbezogen. Farben sehr kräftig und ein schöner Schärfeverlauf.
409 - Vera aus K.Erwartungshaltungserfüllerin - Wunderbares Licht, ein schönes Löwenweibchen das - genau wie Du - erwartungsvoll in die Ferne blickt. Was Du siehst wissen wir, was wohl die Löwin erblickt hat? Zum Jagen war es wohl noch nicht die richtige Zeit, aber vielleicht schon mal ein wenig die Lage sondieren. Bilder, die man o wohl nur in Afrika machen kann.
410 - WaldeHaus über der Grube - Wo befinde ich mich gerade... in NRW oder in MeckPom? Ein Gewässer mit diesem Namen gibt es in beiden Ländern. Aber egal, der Erbauer des Hauses hat zumindest großes Vertrauen in die Grube und seine Hochwasserneigung. Auf jeden Fall ist es ein wunderschönes Fachwerkhaus mit interessanten Details, die mal wieder zum längeren Verweilen einladen. Noch dazu die Schwäne, die es sich vor dem Haus gemütlich gemacht haben. Nebenan scheint man ja auch noch einkehren zu können, ich hoffe es gab dort etwas Leckeres!
411 - embeTangram - Was auch immer du da fotografiert hast, es erinnert sofort an das titelgebende Spiel. Scharfe, harte Kontraste - tolle Linien, was will man mehr bei solche einem abstrakten Gebilde!
412 - Tafelspitz...auf der Millennium Bridge - Mit dem Blick auf die altehrwürdige St. Pauls Cathedral - auch hier modern und alt. Die Brücke über die Themse in einem architektonischen Kontrast zur City of London. Die Linienführung passt wunderbar und du warst zum richtigen Zeitpunkt an genau der richtigen Stelle. Am Ende des Kalenders muss ich mir mal eine Liste mit Wunschzielen zusammenschreiben... London gehört definitiv dazu.
413 - jhagmanMenzenschwand-Geißenpfad - Eine mittelschwere Wanderung von gut 10km und knapp 300 Höhenmetern in der wunderbaren Landschaft des Schwarzwaldes. Den Pfad würde ich bei dem Wetter auf deinem Bild gerne gehen, sanfte Täler schöne Hügel, der Blick wird schön durch das Bild gelenkt.
414 - DanaZu mir oder zu dir? - Die Tendenz geht wohl als "Zu Dir!" Wie man aus so wenig Motiv, so viel Bild machen kann, bewundere ich immer wieder. Es sind nur zwei Halme mit Knospen, ein einziger Farbton "Grün" in vielen Schattierungen und zusammen mit dem Titel ergibt sich eine ganze Geschichte. Wunderbar!
415 - SchartiKleines Fest im Großen Garten 4 - Anhand des Titels denke ich mal, das wir uns in Dresden befinden. Auf einem der Hauptwege durch den Großen Garten haben sich also zwei Künstler mit Klavier und Ballett eingefunden, um die Spaziergänger zu unterhalten. Es war wohl eine ganze Veranstaltung, den man sieht noch ein paar Pavillons im Hintergrund. Ein wenig schade, dass die beiden im Schatten waren, so wirkt da Bild ein wenig kontrastarm. Aber das (Fotografen)-Leben ist auch kein Wunschkonzert.
416 - Sir Donnerbold DuckLaliderer Wände und Falkenhütte - Vom Schwarzwald - vor en paar Bildern - nun in den Karwendel und nach Tirol. Die schroffen Steilwände beherrschen das Bild und trotzdem hat man im Vordergrund die sanften, bewachsenen Hänge als Gegenpol. Die Lichtsituation war wohl nicht die einfachste, aber die hast du toll gemeistert.
417 - kilosierraFuchs - Auf der Jagd - zumindest hat er wohl eine Spur, der er konzentriert folgt. Und dich dadurch vielleicht nicht ganz auf dem Schirm hat, aber du weißt ja auch so, wie man sich verhalten muss, um solch tollen Naturdokus abzulichten. Der sanft abfallende Hügel, die Bäume im Hintergrund machen das Bild "rund". Wie lange musstest du ansitzen?
418 - RMBGimme a "T" for .... Taubenschwänzchen ? - Ein Taubenschwänzchen hab ich auch schon mal abgelichtet... aber was ihr dieses Jahr mit den so unberechenbaren Kunstfliegern anstellt lässt mich mit offenem Mund dasitzen. Da kann ich nur noch vor Bewunderung stumm Beifall klatschen! "T" - wie Toll!
419 - kiwi05Vindhella, die alte Königsstraße - Eine alte Handelsstraße zwischen Bergen und Oslo, die hier in Serpentinen einen Berg überwinden muss. Heute wird sie - wie wohl auch von Dir - gerne von Wanderern begangen, die die traumhafte Landschaft Norwegens bestaunen können. Aus der Perspektive würde man aber auch gerne noch die alten Pferdegespanne betrachten, die sich hier den Weg nach oben kämpfen mussten.
420 - CB450Die ruhige Seite.... - ... einer Stadt am Wasser. Welche kann ich leider nicht erkennen. Eine weitwinklige, Langzeitbelichtung mit fliehenden Wolken und gaaanz ruhigem Wasser. Das Ganze geschmückt von einer kunstvoll gepflasterten Promenade mit herrlichen alten Leuchtern, die den Vordergrund fast prominenter gestalten, als die Stadtansicht am anderen Ufer. Perfekt ausgerichtet und auch perfekt in Schwarz/weiß gestaltet.
