![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich lese hier viel von "Studio". Das ist überhaupt nicht meine Welt.
Vielleicht hatte ich von Beginn an falsche Vorstellungen über einen "erweiterten Blitzworkshop". Wenn es schwerpunktmäßig darum geht, Portaitshootings mit mehreren Blitzen, Reflektoren und sonstigen Beleuchtungshilfsmitteln zu machen, dann ist das nicht mein Thema, und ich würde (so wie Dana dann auch) nicht an dem Workshop teilnehmen. Ich brauche keine Sachen zu lernen, die ich mangels Equipment nicht nachbauen kann, und aus Desinteresse an Portraitfotografie sowieso nie einsetzen würde. Mein Interesse geht dahin, zu erfahren, welche kreativen Möglichkeiten man mit einem Blitz hat, wie man ihn mit vorhandenem Licht kombiniert, wie man wirkungsvoll entfesselt blitzt und Licht/Schatten nutzbringend einsetzt bzw. vermeidet, wie man Kreuzpol-Blitzen effektiv einsetzt, wie man mit Farbfiltern arbeitet, um Tageslicht und Kunstlicht miteinander zu verknüpfen, wie man Tabletop gekonnt ausleuchtet, und viele andere Dinge dieser Art. Wie ein Blitz grundsätzlich zu handhaben ist ("Bedienungsanleitung"), das ist mir schon klar. Ich weiß, was die Leitzahl bedeutet, warum man bei kurzen Belichtungszeiten eine andere Blitzmethode (HSS) wählen muss, wie man rote Augen vermeidet, und so einiges mehr. Wäre der Einsteiger-Workshop für mich langweilig geworden? Oder wurden die Punkte, die mich interessieren dort schon behandelt? Bin ich mit dem weiterführenden Workshop vielleicht doch überfordert, oder geht der in eine Richtung, mit der ich absolut nichts anfangen kann? Ich bin jetzt ziemlich verunsichert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Grundsätzlich gilt das für mich auch. Allerdings wäre bei mir die Kombination mehrerer SYSTEMblitze und UNTER ANDEREM auch Portraitfotografie schon interessant (WL, Verhältnissteuerung, ...). Bouncer einsetzen gehört wohl auch dazu - sowas lässt sich ja daheim auch selbst bauen.
Studioequipment (Blitzanlage) habe ich ansonsten ebenfalls nicht. Es spricht aber nichts dagegen, den Workshop dennoch im Studio durchzuführen. Nur sehe ich darin keinen Vorteil. Ich habe eher die Befürchtung, dass wir uns dann ins Technikfragen bzgl. der Studioausrüstung verlieren, die mir nichts bringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#303 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Dort steht kaum Studioausrüstung herum.
Die ist weggeschlossen und gehört den einzelnen Parteien. Das sind aber dann nur Hintergrundrollen und 2 stative und 2 Softboxen oder so die da rumlagern aber wo wir sowiso nichts mit machen. Das letzte mal hat Gerd es auch so gemacht das wir eine Runde gemacht haben wer sich was "wünscht", er hats aufgeschrieben und wir haben alle Themen abgearbeitet. Aber wartet halt was Gerd dazu sagt. Für meinen Geschmack hat das Studio den Vorteil das mehrere Leute auf größerem Raum auch testen können. Theoretisch sogar noch eine dirtte Gruppe outside vor dem Rolltoor ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Hi,
ich schließe mich da dem Gottlieb und dem ThomasD an. Mir geht es darum eineige Tricks o.ä. im Umgang nmit dem Blitz zu erlehrnen. Wie mache ich vernümpftige Bilder mit dem Blitz (singular) wenn man wo fotografiert und natürlich auch das Zabletop fotografieren. Ein Stidio Blitz Profi will und kann ich nicht werden, da geht es mir wie dem Gottlieb. Und wenn in de Studio es doch nichts zu sehen gibt, hmmm, dann muss es auch nicht das Studio sein, vor allem nicht wenn das Studio eigentlich nicht Anderen zur Verfügung gestellt werden soll. Ist es denn dann nicht besser sich die Studio Option offen zu halten, für mal eine Gelegenheit wo man das Studio auch wirklich brauchen kann. Mal ein Workshop Produktfotografie oder so etwas in der Art. Bitte nicht falsch verstehen ich bin nicht gegen das Studio, im Gegenteil, nur scheint es mir für das Vorhaben mit Kanen auf Spatzen geschossen zu sein. Ich möchte auch nicht, dass Shooty jetzt bei dem Studio Menschen einen Gefallen einlöste oder wie auch immer und Shooty dann nicht mehr so leicht wieder eine Möglichkeit bekommt in das Studio zu kommen. Versteht Ihr was ich meine? Ansosnten ist es mir Worscht wo wir es machen hauptsache wir machen es ;-)) Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Auch wenn ichs eigendlich anders sehe das im Studio wirklich extrem viel mehr geht (auch Basics) verstehe ich das sich die Teilnehmer nun eher für einen anderen Raum aussprechen.
