![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Bei Auftragsarbeiten - sagen wir mal Kirche - entscheide schon ich selbst, ob ich den 'Blitz brauche. Und das kläre ich natürlich nicht vorher ab. Ich kläre nur generell, wo ich darf und wann. Aber über das WIE entscheide ich schon noch selbst.
Nach der Trauung oder Taufe bin ich eh weit weg ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Hätten wir das mit der "Auftragslage" geklärt, wie schauts im Privaten Bereich aus?! Avaible Light oder blitzt man doch häufiger und mehr, wenn man denen einen hat?
Also ich könnte mir schon vorstellen, wenn ich ein Fun Shooting mit Freunden oder so machen würde, den Blitz einzusetzen, aber allein? Auf ner Veranstallung, wo ich wahlos mir die Objekte für den Privaten Gebrauch raussuche?! Gerade wenns Abend wird... z.B. Es wird früh dunkel, gerade noch genug Restlicht zum fokussieren vorhanden ;-) man befindet sich in ner große Menge und möchte noch ein paar Objekte Ablichten, so 20,30 Fotos sollen es noch werden, würdet Ihr die alle blitzen oder würdet Ihr Rücksicht nehmen auf die anderen Besucher? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Tatsächlich beachte ich die Fotovorschriften an allen Veranstaltungen, Museen usw. arg penibel.
Selber habe ich z.B. gesehen, dass in L'Oceanografic Valencia die "Blitzer" gnadenlos einfach raus geschmissen werden, inkl. Begleitung bis zum Tor. Da helfen keine Erklärungsversuche, dass die Pocket-Knipse den Blitz "selber" ausgelöst hatte. Geblitzt = raus! Ein anderes Beispiel: ein Museum in Spanien, überhaupt kein Fotografieren erlaubt, geschweige den Blitzen. Ein Wappen an der Wand fand ich unglaublich toll, ich fragte die Dame im Raum, ob ich ausnahmsweise ein Foto machen kann. Nein! Also die Kamera brav über die Schulter hängen lassen und ich konnte meine Aufmerksamkeit auf die Exponate konzentrieren. Beim Ausgang hat mich die Dame angesprochen - wir sind zu dem Raum zurück und ich durfte sogar das Wappen anblitzen. Wahrscheinliches Ziel des Verbots ist, dass man die Sicherheitsvorkehrungen nicht ausspioniert. Kirche usw. - immer fragen, sonst kann das als Hausfriedensbruch gewertet werden. Sport - möglichst ohne Blitz. Der Mannschaft nützt nichts, wenn sie tolle, angeblitzte Bilder bekommt, der match aber den Bach runter wegen Erblindung ist. So, meine 2cents Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Zitat:
Bei der ersten Beschwerde würde ich dann wahrscheinlich "sorry" sagen und überlegen, ob ich noch eine Beschwerde riskiere. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() ![]() Es geht doch beim Vorblitz darum, dass die Pupillen sich verkleinern, damit der rote Augen Effekt nicht auftritt. Wenn Du Gegenlicht aufhellst per Blitz, dann gehe ich davon aus, dass es hell ist. Sprich, die Pupillen sind schon klein und dann brauch ich sie auch nicht per Vorblitz verkleinern. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Beim Fotografieren bei Pferdesportveranstaltungen in Hallen sollte man sehr aufmerksam sein, wie die Pferde auf den Blitz reagieren. Wenn man am Ausgang der Halle steht und von dort die zurückkommenden Pferde anblitzt, kann es passieren, dass die die Halle nicht verlassen wollen. Bisher hat mir entsprechende Zeichensprache mit dem Reiter geholfen.
RREbi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|