SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 4 Tage Reise mit einer SLT33
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2010, 20:03   #21
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Der Vorteil wird dir erst richtig bewußt wenn du das 70-400 erst an der 900er und dann an der A55 bei gleicher Lichtsituation hast.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2010, 20:40   #22
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Aber ich hätte mit meiner 700er niemals diese Bilden machen können.
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, ich hab hier auf meinem Rechner ein paar RAWs der A55 bis ISO1600, und da ist sie der D700 annähernd ebenbürtig. Und das obwohl sie um einiges höher auflöst.
Lustige Geschicht'n erzählt ihr hier! Real betrachtet rauschen die A700, A33/55/580/900 wohl eher ziemlich gleich. Nur bei den jpgs wird stärker gebügelt, das Rauschen samt Details raus.

Die D700 hat weiterhin 1 1/2 bis 2 Blenden Vorsprung - die Königin der Nacht, wenn auch von der nochmals doppelt so teuren D3s um eine Haaresbreite geschlagen... Um es nochmal deutlich zu sagen: die SLTs rauschen bei ISO 800 etwa genauso stark wie eine A700 oder 900 bei gleichen ISOs - oder eine Nikon D700 bei ca. ISO 3200.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 20:52   #23
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Die D700 hat weiterhin 1 1/2 bis 2 Blenden Vorsprung
Du träumst aber nicht schlecht. Wo hast du dir denn diesen Bären aufbinden lassen?

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 20:53   #24
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Bin mit meiner a33 neu bei Sony,und mit den High-ISO-Fotos mehr als zufrieden.

In erster Linie komme ich mit 2 Objektiven bestens zurecht.Es ist das Sony 16-105 und das Sony 70-300G ,die daraus resultierenden Bilder können sich sehen lassen.

Den Wechsel habe ich von Olympus mit guten Objektiven vollzogen,aber die a33 mit dem genialen Monitor ist genau das ,was ich haben wollte.Das Display ünterstützt meine Art aus ungewöhnlichen Positionen zu fotografieren.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 21:00   #25
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Du träumst aber nicht schlecht. Wo hast du dir denn diesen Bären aufbinden lassen?
Das kann man sehen, wenn man sich die Files aus den Kameras mal genauer anschaut. Oder man lässt nachmessen: Klick. Technisch messbare Fakten statt Laberei. Ist hier aber schon länger nicht mehr gern gesehen, da nicht so verkaufsförderlich für Sony.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2010, 21:35   #26
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Das kann man sehen, wenn man sich die Files aus den Kameras mal genauer anschaut. Oder man lässt nachmessen: Klick. Technisch messbare Fakten statt Laberei.
Blos dass du die Diagramme offensichtlich nicht zu interpretieren verstehst und alles gleich in einem Aufwasch (A55-A900) durcheinander bringst.

Betrachten wir die SNR-Diagramme bei Print und schauen wir uns mal einige Werte an:

z.B. ISO 3200
D700: 29,5 db
A900: 27,3 db
A55: 25,1 db

z.B. ISO 6400
D700: 26,2 db
A900: 23,7 db
A55: 22,1 db

Wenn man jetzt noch weiss, dass 3 db eine Blendenstufe bedeutet dann weiss ich ja nicht was du da für Schlüsse ziehst. Du siehst aber schon ein, dass die D700 bei ISO 6400 schon schlechter ist als die A900 bei ISO 3200 oder?

Wenn man desweiteren bedenkt, dass man mit RAW Konvertierung in LR3 oder den neuen ACR Versionen mit der A900 absolut auf D3x Niveau kommt dann vergleichst du bitte mal deren Kurve mit der D700.

In Summe bleibt es dabei die D700 nimmt der A900, bei optimaler RAW Ausarbeitung, bestenfalls eine halbe ISO Stufe ab. Und das ist verdammt wenig Vorsprung für die geringe Pixelzahl.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:00   #27
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Lustige Geschicht'n erzählt ihr hier! Real betrachtet rauschen die A700, A33/55/580/900 wohl eher ziemlich gleich. Nur bei den jpgs wird stärker gebügelt, das Rauschen samt Details raus.

Die D700 hat weiterhin 1 1/2 bis 2 Blenden Vorsprung - die Königin der Nacht, wenn auch von der nochmals doppelt so teuren D3s um eine Haaresbreite geschlagen... Um es nochmal deutlich zu sagen: die SLTs rauschen bei ISO 800 etwa genauso stark wie eine A700 oder 900 bei gleichen ISOs - oder eine Nikon D700 bei ca. ISO 3200.
Ja, das Leben erzählt schon lustige Geschichten.
Zumal ich alle drei Kameras hier am Schreibtisch liegen habe......
Ich möchte jetzt noch nicht mal die Sensorfläche und Auflösung der A55 und D700 aufrechnen, sonst schauts nämlich für die Nikon nimmer gut aus.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 4 Tage Reise mit einer SLT33


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.