![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Zitat:
LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Danke für den Hinweis Theo.
Das irgendwann garkein Licht mehr durchkommt ist ja Sinn des Ganzem. Bzw. das so wenig Licht wie möglich durchkommt, man aber noch eine brauchbare Aufnahme erhält. Ich denke aber mal, das die Lösung mit zwei gegeneinander gedrehten zirkularen Polfiltern eher suboptimal ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Guten Morgen,
natürlich mag es Situationen geben, in denen zwei Polfilter notwendig sind. Für das was Du aber willst (Wasserfall) braucht es aber eine lange Belichtungszeit, die mitunter eben nur über einen Graufilter darstellbar ist. Zu Bedenken ist dabei dass wieder zwei neue optisch wirksame Oberflächen ins System eingefügt werden. Also jede Menge Chancen für Reflexionen, Schmutz usw.. Dementsprechend sollte das Beste erst einmal gerade gut genug sein, um zumindest bei der Glasqualität keine oder nur wenig Abstriche machen zu müssen. Dreckig werden diese dann schon von selbst. Was Du ausgeben willst hängt natürlich von Dir ab und von dem was Du bereit bist zu zahlen. Und ob Du nun Cokin-, Lee- oder was-weiß-ich-Scheiben oder Schraubfilter von Hama, B+W, Heliopan oder ... wählst hängt von Deinem persönlichen Gusto ab. Ich verwende manchmal Cokin, aber meine Polfilter sind alle von B+W nach Käsemann. Graufilter dto. LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Ja sicher sind die Pol eigentlich nur gegen Reflexionen etc. Wie gesagt, als Behelfslösung oder zum Experimentieren kann man es probieren (wenn man welche rumliegen hat, ansonsten würde ich mir nicht zwei 60€ Polfilter zum testen kaufen, wenn ich für60€ ebenso die Graufilter bekomme)
Ich sehe im Moment von Schraubfiltern ab, da ich mir das Cokin A Filterset zugelegt habe. Dazu habe ich mir ein Set ND soft Grad Filter (0.3, 0.6, 0.9 P-Filter) von HiTech geleistet. Die habe ich mir aber nur für Landschaftsaufnahmen geleistet (angeregt durch den DSLR-Thread). Sollte ich demnächst ein paar Euros überhaben werde ich mal schauen ob ich nicht noch ein paar einfache ND-Filter bekomme. Aber nicht umbedingt von Hama. Die Cokins haben das Problem mit den Farbstichen, von daher werde ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Aber vielleicht bkeomm ich auch noch ein "günstiges" Set. Die ND Grad von HiTech haben mich samt Import knapp 60€ gekostet. Ich denke einfache ND Filter fallen da ein wenig günstiger aus. In meinem Cokin-Set war ein ND2 oder 4 Filter von Cokin. In Verbindung mit dem Pol von Cokin komm ich auf eine maximale Belichtungszeit von knapp 0,5-1 sek. ohne abblenden, aber mit geschlossener Blende (was in Sachen Schärfe nicht so gut ist, zumindest bei mir). Mit ca. f11 komme ich natürlich nicht auf die Belichtungszeit, darum hoffe ich bei den ND Filtern ein Schnäppchen schlagen zu können. Wobei ich dabei auch eher direkt auf die P-Filter zurückgreifen werde, gerade weil später sicherlich ein WW kommt und die A-Filter da nicht mehr passen dürften. Die Scheiben einfach vor die Linse zu halten ist ja nicht so sehr problematisch. Außer man belichtet länger als 5 Sek. Sollte meine Objektivauswahl in Sachen WW oder sogar UWW stehen, werde ich mir auch sicherlich die passenden Pol-Schraubfilter von Käsmann oder B&W holen. Aber da ich noch nicht weiß, wo die Reise in Sachen Durchmesser hingeht möchte ich da jetzt nicht unnötig investieren. Könnte zwar pauschal ein 77mm oder so holen und dann per Adapter auf meinem 55mm Objektiv einsetzen, aber sollte ich später über 77mm brauchen hab ich den Zonk gezogen ![]() Grüße Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Hallo Chris,
sei Dir aber in Klaren darüber dass dann keine Geli mehr geht. LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Das Problem habe ich leider jetzt schon wenn ich das Cokinsystem nutze. Da gibt es zwar sowas wie ein Geli dazu, aber die sieht man dann natürlich bei geringen Brennweiten. Was bei WW-Aufnahmen eher kontraproduktiv ist.
Deswegen überlege ich ja später Schraub-Polfilter plus einen Geli zu nutzen und die Graufilter (Scheiben) davorzuhalten. Aber ich bin der Idee, ein 77mm für mein 55mm zu nutzen ohnehin nicht angetan. Aber danke für den Hinweis ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Starzach
Beiträge: 46
|
ein stativ für 20.- euro hat für solche zwecke keinen wert, ich spreche da aus erfahrung, angfangs war ich auch der meinung mein altes stativ aus analogen tagen reicht vollkommen für langzeitbelichtungen aus, nach einigem rumprobieren, mit vielen verschwommenen bildern hab ich dann eingesehen daß ein neues her muß.
man kann ewig suchen und findet zig stative, ich habe eine woche alle möglichen testberichte duchgelesen, foren durstöbert und hab mich dann für ein manfrotto enschieden und später noch einen getriebeneiger dazugekauft. diese kombination hat sich als hervorragend herasusgestellt, ich kann das nur jedem empfehlen, der wert auf stabilität legt und mit dem neiger lässt sich wunderbar jedes motiv einstellen. mfg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
|
Wird Kreuzpolblitzen noch angewandt? Die Suchefunkt. findet nichts darüber.
Hat das einen bestimmten Grund? Danke an den TO übrigens für die Beiträge, habe auch gerade einen Pol- und ND8x Filter gekauft und bin damit ganz am Anfang bzw benutze diese zum ersten mal.
__________________
![]() ![]() ![]() Gruß, Rene (Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger)) Geändert von freakbrother (03.09.2010 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
|
Guten Abend,
was ist den das? Meinst Du das Blitzen mit einer (farbigen) Polfilterfolie und gleichzeitiger Verwendung eines Polfilsters auf der Kamera? LG Theo
__________________
Dubium sapientiae initium Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit René Descartes |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Zitat:
@freakbrother, gerne ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|