421 - perserLandschule im Dorf Mako (Senegal) - Eine Dorfschule im Senegal... und alle Charaktere, die man auch in einer Schule hierzulande finden würde, finden sich auf deinem Bild wieder. Klassenkasper, Streber, Unaufmerksame, Schüchterne, Neugierige ... wie auf allen Deinem Bildern merkt man sofort, dass du kein Eindringling in dieser Szene bist.
422 - RZPAurorafalter - Welch ein wundervolles Tier - alleine die Zeichnung auf den Flügeln ist ein Bild wert. Und Du präsentierst den ganzen Falter in einer knackigen Schärfe, die jedes einzelne Härchen erkennen lässt. Dazu noch die farbig kontrastierende Blüte und der sanft unauffällige Hintergrund. Ein Bild für deine Wand!
423 - haribeeGleich bin ich oben - Ein langer, beschwerlicher Weg für so einen kleinen Marienkäfer immer am Rande des Abgrundes und steil ist es obendrein auch noch. Schön der helle Lichtfleck, der den kleinen Bergsteiger so schön "beleuchtet".
424 - HoStHallo! - Ein Buntspecht erblickt die Welt.
425 - CrimsonSkulptur... vergänglich... - Bewegtes Wasser ist immer schwierig... du hast einen perfekten Moment für deine vergängliche Skulptur gefunden Schön scharf in der Mitte und der Rest verschwindet in der Unschärfe. Ein Tropfen-Experiment oder we und wo ist es entstanden?
426 - bruno5Mittenwalder Klettersteig II - Drei furchtlose Kletterer auf dem Grat über den Wolken. Nichts für schwache Nerven und Höhenangst sollte man tunlichst in der Situation nicht verspüren. Aber wenn man diesem Hobby verfallen ist, dann sind das die Momente mit viel Adrenalin und Glücksgefühl - erst Recht, wenn man später das Ziel, den Gipfel erreicht hat.
427 - catfriendPIPilz im Moos - Sehr schöne Perspektive für dein Pilz Foto. Die Welt des Kleinen mal wieder ganz groß. Sehr schön die Bokeh Kringel und natürlich die Spinnfäden. Einzig das Moos in der Mitte im Vordergrund erscheint mir ein wenig dominant.
429 - Ernst-Dieter aus ApelernSommer - Der Frühsommer in oder um Apelern. Abgeerntete Felder mit malerischen Strohballen, ein Weg der in die Ferne führt, strahlend blauer Himmel mit dekorativen Wölkchen, ja so lässt sich ein Sommerspaziergang aushalten.
430 - cf1024Kein Durchblick - Man hat zwar keinen Durchblick, aber so ist das Fenster ja direkt viel schöner... Ein altes Holzfenster mit Struktur und Charakter trifft auf eine Füllung mit dem gleichen Anspruch. Das Ganze Ton in Ton - ohne langweilig zu wirken. Auch hier kann man gerne länger verweilen um die unterschiedlichen Strukturen auf sich wirken zu lassen.
431 - MaTiHHUp - Man fragt ich aber direkt, wie lange das Ganze noch "Up" ist und wann es zu einem "Down" wird. Aber auch dann wird dieser Baum noch einen Zweck erfüllen und im Zweifelsfalle einfach nur fotogen sein. Der Lauf der Dinge eben...
432 - schrekkIm falschen Film - Nicht, wenn das Teil der Kulisse eine Quentin Tarantino Filmes wäre - dann wäre man im richtigen Film. Was würde dann gleich bei der Begegnung von Auto und Fahrrad passieren... man könnte es an der Musik schon ein wenig erahnen... wer ist der Bösewichts und wer der Gute? Oder sind es gar alles Bösewichter und es endet in einer der so typischen Szenen dieses Regisseurs? Aber das würde und erst das nächste Bild verraten...
433 - zuckerbaer69Wildbiene - Wunderbar weich, trotz der Schärfe auf der Wildbiene. Sie ruht sich auf der Diestel wohl nur aus und Du hast den Moment schnell für dieses tolle seitliche Portrait genutzt. Man könnte - wenn man denn wollte - noch die Pflanze oben rechts eliminieren.
434 - nicknameAuf dem Ostgipfel der Kampenwand - Auf dem Gipfel war ich noch nicht, aber bis zur Bergstation hochgewandert bin ich vor vielen Jahren einmal. Witzigerweise war das bei einem Jahrestreffen eine leider inzwischen nicht mehr existenten Fotoforums am Chiemsee. Zurück ging es damals dann mit der Seilbahn. Dein Blick vom Gipfel zeigt die Schroffheit der Natur und einen Teil des tollen Blickes ins Tal.
435 - Dirk SeglDa bin ich :-) - Sagte die Zwergdommel im Schilf, aber Dirk war noch viel eher da und hatte alles für dieses - wieder einmal - perfekte Foto bereitet. Also machte es klick und die Dommel schaute etwas verdattert ins Objektiv.
436 - TobbserUnd du? Schaust nur zu? - Nun ja... was sollst du auch tun? So ist die Natur nun mal. Eine wahrlich packende Szene - knackscharf auf den Sensor gebannt.
437 - uschIndustrietaube - Da sitzt sie - die Taube - umgeben vom rostigen Erbe der Industrie und hebt sich mit ihrem grau melierten Kleid kontrastreich vom rostroten Hintergrund ab. Fast gelangweilt scheint sie zu blicken, ob der Tristesse der Umgebung.


