![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
wahrscheinlich bist du zu jung und damit nicht demütig genug ![]() oder du bist dem allgemeinen Infotainment aus den Foren erlegen wo ja folgendes stattfindet>>> 1) einer zeigt tolle Bilder und sagt...gemacht mit HSS...alle wollen es haben 2) einer zeigt tolle Bilder und sagt...gemacht mit WL...alle wollen es haben 3) einer zeigt tolle Bilder und sagt...gemacht TTL und WL....und alle wollen haben 4) nun kommt noch einer und hat vergessen das Minolta/Sonny diesen T-Schuh hat... denn will zwar keiner haben aber.... offenbar haben sich noch nicht genug Leute bei Sonny beschwert ![]() mein Freund.... die billigste Lösung sind Kabel....aber die jungen Wilden wollen sooon alten Mist nicht ![]() die zweitbilligste Lösungen wären FZ(Fotozellen) nur die will auch keiner mehr, man will ja TTL die drittbilligste Lösung sind Chinakracher, neu Sender+Empfänger für gerade mal 28,-Piepen... nur die meisten stört, das da nicht Pocket Wizard draufsteht.... denn man hat ja mal in Foren gelesen, das sowas sehr professionell wäre ![]() ich(bin Profi) habe keine...dafür ein erstes Testset für 28 Piepen und ein 5er Set RF602... Frage... kauft ihr eure Autos auch nach dem gleichen Schema ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Nee, ich bin eigentlich kein Forenstöberer..mir ist das fast egal wie andere ihre Bilder machen.
Ich nehme meine Sachen und versuche damit schöne Bilder zu machen und stoße dabei mittlerweile immer öfter an die Grenzen bzw entdecke die Macken im System. Wenn man schon WL anbietet sollte es auch bitte so funktionieren wie es gedacht ist. Was alle weiteren Vorschläge angeht..ich bin durchaus offen dafür! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
bist ja wenigstens nicht gleich in Ohnmacht gefallen(wegen meinem Post) nur was meinst du mit >>> WL anbieten ![]() ![]() ![]() ist da die Kameramarke gemeint oder die Hersteller von Zubehör ![]() andere Meinungen sind immer willkommen nur...da geht nix das sollte dir klar sein ![]() das Problem ist der Fotografie mit dem Technikkram ist eigentlich ganz einfach... wenn man es beruflich nutzt(wie ich)...stellen sich sofort andere Prämissen heraus, klar schaut man hier und da, kommt aber schnell wieder auf den Boden der Realität zurück ![]() es ist das Anspruchdenken(der Amateure)...was die Sache sauer macht, man kann es genauso gut an Forderungen bei Kameras und Objektiven sehen, die weit über das (bezahlbare)Ziel hinaus schießen. seit Jahrzehnten schon sind Systemblitze für den 2-3Meter Bereich gemacht... dazu mit viel schnödem schickschnack ausgestattet...die erstmal teuer sind ![]() und wer nicht in eine Studioblitzanlage investieren will .... braucht einen zweiten und dritten "Systemblitz">>> der ins System passt ![]() bei drei sonnyflashern liegts du dann aber im Bereich einer Multiblitzanlage ![]() so isses ![]() ich habe meine Strobistenanlage(B-f-A) eine Stufe tiefer angelegt... das geht alles, mit Kabel, mit FZ oder IR oder RF602.... und ich muss nicht alles bei Ofenblende oder gegen die Sonne machen ![]() ![]() also... Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 7
|
Also mit dem WL meine ich "wireless" - drahtloses Blitzen das ja von seitens der Alpha 350 in Kombination mit dem Sony Blitz HVL-f42 AM möglich ist.