Ich hab Dirk nun mal über den zwischenstand gefragt und falls es "wiederstand" von den anderen geben sollte dann lassen wir das mit dem Studio halt. Es ist halt viel Platz und ein Studioraum ist eben ein Studioraum und kein Mensaraum, das muss man einfach so sagen. Das fängt mit dem Bodenbelag an der ganz heftig einspiegeln kann, geht über die Bunten wände bis zu dem Zeug was überall rumsteht und eigendlich auch schon ein Reflektor darstellt. Beim Studio hat man den Raum jedenfalls schonmal im Griff und kann sich meiner Meinung nach auf die Blitze konzentrieren ![]() So nun aber genug gebabbelt ... ich wart ab was rauskommt und geb bescheid. edit: Gerade telefoniert, am Montag is nen Treffen und da wird das besprochen ob es prinzipiell möglichsein wird generell das Studio zu bekommen (Das gillt dann nicht nur für unseren Jetzigen Termin sondern ist quasi als Option zu verstehen es generell mit unserer Stammtischgruppe zu bekommen). Im moment haben sich zwei zurückgemeldet und die sind einverstanden. Vonmiraus können wir auch JETZT direkt auf die Mensa gehn. die Option mal später für anderes ins Studio zu gehn bestünde ja dann eventuell (wenns Montag so beschlossen wird). Geändert von Shooty (29.10.2011 um 12:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
als "gpo" und Gerd...glaube ich zwar nicht das ich oben gemeint war... melde mich aber trotzdem mal ![]() Blitz- und die damit verbundene Studiotechnik ist einfach und komplex zugleich ![]() und man kann es auch nicht 1:1 auf Systemblitzer runterechnen ![]() das hat dann zur Folge das bei Besprechungen immer....alles in einem Topf geworfen wird ![]() Beispiel...der Begriff Lichtformer...gilt unter Eingweihten nur die Vorsätze, die tatsächlich Licht steuern zulassen (Paras gehören dazu) normal und damit deutlich "einfache Softboxen" sind KEINE Lichtformer, sondern Streulichverteiler im abgegrenzem Rahmen ![]() die Stimmen der User hier.... habe ich wohl richtig gehört...der eien will Portraits machen...aber sich um die komplexe Lichttechnik nicht kümmern... und die zwar immer besseren Systemblitze verführen dazu...zu meinen, das es damit auch gaaaaaanz einfach geht wenn man nur Schritt A und B und C macht... so ist es aber leider nicht ![]() vieles davon muss extrem lange geübt werden und.... ja es gibt ein paar die sofort die Oberchecker sind, andere tun sich schwerer.... bis hin zu ...unerlernbar ![]() noch soon Ding... es kommt immer wieder vor(auch bei mir) das man mitz wenigen Handgriffen ein gutes Lichtsetup hinbekommt... genau DAS probiert man beim nächsten male auch...und alles geht voll in die Hose, und man steht wie ein Ochs vorm Berge ...weiß nicht wo der Fehler liegt ![]() sowas ist auch in besten Workshops...kaum nachvollziehbar... ich habe ja sehr wohl die Nachtragsfragen für mich analysiert udn war doch überrascht.... was alle NICHT gesagt wurd...und wie andere "ticken" ![]() es geht also nicht in 2 Stunden....selbst ein Wochenworkshop, wird es nicht bringen, denn die Lernansätze müssen immer auhc verarbeite werden... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jo gpo Gerd, du sagst (schreibst) es ^^
Ich hatte mir halt vorgestellt einfach ein paar basics zu vermitteln. z.B. es gibt ein Hauptlicht/Mainlight .... Diese Regel gilt aber im Studio, outdoor und auch bei jeglicher anderer Blitzerei. (edit: gillt sogar bei KEINER Blitzerei, weil Mainlight meistens Sonne, oder Hauptlichtquelle in einem Raum mit Beleuchtung usw) Theoretisch könnte man hier anfangen und das konzept ausbreiten damit erstmal verstanden wird oder diskutiert werden kann wie die Inhalte sind. Es hängt halt alles zusammen und ich kann das eine nicht machen ohne das andere, oder zumindest wird einem auch in der ferngesteuerten Blitze mit Master auf Kamera im TTL modus auslösegeschichte enorm die gruppen/leistungseinstellung und die eigendliche Position der gesteuerten blitzes helfen. Licht irgendwo hinknallen ist eben nicht gleich Licht setzen. Da machen weilweise weniger cm große unterschiede. Ob nun von der Leistung oder vom Schattenwurf, der BIldwirkung. Ich bin mir alles in allem aber beinahe sicher das jeder seinen spaß haben wird und was an info mitnehmen wird was er auch für seine fotografie verwenden kann. ![]() Geändert von Shooty (29.10.2011 um 13:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