Heute waren es also 29 Bilder, zu denen ich meine kleinen Gedanken äußern durfte. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und mir bleibt nur ein freundlichen "Gute Nacht!" und bis demnächst zu wünschen.

Es war für mich ein sehr langer Tag... etwaige Tippfehler möge man mir verzeihen...

Grüße Holger
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2022, 23:34   #306
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Moin,

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
425 - CrimsonSkulptur... vergänglich... - Bewegtes Wasser ist immer schwierig... du hast einen perfekten Moment für deine vergängliche Skulptur gefunden Schön scharf in der Mitte und der Rest verschwindet in der Unschärfe. Ein Tropfen-Experiment oder we und wo ist es entstanden?
auch Dir wieder vielen lieben Dank. Man nehme eher mäßiges Wetter, den Park von Schloß Moyland, bei dem Wetter wenig Fotogenes, nur das 14-30 dabei und dann steht da mitten im Kräutergarten ein Brunnen... ein großer Quader, aus dem in der Mitte etwas Wasser plätschert - in stetig veränderter Form natürlich. Hintergründe? Fehlanzeige bzw. das Bokeh des Weitwinkels ist eher nicht so optimal... also irgendwie seltsam über den Stein verrenkt (bin nicht komplett trocken geblieben ) und mit kürzester Zeit und offenster Blende ein halbes Dutzend Versuche... bis auf recht massiven Beschnitt, Tonung und Vignette(n) ist gar nicht so arg viel dran gedreht...

Meine 3 Favoriten von heute:

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 13.Dezember 2022
Beitrag - NameBildBesprechung
423 - haribeeGleich bin ich oben - mein heutiger Favorit... schlicht, einfach, gut. Super Farbe, super Licht, super Aufbau inklusive der Spiegelung des Maienkäfers im Blatt.
430 - cf1024Kein Durchblick - endlich wieder ein Klaus, mit dem ich was anfangen kann auch hier irgendwie einfach, schlicht, gut. Mehr braucht es für dieses Fenster nicht und man bleibt dran hängen. Immer wieder - wie Holger auch schon schrieb.
435 - Dirk SeglDa bin ich :-) - was für ein Blick... nun ja, wenn man die Füße so schräg hält und so aus der Wäsche guckt... das kann nur ein quasi perfektes Portrait ergeben - mit viel Witz. Zu Licht und Farben muss man bei Dir ja eh nichts sagen, die sind perfekt.
Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2022, 00:12   #307
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen

Hans1611



Im Neuen Spiegelt sich das Alte - Die Burg Gleiberg in Biebertal mal etwas anders in Szene gesetzt. Schon oft dran vorbei gefahren, aber noch nie selbst besucht. Dass es dort auch ein Werk für Büromöbel gibt, wusste ich allerdings nicht. Aber nun zum Foto selbst... Die moderne Glasfront gib t einen wunderbaren Rahmen für die alte Burg und de Landschaft drumherum Die Aufnahmeposition ist hervorragend gewählt, man sieht wirklich nur die Front und nichts von dahinterliegenden Gebäude. Dazu noch prima Fotowetter mit ein paar Wölkchen zur Auflockerung. Ein Bild zum länger Schauen und Entdecken. Ich muss wohl vielleicht doch mal die Ausfahrt auf der A5 nehmen.
...
Ja, mach das; nimm die Ausfahrt Wettenberg und schau Dir in Ruhe die beiden Burgen Gleiberg und Vetzberg, die nur 1,5 km entfernt voneinander liegen, an.

