![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Für die Z1 gibt es einen Weitwinkelkonverter von Minolta. Als telekonverter empfiehlt sich der TCON-17 von Olympus samt Gewindeadapter. Vignettierungsfrei ab ca. 150 mm (KB) des Z1 Zooms.
Die resultierenden knapp 650 mm maximales Tele sind schon ganz ordentlich!
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Du brauchst dir erst mal nur nen Adapter 52 auf 55 mm besorgen, dann kannst Du meinen TCON-17 mal probieren.
@bkx: meinst du den ACW-100? Dann braucht man aber auch wieder nen Adapter von 52 mm auf 49 mm. Denn der ACW-100 ist ja für die D7 / AX-Serie entwickelt, und der Gewindeadapter hat nen 52-Anschluss.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Nein, nicht den ACW 100. Es gibt für die Z1 schon lange (seit sie auf dem Markt ist) einen Weitwinkelkonverter mit dem Adaptertubus im Kit: ZCW-100 Den hab ich "damals" gehabt.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Stimmt, ich erinnere mich dunkel. Muss an meiner beginnenden Demenz liegen
![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|