![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 | ||
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.197
|
Ist die Folie im LA-EA4 nicht fest eingebaut?
Beim LA-EA2 kann man sie wegklappen, und herausnehmen, beim 4er nicht. (?) EDIT(2x): Sprich: E-Mount-Bajonett-Ring (nicht A ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (16.08.2020 um 15:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Die Folie im LA-EA4 ist in einen Halter eingeschoben. Dieser ist eingeschoben/geclipst und mit einer Schraube gesichert. Erst nach Abnehmen des E-mount-Bajonetts kann der Halter aus/eingebaut werden, und nur bei ausgebautem Halter kann man die Folie heraus/hineinschieben. Es geht im LA-EA4 halt recht eng zu. Damit der nicht vignettiert, muss die Folie so groß sein, dass der Halter nicht wie im LA-EA2 einfach zugänglich ist.
@Tobias: eingebaut versenden dürfte das Beste sein, hatte ich auch schon überlegt ![]() Hier mal die konsolidierte Liste der bereits unterstützten bzw. für die v02 versprochenen Objektive. Ich gehe nach Michael Hohners Liste, die ist vollständig mit allen Varianten. "New" wird tlw. auch als "RS" bezeichnet, auf den OVP steht in roter Schreibschrift "new" neben/über der Bezeichnung. Diese Varianten sind optisch identisch, haben aber abgerundete Blendenlamellen, optimierte Vergütungen und ein geändertes "Äußeres".
hier die noch fehlenden Stangen-Festbrennweiten. Der Rest sind SSM/SAM - die gehen mit dem LA-EA3 -, und das A-mount-STF, ein MF-Objektiv. Das 3x-1x/1.7-2.8 Macro wird an den originalen LA-EA-Adaptern gar nicht unterstützt, ebenso wenig wie die Telekonverter.
-thomas ps: eine Liste der Zooms werde ich nicht erstellen. Selbst von Minolta gab es so viele, teilweise "nicht so hochwertige" Zooms in etlichen Varianten, das selbst M.H. und die Zuträger im seligen mifo und bei dyxum verzeifelt sind und von mindestens zwei Varianten immer noch unklar ist, ob es die real gab. Bei den Fremdherstellern, speziell Sigma, ist es noch schlimmer. Vom Sigma 24-70/2.8 sind mir mindestens sieben Varianten bekannt, und im Gegensatz zu Tamron, die einen guten (japanischen, etwas versteckt) Back-Katalog haben, gibt es bei Sigma keinerlei Infos zu aus der Produktion gegangenen Produkten. Es kann daher niemals eine vollständige Unterstützung geben, für jedes Objekitv muss die Parametrierung für den OSPDAF gemessen/getestet werden, da diese Parameter nicht im ROM vorhanden sind. Und dann scheitern die Fremdobjektive an "geklauten" Lens-IDs, da sie nicht sicher erkannt werden können. Bei den wenigen Tamron-Rebadges klappt das, bei allen anderen bis auf Cosina (die hatten zugeteilte oder zumindest eigene/kollisionsfreie LensIDs) klappt das nicht oder nur vereinzelt mit Tabellen in der Firmware anhand weiterer Parameter aus dem ROM. Dazu muss der ROM-Datensatz vorliegen, und zwar von allen(!) potentiell verwechselbaren Objektiven. Damit dürfte klar sien, dass kann nicht klappen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Mich interessiert auch noch ob die eigentliche Spiegelfolie des 4er Adapters mit der aus der a99II identisch ist, quasi als Ersatz wäre das doch genial falls die Spiegelfolie in der A99II mal ein Schaden nehmen sollte.
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
nein, ist sie nicht.
Die eigentliche Folie ist identisch ![]() Art# A99/A99M2: Folie: A-1903-073-A, Halter: A-1891-772-A Art# LA-EA4: Folie: A-1976-037-A, Halter: nicht einzeln lieferbar -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.197
|
Zitat:
![]() Und vor dem Einsatz dann die fünf Schrauben zu lösen und die Folie herauszuziehen sollte auch für nicht so bastelfreudige Forenten kein Problem sein. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#308 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
… wenn derjenige überhaupt einen so winzigen Schraubendreher besitzt. Ich werd auch erst mal Werkzeug shoppen müssen
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#310 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.197
|
Ich habe vorhin (zum Üben sozusagen) schonmal den Adapter aufgeschraubt.
![]() Für die Schrauben am Bajonettring und für die Kontakteleiste war 00 gut passend.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|