|
Hi,
so klingt das wieder gut und vielversprechend, was moch betrift. Gruß Oli
__________________
Meine Bilder hier in der Galerie - Meine Bilder auf Picasa - Mein Blog - Mein anderes Hobby |
![]() |
![]() |
![]() |
#309 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Mir geht es so wie Gottlieb. Ein Studio kann und werde ich mir nicht aufbauen. Aber ich möchte mit meinen 2 Blitzen und Reflektor arbeiten können. Studiobedingungen habe ich die wenigste Zeit, von daher wäre es wichtig zu lernen wie ich Umgebungslicht einbeziehe oder versuche aus zu sperren.
Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#310 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Scheinbar bin ich nicht fähig es hinreichend zu erklären.
Zitat:
Bitte nicht böse sein, aber Pedis Beitrag führt mir klar und einfach vor Augen das wenig verständniss (Im sinne von Wissen) für das Themengebiet da ist. Ich denke es macht daher keinen sinn über Studio oder nicht zu reden. Gerd soll das bestimmen und gut is. ich postuliere nun einfach mal das die paar € Beteiligung keinem wehtun werden falls es zum Studio kommt. nochmal auf Pedis beitrag zurück: Niemand erwartet das sich jeder dann ein Studioaufbaut. Wie man Licht aussperren kann haben wir letzens schon "gelernt". Deine 2 Blitze und der Reflektor sind nichts anderes als das was wir im Studio unter kontrollierten bedingungen machen können. Ich vergleich es mal damit das man sich über eine bestimmte Automarkt informieren will. Meine Vorgehensweise wäre in ein Autohaus dieser Marke zu gehen weil dort nur die Autos herumstehen, sie sauber sind, ich sie mir in einem guten umfeld ansehen kann, sie von innen betrachten kann usw. Das andere Vorgehen wäre es in die Stadt zu gehen und nach der Automarkt zu suchen und wenn die Marke mal vorbei fährt hab ich dann einen Eindruck wie die von außen ausschaut. Wenn sie am Straßenrand parkt kann ich mal reingucken und einen BLick auf das Innenleben erhaschen, aber ich werde auch von ganz vielen anderen Autos, Motorrädern und passanten abgelenkt die da eben auchnoch rumwuseln. Im Studio hab ich meine EINE Lichtquelle, habe schwarze oder weiße Wände, weis das bei Scharz das Licht geschluckt wird und kann mich auf die Lichtsetzung konzentrieren. Gehe ich in die Mensa hab ich da tolle große Glasscheiben in die Licht fällt und mir eventuell meine blitzt in Farbbalance und in aufhellung bei Schattenbereichen stört, habe überall bunte reflektoren herumstehen die mir Farbe einstreuen usw. Wenn ich also wirklich die Basics erlernen will ist es meiner Meinung nach sinniger das ich in ein kontrolliertes umfeld gehe und dort erstmal lerne was ein Blitz den eigendlich macht, mir anschaue wie ein Reflektor funktioniert usw, den DORT weis ich was der reflektor macht und nicht was der reflektor eventuell gemacht hat, aber es könnte auch die Wand dort hinten sein oder der Tisch der da steht und wieso hab ich braune Einspiegellungen vom Holzboden usw ... Sowas ist in der realität zwar so, aber jemand ohne Erfahrung (wie gpo schreibt) erkennt sowas auf den ersten blick halt nicht. So ich bin nun ruhig und schreib in der Richtung nixmehr ^^ Versprochen ^^ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|