SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2022, 16:15   #291
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 467
Wirklich ein hervorragender Test, alle Achtung vor so viel Akribie! Und die Montagen der 100%-Ausschnitte können (fast) schon als Kunstwerk durchgehen . Es ist auch toll, dass Du die Sensorebene mit einem 3D-Profilometer vermessen kannst – das Ergebnis passt ja auch sehr gut zu den Ergebnissen der Testfotos.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2022, 16:36   #292
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Danke

Die rechte untere Ecke ist ja nicht wirklich soviel schwächer. Wenn sich das im Rahmen links oben, links unten und recht unten bewegt hätte wäre ich zufrieden. Aber mal sehen was daraus noch wird.

Erstaunlich was heutzutage übehaupt möglich ist.

Geändert von *thomasD* (11.12.2022 um 16:44 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 17:32   #293
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Interessante Messung. Und bekanntlich bringt ja jede Antwort wieder neue Fragen.

Die Sensorlage wird durch drei am Rand untergelegte Shims justiert. Für die neuen Modelle habe ich keine Dokumentation, aber bei der α7 damals waren diese Shims in Abstufungen von 50µm verfügbar. Die nächste Stufe nach "0,03mm zu weit hinten" wäre dann "0,02mm zu weit vorne", das ist betragsmäßig fast der gleiche Fehler, nur mit umgekehrtem Vorzeichen. Sofern Sony nicht für die neuen Kameras wegen der höheren Auflösung feinere Abstufungen verwendet, wäre die Schieflage also gar nicht besser korrigierbar und damit de facto innerhalb der Toleranz.

Der Imager-Block muss ja wegen des Stabis möglichst leicht beweglich sein. Das bedeutet zwangsläufig ein gewisses Spiel. Wie weit kann man da im Hundertstelmillimeter-Bereich überhaupt gehen, ohne die Bewegung durch Reibung zu sehr einzuschränken?

Bekanntlich wird der Sensor erst beim Einschalten der Kamera magnetisch in die Arbeitsposition gebracht. Bei der Messung war die Kamera offenbar ausgeschaltet (die Sensorkante liegt nicht ganz parallel zur Gehäusekante). Macht es für die Planlage einen Unterschied, wenn man die Messung bei eingeschalteter Kamera wiederholt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 17:55   #294
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Eigentlich sollten ja beide Seiten schwächer sein, die eine wegen Backfokus, die andere wegen Frontfokus. Daher wird es auch spannend sein zu sehen wie es aussieht wenn Herr Mayr das geprüft hat.

Das hatte ich Anfang des Jahres doch auch ... meine A7R4 wurde auch mir 'schrägem' Sensor geliefert ... das hat Herr Mayr dann auch gerichtet.
Hat allerdings 'ewig' gedauert, weil wohl vorderes Gehäuseteil und Sensor eine Einheit sind und gemeinsam als Ersatzteil ausgetauscht werden muss.
Jedenfalls hat er mir das so erzählt ...

Wobei bei Dir doch dann eigentlich auch alle (!) Objektive auf der gleichen Seite besser, oder eben schlechter sein müssten?!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (11.12.2022 um 17:57 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 19:47   #295
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Tja, Fragen über Fragen. Das überlasse ich dann aber Herrn Mayr. Er klang so als wäre das eine deutliche Schieflage und könnte auch korrigiert werden. Aber ich habe mich auch gefragt wie reproduzierbar so ein Ergebnis auf lange Sicht ist.
Sei's drum, schlechter wird es erstmal nicht werden.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2022, 20:31   #296
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
Da bin ich auch gespannt ... berichte mal bitte.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 20:39   #297
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Wobei bei Dir doch dann eigentlich auch alle (!) Objektive auf der gleichen Seite besser, oder eben schlechter sein müssten?!
Fehler im Auflagemaß machen sich umso stärker bemerkbar, je kürzer die Brennweite ist. Von daher wäre es nicht unplausibel, wenn das nur bei 14mm auffällt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 21:14   #298
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Fehler im Auflagemaß machen sich umso stärker bemerkbar, je kürzer die Brennweite ist. Von daher wäre es nicht unplausibel, wenn das nur bei 14mm auffällt.

Tatsächlich?! Das hätte ich ohne darüber intensiver nachzudenken und / oder zu recherchieren tatsächlich nicht gedacht ... aber wenn Du es sagst, glaube ich es ohne Zweifel.
Wieder was gelernt.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 21:45   #299
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
wenn Du es sagst, glaube ich es ohne Zweifel.
Ich hatte das vor Jahren mal durchgerechnet. Aber vertrau mir nicht zu viel, ich hab es seitdem nicht nachkontrolliert und kann mich natürlich auch verrechnet haben.

Zur Abschätzung: Eine um 0,05mm zu lange Bildweite verschiebt bei 300mm Brennweite die Gegenstandsweite von Unendlich auf 1,8km, bei 50mm Brennweite auf 50m und bei 14mm Brennweite auf ca. 4m. Was ich nicht eingerechnet habe, ist die größere Schärfentiefe bei kürzeren Brennweiten. Kann also sein, dass sich das dann gegenseitig wieder aufhebt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2022, 22:00   #300
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was ich nicht eingerechnet habe, ist die größere Schärfentiefe bei kürzeren Brennweiten. Kann also sein, dass sich das dann gegenseitig wieder aufhebt.
Das wäre, was ich ganz ohne Nachdenken und Rechnen erwartet hätte ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 14mm F1.8 GM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.