Hier sieht man allerdings die Burg Vetzberg, die zum Ortsteil Biebertal gehört. Die Burg Gleiberg ist Teil des Ortes Krofdorf-Gleiberg, welcher wiederum zu Wettenberg gehört.

Alles zusammen und noch etwas mehr ist das Gleiberger Land.

Zum Verweilen bei schönem Wetter lädt auch der Albertusgarten der Burg Gleiberg ein, wo man einen wunderbaren Blick über Gießen und Umgebung hat und gleichzeitig bei einem frischen Getränk einen leckeren Flammkuchen oder einen deftigen Hackbraten genießen kann.

Auch Gießen mit dem Mathematikum und dem Liebigmuseum (und anderen Sehenswürdigkeiten) ist in 5 Minuten zu erreichen.

P.S. Du hast Dich in hervorragender Weise in die tollen Besprechungen Deiner Kollegen eingereiht. Kompliment!
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2022, 02:26   #308
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Heute im Spätabend habe ich die Gelegenheit weiter aufzuholen und auf die Besprechungen vom 6. – 10. Dezember zu antworten.

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen

Beitrag - NameBildBesprechung
nicknameSchöner Hut - Ich bin nicht zu dick... die Blüte ist zu eng! Aber sie scheint ja trotzdem an den Nektar zu kommen. Ich würde das Bild vielleicht ein wenig in der Helligkeit anheben - zumindest an meinem Monitor kommt es etwas dunkel rüber.
Danke für deinen Kommentar zum Brummer. Die Holzbiene ist die größte einheimische Wildbienenart. Da ist schnell ne Blüte zu klein. Wobei ich mal gehört habe, dass das Insekt den Rüssel auch durch Blütenwande bohrt und Nektar saugt. Mit dieser Methode erschließt sie sich auch noch kleinere Futtertöpfe.

Deine Anregung, das Bild heller zu ziehen, habe ich ausprobiert. Du hast recht, das kommt besser.


Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen

Beitrag NameBildBesprechung
nicknameLöwenzahn im Abendlicht - Noch ein Löwenzahn an diesem Tag und doch ganz ganz anders. Sehr fein direkt vor die untergehende Sonne platziert, kommen die Samenstände wie ein goldenes Geflecht! Beeindruckend!
Es freut mich, dass das eigentlich unspektakuläre Motiv einer Blume, die so massenhaft vorkommt, dir gut gefällt. Ok, die untergehende Sonne macht was Besonderes daraus und hat mich tatsächlich dazu bewogen, mich in einem Kreuznacher Weinberg auf den Boden zu schmeissen.

Harald hat mir nachgefühlt:

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Solche Experimente, bei denen man gar noch auf allen Vieren kriechen oder mit krummen Buckel tief in die Hocke gehen muss, sind nicht ganz mein Ding. Aber sie gefallen mir bei anderen, zumindest wenn sie mir gelungen scheinen. Und Deine Pusteblume gegen die Sonne finde ich sogar richtig Spitze. Wie da das Licht wirklich nur den Blütenbereich abdeckt, während drum herum alles sehr harmonisch ins Dunkle übergeht – toll! Das hat sicher etwas Arbeit gemacht, und dann auch noch mit krummem Buckel auf allen Vieren…
Dankeschön für die Wahl in die Top 3!

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir.
Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann.
Toll !!
Und ein weiteres Dankeschön an Dirk!

