Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Portraitlinse - Sony, Tamron, Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2010, 19:33   #21
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
So, es gibt jetzt folgende Möglichkeiten.

Sigma 50mm 1,4 - 405€
Sony 50mm 1,4 - 360€
Sony 85mm 2,8 - 230€

Warum hat das Sigma einen Durchmesser von 77mm und das Sony nur 55cm?
Weshalb gibt es da so ein unterschied?

ISt das Sigma von der Qualität gleich oder besser als das Sony?
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2010, 19:51   #22
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Minolta 2,8/100mm Softfocus!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 20:12   #23
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Minolta 2,8/100mm Softfocus!
Ich weiss nicht ob es mir nicht zu lang ist. Weil bei 100mm greife ich doch eher zum 70-200 2,8 G.

Ist das Minolta leicht und günstig zu bekommen?
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 20:15   #24
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
ISt das Sigma von der Qualität gleich oder besser als das Sony?
Du hattest doch schon im Eingangsposting erwähnt, daß 50 mm zu kurz seien.
Zu den unterschiedlichen Charakteristiken dieser 50er ist schon einiges geschrieben worden, mein Argument gegen das Sigma wären klar die Größe, damit es ist nicht auf Verdacht dabei, und der sog. Blendenfehler. Den fände ich bei Portrait störender und ablenkender als z.B. bei einem Landschafts- oder Architektur-Objektiv wie dem 20/2.8er.

Ansonsten kann ich das 85/2.8er empfehlen (s. Objektiv-DB) oder, m.E. noch einen Tick schärfer, das Samyang 85/1.4, das dafür im Handling umständlich und anstrengend ist.
Für das 85/2.8er spricht noch, daß man es derzeit aus NL für etwa 185€ bekommen kann.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 20:27   #25
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Ja ich war gegen eine 50mm Fb, aber diese bekommt man mit guter Lichtstärke günstiger als ein 85mm. Und wenn die Qualität sitmmt, kann ich auch ein Crop nehmen. Ich brauche im seltesten Fall alle 12MP der a700.

Die Größe vom Sigma finde ich eher gut. Da weiss ich was ich in der Hand habe und muss es in der Tasch iht suchen wie das doch eher kleine Sony 85mm

Das Samyang 85/1.4 kommt für mich nicht in Frage. Ichmag MF nicht wirklich. Ich bekomme es durch den Sucher nciht richtig scharf.

Stimmt, das 85mm bekommt man in den NL günstiger. Von der Garantie her ist alles gleich oder?

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2010, 20:47   #26
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Hat jemand ein Bild vom Sony 85mm mit Geli?
Kann man das mir evtl posten? Wäre super
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 01:04   #27
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Mir ist gerade noch etwas gekommen. Für das Geld vom Sigma bekomme ich ja das Sony 85mm 2,8 und das Minolta 50mm 1,7.

Ich versuche jetzt auch so schnell wie möglich in nächsten Fotoladen zu kommen um die Dinger zu testen
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 01:28   #28
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Hat jemand ein Bild vom Sony 85mm mit Geli?
Kann man das mir evtl posten? Wäre super

-> Bild in der Galerie

und als Vergleich (natürlich nicht maßstabsgetreu) das Sony 50/1,4 mit Geli:


-> Bild in der Galerie
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 07:59   #29
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Ich habe jetzt nicht so ganz herauslesen können, wie und wo die Portraits überhaupt entstehen sollen.
Für meine Begriffe sind Festbrennweiten zwar eine Klasse für sich, aber gerade bei ständig wechselnden Situationen, z.B. bei Hochzeiten oder ähnlichen Events, wären sie mir eindeutig zu unflexibel. Hier benutze ich lieber das 70-200. Damit lässt sich so ziemlich jede Situation in den Griff bekommen.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 08:41   #30
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Portraitlinse Zeiss 85 1,4

Habe obiges Objektiv gegönnt, weil ich unbedingt etwas Lichtstarkes haben wollte. Es mag hier sicher nicht in das Budget des Threadopeners passen und ich will niemanden dazu überreden. Hier meine Erfahrung (an der a300):

+ super Schärfe
+ sehr gute Möglichkeit, mit der Tiefenschärfe zu spielen
+ die Lichtstärke kam mir oft entgegen
+ fantastisches Bokeh

also alles optimal für Portrait. Ich war nach den ersten Bildern wirklich von den Socken, hatte so manche Bilder, die mir out-of-cam richtig gut gefallen haben.

Jetzt das aber (und das trifft auf alle zur Auswahl stehenden Objektive zu):
- die Linse ist als Festbrennweite sehr speziell. Und bei "Event-Fotografie" wie Hochzeitsfeiern hat man wenig Freude. Somit halte ich eine Festbrennweite nur dann für sinnvoll, wenn es auch so haben will.
- ich mache viel Model-Fotografie (TFCD). Jedes zweite Model möchte auch ein paar Ganzkörperfotos haben. Dann heißt es entweder Linsenwechsel oder Laufen! Insbesondere 85 mm halte ich an einer Crop-Kamera für zu lang, wenn man nicht nur typische Portraits schießt - und dann wären 50 mm genug.

Da ja eigentlich 2,8er Objektive zur Auswahl stehen: Wie weiter oben schon angekündigt, wäre man mit einem Zoomobjektiv 70-200mm flexibler. Meine Empfehlung: Im Laden an der eigenen Kamera alle zur Verfügung stehenden Objektive testen - und insbesondere an einem Zoomobjektiv gleicher Lichtstärke mit der Einstellung auf die gleiche Brennweite testen. Hier Bokeh und Schärfeverlauf vergleichen und, wenn das Zoomobjektiv gute Resultate liefert, lieber das doppelte für ein Zoom ausgeben - so etwas legt man sich später sowieso zu.
Ansonsten zu einer Festbrennweite greifen, die deutlich schneller als ein zoom ist, sonst hat man keinen echten Vorteil.
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Portraitlinse - Sony, Tamron, Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.