![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Interessant dort allerdings die Aussage "bis zu 12,5 Minuten". Ist doch schonmal deutlich weniger als eine halbe Stunde. So lange habe ich aber auch noch nie auf einen Satfix warten müssen. Aber darum ja auch "bis zu" - habe ich vielleicht einfach nur Glück gehabt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.12.2010 um 20:11 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das hängt alles sehr stark vom Ort der Satelliten ab. Oft stehen einige sehr tief am Horizont, da stört gerne mal ein Haus oder Berg. Da könnte dann aber auch schon mal die Absorption in der Atmosphäre eine Rolle spielen, weil der Weg durch die Luftschichten sehr lang wird.
Ich laufe sehr viel mit einer GPS-Uhr (ca. 1000km pro Jahr). Ab und zu braucht die Uhr sehr lange und die Daten sind dann sehr ungenau. Wenn ich dann schaue, wie viel Sats gut über dem Horizont waren, erklärt sich das recht einfach. Aber die Europäer bauen ja ein eigenes System (Galileo), das viel besser sein wird - hoffentlich. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Und inkompatibel zu vorhandenen Geräten?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
Oder die Störsatelliten der CIA
![]() Wir dürfen nicht zu viel "knippsen" ![]() Gruß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
|
vor allen ist Galileo ein völlig redundantes System, gut für Fotoaperate ist das nicht wichtig aber für ernsthafte Anwendungen in der Seefahrt oder in Flugzeugen ist das wichtig.
zudem können dann nicht nur die Amis das Signal verschleiern sonder wir in Europa auch ^^
__________________
Mostly Harmless... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
Da ich ganz regelmäßig mit einem sehr guten Garmin im Wald herumlaufe
![]() Es ist wirklich abhänging davon, daß es regelmäßig Kontakt hat, dann dauert es keine 15 sec., es sei denn, die Sats stehen ungünstig. Auf der Anzeige kann man sehen, wo sie stehen und mit welchem Sat man Kontakt hat. Auch die Empfangsqualität kann man ablesen. Je höher ich komme, je weniger um einen herumsteht, an Bäumen und Gebäuden, desto besser die Empfangsqualität. Es gibt aber auch einzelne Tage, da ist der Empfang ganz schlecht und der Punkt damit ungenau. Ich hab mich schon gefragt, wie das in der Kamera funktioniert, denn die hab ich nicht dauerhaft angeschaltet. Im Uralub z.b. liegen oft längere Fahrstrecken zwischen meinen Fotostops. Dann kann die GPS-angabe sicher nicht gut funktionieren. Mein Garmin hingegen ist im Urlaub tagsüber immer an und zeichnet jede Minute einen Wegpunkt auf. Die binde ich über Geosetter in meine Bilder ein. Wenn die Uhrzeiten richtig eingestellt ist, ist es sehr genau. Ich hab das mit mehreren besonderen Fotostandpunkten ausprobiert.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Das einzig wirklich ärgerliche am der Umsetzung der GPS-Funktion ist, das die a55 ohne Empfang die letzte Position annimt. Das ist oft okay, z.B. wenn man ein Gebäude betritt und dann weiter fotografiert, dann hat man wenigstens einen ungefähren Standort.
Aber wenn man zuletzt in der Wüste Gobi fotografiert hat und dann wieder bei Opas 80. fotografiert, dann feiert Opi auf einmal in der Wüste Gobi statt in Castrop-Rauxel. Das ist schon etwas nervig. Da sollte die Kamera so intelligent sein, das sie nur innerhalb eines Zeitfensters (z.B. 10 Minuten) die letzte Position nimmt. Das kann man auch selbst lösen, indem man einmal kurz GPS ausschaltet und dann wieder einschaltet - nur muß man auch dran denken.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 Geändert von MichaelN (23.12.2010 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das war und ist auch bei Navis der Fall. Jedenfalls bei denen die ich kenne und es wird auch in den Gebrauchsanweisungen speziell darauf hingewiesen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
|
Wie schnell ein GPS-Gerät die Koordinate bestimmen kann, hängt doch von sehr vielen Faktoren ab:
Ich kann mir schon gut vorstellen, das eine Kamera, die man am Hals vorm Bauch hängen hat nicht so gute Empfangsbedingungen hat, wie eine, die man im Schulter/Rückenbereich trägt. Gibt es in der Bedienungsanleitung Tipps zur Verwendung des GPS? Außerdem denke ich, das man an ein GPS-Modul, welches als Zusatz in einem Gerät eingebaut ist, nicht so hohe Ansprüche stellen kann, wie an ein extra dafür entwickltes Gerät. Adventlichen Gruß Ralf PS: Zitat:
---------- Post added 23.12.2010 at 11:02 ---------- [OT on, weils dem TE nicht wirklich weiterhilft ![]() Zitat:
[OT off] ![]() Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zum jetzt geschätzt zehnten Mal: weil ich es im Menü deaktivieren kann, bzw. weil es auch ohne Simkarte funktioniert.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.12.2010 um 12:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|