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung
nicknameDoppelkathedrale in Marseille Hmmm, Marseille! Eine Stadt, die mir in meiner besuchsliste noch fehlt. Ich bin zwar schon oft dran vorbeigefahren aber bisher habe ich es noch nicht in die Stadt reingeschafft. Dabei soll es da viele schöne Fotomotive geben. Neben der gezeigten und interessant abgelichteten Kathedrale denke ich da an den alten Hafen und die Altstadt, die wunderschön sein soll. Die Aufnahme mit der Spiegelung finde ich eine pfiffige Idee aber ehrlich gesagt, habe ich von dir auch gar nichts Normales erwartet.
Du hast Recht, die Hafenstadt ist absolut einen Besuch wert. Und auch das Umland hat viel zu bieten. Da kann man zu jeder Jahreszeit hinfahren.
An der riesigen Glasfront des Mucem kommt, so glaube ich, kein Fotograf ohne in Aktion zu treten vorbei. Allerdings wurde ich von einigen Einheimischen beäugt, als meine Kamera versuchte, eins mit der Spiegelung zu werden. Wie platt kann sich der Apparat samt Objektiv an eine Glaswand schmiegen? Und wieder hast du Recht, normal sah das nicht aus.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung
nickname Magic Squirrel Ohhh! Ein Nagetier im seitlichen Gegenlicht. Wunderbare Fellstruktur, Sinneshaare und vor Allem die Haarbüschel an den Ohren, welche vom Licht förmlich zum leuchten gebracht werden. Der charakteristische Schwanz ist fast gar nicht zu sehen, trotzdem ist das Eichhorn sofort als solches zu erkennen. Der Blick aufmerksam aus dem Augenwinkel die Fotografin beobachtend – Fluchttrieb und Neugierde scheinen sich die Waage zu halten. Tolle Trennung von Motiv und Hintergrund, harmonisches Bokeh. Die hell angestrahlte Kopfpartie vor dunklem Hintergrund, der dunklere Rücken vor hellem Hintergrund. Die Farbpalette braun, rötlich, gelb und grün – nur die blaue Fleecedecke stört etwas. Ein wunderbares Tierporträt – wäre doch nur die Fleecedecke nicht so blau. Hatte ich schon erwähnt, dass ich als einzigen Kritikpunkt die blaue Fleecedecke nicht so toll finde?
Jaja, die Fleecedecke. Diese war der zweite „Protagonist“ des Tages, außer dem Eichhorn, da von letzterem in großen Teilen zerstört. Das Viech hat sich auf der Terrasse ewige Zeit mit der zum Lüften rausgehängten Decke befasst. Das Ende vom Lied: Decke nicht mehr benutzbar. Für die Farbe der Decke an dieser Stelle kann keiner was.
Ich finde die Fleecedecke auf dem Foto auch nicht so toll. Aber zur Geschichte gehört sie untrennbar dazu.
Danke für deine Begeisterung, abgesehen von der blauen Fleecedecke, für das Tierportrait.
Habe ich schon erwähnt, dass ich die blaue Fleecedecke nicht so toll finde?


Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen

NameBildBesprechung
nickname Lines - Zu den Lines haben sich so einige Curves und Forms gesellt. Die leichten Wellenbewegungen haben aus den Spiegelungen im Wasser ihren eigenen Impressionismus geschaffen. Mit deinem geschulten Auge hast du das bestimmt sofort gesehen und die richtige Komposition gefunden. Alles ist fliessend, in Bewegung und trotzdem miteinander verbunden. Die farbigen Spiegelungen heben sich von der Kühle des Wassers ab ohne zu sehr zu dominieren. Sehr gefällig.
Wie du mein Bild beschreibst, gefällt mir gut. Es ist immer wieder schön, wie sich die Besprecher, so wie du hier, mit den eingereichten Werken befassen. Danke für deine Ideen zu den Lines.
*nachdenk* Sollte ich den Titel in Lines, Curves and Forms ändern?
__________________
Liebe Grüße
Nele

Geändert von nickname (14.12.2022 um 21:38 Uhr)
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2022, 07:25   #309
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
410 - Walde||
Haus über der Grube
- Wo befinde ich mich gerade... in NRW oder in MeckPom? Ein Gewässer mit diesem Namen gibt es in beiden Ländern. Aber egal, der Erbauer des Hauses hat zumindest großes Vertrauen in die Grube und seine Hochwasserneigung. Auf jeden Fall ist es ein wunderschönes Fachwerkhaus mit interessanten Details, die mal wieder zum längeren Verweilen einladen. Noch dazu die Schwäne, die es sich vor dem Haus gemütlich gemacht haben. Nebenan scheint man ja auch noch einkehren zu können, ich hoffe es gab dort etwas Leckeres!
Dieses Haus über der Grube steht in Wismar und ja, es gab etwas Leckeres, allerdings nicht hier nebenan sondern am Hafen.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2022, 08:28   #310
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.909
Lieber Holger, wunderbar hast du das gemacht! Man kann auch mit wenigen Worten viel ausdrücken!

Vielen lieben Dank, auch für die Besprechung meines Bildes. Ich freue mich, dass es Anklang gefunden hat.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2022!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.