Das ist aber doch recht eingeschränkt und funktioniert nicht in allen Situationen sondern lediglich in bestimmten Kamera /Blitz-Abständen. Beispielsweise kann ich nicht direkt neben dem Blitz stehen oder schräg dazu sondern muß immer irgendwie dahinter bleiben. Da ich viele Outdoorshootings mache wäre mir eine gewisse Bewegungsfreiheit bzw Bewegungsspielraum ganz lieb und laut dem Handbuch des Blitzes kann ich ihn in einem Umkreis von 1 - 5m um den Blitz drahtlos ansteuern -was aber wie gesagt nicht immer funktionert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Zitat:
dir ist aber schon klar, dass der Slave über den Kamerablitz bzw. einen Master auf der Kamera gesteuert wird? Wie soll da der Slave ausgelöst werden, wenn du vor dem Blitz stehst (insbesonders outdoor, wenn keine Reflexionsflächen da sind)? Die Einschränkungen, die du nennst, sind systembedingt. Das ist auch bei den Mitbewerbern nicht anders. Abhilfe bringt nur eine Steuerung per Funk. LG Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() nur WL bedeutet NICHT mit Daten steuern, denn das... kann fast keiner, außer den 1-2 sauteuren bekannten ![]() und dann reden wir bei 2 Geräten jenseits von 450,-Piepen ![]() WL bedeutet immer erstmal nur>>> auslösen und nicht mehr ![]() Pampa.... selbst bei 1 Meter MÜSSEN sich die Geräte SEHEN denn es werden optische Signale getauscht... das heißt bei 5 Metern liegst du schon im VooDoo Bereich und kannst nur deine eigene Erleuchtung nutzen ![]() nur was sind schon 1-5 Meter ??? Ein Standardaufbau mit Model braucht einen Umkreis von 10m...und damit geht in dem bereich nix ![]() und obendrauf...noch HSS...könnte mich todlachen wie das gehen sollte und nochmal ich kann einige beruhigen....auch bei Nikon geht einiges nicht man kann von massiven Übersetzungsfehlern berichten(SB900) dadurch bedingt Fehlfunktionen... und auch Nikons AWL+CLS ist nicht fehlerfrei und schon gar nicht in der freien Pläne nutzbar... vor allem wäre man bei drei Blitzen plus Steuereinheit jenseits von 1.400 Euros... und nur weil Nikon draufsteht ![]() und wenn ichs richtig sehe...kanns Canon noch viel weniger ![]() für die Kohle.... kann man schon portable Akkustudioblitze kaufen, nur mal zur Erinnerung ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||||
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() Wenn Du mit Lösung Funksysteme meinst; die gibt es auch nicht von Nikon/Canon/usw. Das sind Produkte von Drittherstellern. Zitat:
Zitat:
Funkauslöser: Yongnuo RF-602 + Adapter. Wenn es um passende Blitze speziell für WL blitzen geht: Sind auch die Yongnuo-Blitze zu nennen, ab ca. 50€. Zitat:
Zitat:
s.o.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Puh, ganz schön viel Feedback.
Ist aber auch nicht schlimm. Fang ich mal von vorne an: @ IngolfM: Bisher habe ich das so gehandhabt das wann immer ich den Systemblitz im Drahtlosmodus betrieben habe sowieso den internen Kamerablitz mit dazunehmen muß damit es überhaupt funktioniert weil der interne Blitz in diesem Fall als Master fungiert. Ohne den Internen Blitz kann ich den anderen auch nicht drahtlos auslösen. Daß das System nicht hundertprozentig in allen Positionen funktionert und sich die Geräte sehen müssen war mir schon klar. ich würde das ja verstehen wenn eine Wand im Weg wäre oder der Abstand zu groß aber wenn ich fast parallel zum Blitz (auf Lampenstativ mit Softbox montiert) stehe sollte er doch eigentlich angesteuert werden. Und um den ganzen zu entgehen hatte ich mir ja den Aputure Trigmaster bestellt, der aber nicht funktioniert hat - jedenfalls nicht mit meinem Blitz (SONY HVL-f42AM) weil der anscheinend dafür nicht ausgelegt ist. Jetzt suche ich halt ein Funksystem oder eine Lösung mit dem es funktioniert. ich will keinen großen Schnickschnack..ich möchte nur dann blitzen können wann und wo ich das für richtig halte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||||
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Ja den Pixel TF324 habe ich schon nur halt noch nicht den Yongnuo...welchen muss ich da nehmen ? den für Nikon? Achja und den TF325.. Komme da deshalb drauf weil der TF324 als Adapter von Nikon auf Sony gedacht ist (oder umgekehrt - je nachdem wie man es sieht ![]() Blitzkontakt oben Sony und Empfängerseite Nikon |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|