SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » HSM, dann HSM II und jetzt wieder HSM ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 14:46   #21
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Und was ist das hier?
Super Foto vom Powerbauer http://www.sigma-foto.de/fotowelt/re...mas-bauer.html, der Fahrer sitzt gerade bei mir im Wohnzimmer.

Mein Sigma 120-400 hat auch HSM http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/. Im Vergleich zu meinem Sony 70-400 konnte ich keine Geschwindigkeitsvorteile des Sonys feststellen(beide an A700). Was die Kamera ausmacht auch nicht.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 20:44   #22
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das ist eigentlich gar nicht so ungewöhnlich und daher IMO auch kein Armutszeugnis für irgendwelche Objektive. Leider wird das dauernd verwechselt, aber Ultraschallantriebe sind in erster Linie leise, aber nicht zwingend schnell(er als andere Antriebe).
Ganz davon abgesehen, dass einige Hersteller gar keine Motoren im Kameragehäuse haben und dieser Vergleich dort komplett entfällt (siehe Canon).

Genau dort ist es auch so, dass alle Ring-USM-Gläser wesentlich schneller sind als die mit normalen Mini-Motoren. Gerade bei den Makros mit USM sieht man das sehr schön. Das 60er ist so rattenschnell, selbst wenn es den ganzen Bereich durchfahren muss. Selbst so Monstergläser wie das 100-400 oder das 300/4 fokussieren nahezu augenblicklich, was man bei den "normal" motorisierten nicht behaupten kann.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 23:06   #23
Balkolino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
Danke für alle Antworten, ich habe jetzt mal das Sigma 2,8/70-200 EX DG Macro HSM II bestellt und hoffe dass es mir nicht so ergeht wie mit dem 150-500er (auf den AF bezogen) Da ich auch die Apha300 durch eine 550 ersetzt habe müsste jetzt ja eigentlich genug Power und Lichtstärke vorhanden sein. Ich habe bewusst die 1000€ die das Sony 70-200er teurer ist gespart da es mir mehr auf den nachführenden AF ankommt als auf die schärfste Linse. Hoffe ich bereue es nicht, da ich natürlich auch schon mit den verschiedenen Kamera Parametern wie oben von @fermoll angegeben gespielt hatte (ohne wesentlichen Erfolg).
Balkolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 12:42   #24
Balkolino

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
Das Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II hat gestern bei Sonnenschein seine 1.en Versuche bestanden. Nachführ-AF ist recht schnell an der a550, ein auf mich zu rennender Hund wird in 7 von 10 Fotos mit Bildserie scharf abgebildet. Mit diesem Resultat kann man leben und ist besser als mit dem schwereren 150-500mm Objektiv.
Das 70-200mm ist zwar kein Messerscharfes Objektiv und Bilder in Richtung Sonne werden trotz Sonnenblende schnell trüb (zumindest an einer 1.5 crop Kamera),
F2.8 erlaubt es aber auch im Schatten mit Verschlusszeiten bis 1/500s zu belichten so dass auch ein sich bewegendes Tier noch recht scharf wird (hier hilft ja bekanntlich kein Stabi, ob im Body oder Objektiv ;-) ohne mit ISO Einstellungen zu arbeiten die jenseits von brauchbar sind (>=6400)
Also alles in allem ein schnelles und gutes Objektiv für 700 € das ich an einer Sony empfehlen kann wenn man nicht absolut scharfe Traumbilder von Tieren schießen muss.

Geändert von Balkolino (17.01.2011 um 12:44 Uhr)
Balkolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:14   #25
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

@Balkolino,

ich teile Deine Meinung.
Fotos die ich mit meinem Sigma gemacht habe siehe http://www.bahnsport-oldies.de/bigpi...Sigma%2070-200

Das der Preis nicht alles ist mußte gestern erleben, zum erstenmal auf dem Hockenheimring mit meinem neuen Sony 70-400. Mit den Fotos bin ich zufrieden, wobei ich bisher keinen gravierenden Unterschied zu meinem alten Sigma 120-400 HSM feststellen konnte.
Aber, und das war für mich fast der Grund den ganzen Krempel zu verkaufen, keine 2 Stunden das Sony drauf und schon lag die Sonnenblende am Boden. Verkratzt und mit Macken, zum ko... Das ist mir mit dem Sigma 120-400 in 2 Jahre nicht passiert. Dort sitzt die Sonnenblende auch richtig fest, nicht wie beim Sony. Für so ein hochpreisiges Objektiv ist das Teil einfach Mist.
Teuer ist nicht automatisch gut.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » HSM, dann HSM II und jetzt wieder HSM ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.