![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
Zitat:
![]() Ich habe ca. 1975 mit SLRs angefangen, von Pentacon, Pratica zu Pentax und habe es irgendwann Anfang der 90er aufgegeben, weil mir das Gewicht der Ausstattung zu groß wurde. Also auf Kompakte umgestiegen... Ca. 2007 Umstieg auf DSLR. Warum Sony? Weil sowohl mein Vater als auch mein Bruder früher Minolta präferiert haben. Ich bin 2007 mit einer Canon EOS 50 aus Familienbesitz zwecks Weiterverwendung des Objektivs in den Fachhandel, und dort wurde mir zu einer ![]() Wie schon erwähnt, gibt es im Einsteigerbereich nur geringe Unterschiede bei den verschiedenen Anbietern. Ich hatte neulich ein Nikon D 90 in der Hand, fühlt sich gut an, aber auch nicht wesentlich besser als meine 200er. Die 230er ist dar zugegebener Maßen anders. Bevor du allerdings über einen Wechsel innerhalb Sony nachdenkst, möchte ich dir raten, zunächst über qualitativ höherwertigeren Objektive zu schauen. Ich denke seit Monaten über einen Upgrade (in meinem Fall zu einer 850) nach und komme immer wieder zu dem Ergebnis: solange ich mein derzeitiges Equipement nicht richtig behersche, macht es keinen Sinn. Ich habe meine Objektive in der Vergangenheit auf VF ausgerichtet und hätte auch kein Problem mit den Kosten für das Gehäuse sowie Folgekosten (Aufrüstung PC etc). Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Paderborn
Beiträge: 16
|
Kamera
Hi Stefan,
also ich bleibe erst mal bei der 230er und werde mich erst mal mit dem Zubehör beschäftigen. Mir fehlen ja noch Objektive z.B. das 18- 250mm. Im Besitz habe ich 70- 300mm, 28- 80mm Macro von Sigma und das was bei der 230er dabei war.. Ich bin ja erst seit einer Woche dabei und das Schöne ist ja, wenn ich dann mal eine höher wertigere Kamera von Sony kaufe, dann passen die Objektive auch. Also ich habe Zeit. Ich habe gehört, das der Trend zu Manuellen Objektiven im kommen ist. Was meint Ihr denn alle dazu???????? Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Gerade bei den heutigen DSLRs sind die Ausstattungsunterschiede der Einsteigermodelle extrem - nicht bei der Bildqualität, aber bei den Bedienmöglichkeiten. Oder verwechselst du "Amateur" mit "Knipser"? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Paderborn
Beiträge: 16
|
Objektive
ich habe noch ein Minolta AF 50mm1:1,7. Habe ich geschenkt bekommen. Was haltet Ihr denn davon?? wegen des 50F14.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
ich würde das 28-80 in den Schrank legen, das 70-300 und das was bei der 230er dabei war (ich nehme an, es ist das Sony SAM 18-55) in die Tasche packen und losziehen, um Bilder zu machen. Lies am besten erst wieder, was hier im Forum geschrieben wird, wenn du damit an irgendwelche Grenzen stößt. Bis dahin weißt du auch selbst, welche Ratschläge für dich persönlich von Nutzen sind und welche dich nur verwirren oder in sinnlose Anschaffungen treiben. Ach ja: Meinem Vorredner stimme ich zu: Ein 18-250 ist in den seltensten Fällen wirklich erstrebenswert. Den Bereich hast du bereits mit dem 18-55 SAM und dem 70-300 locker abgedeckt und zwar vermutlich keinesfalls in schlechterer Qualität. Ein gelegentlicher Objektivwechsel schadet nicht. Wenn Objektive wie ein 18-250 das Nonplusultra wären, könnten die Hersteller so etwas ja gleich fest anschrauben und bräuchten keine getrennten Standardzooms und Teleobjektive mehr anzubieten. Die gibt's aber aus guten Gründen auch weiterhin. Schöne Grüße Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ich habe es auch (nicht geschenkt, aber ebenfalls sehr günstig bekommen) und es ist einfach prima. Übrigens mag ich von den Objektiven dieser Kategorie, die ich kenne (Canon, Nikon jeweils 50:1.8 und Minolta 50:1.7) das Minolta am liebsten. Es ist am durchdachtesten konstruiert. Geändert von Giovanni (22.07.2010 um 21:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Paderborn
Beiträge: 16
|
Objektive
ja Ihr habt recht. Ich werde es bei den Objektiven erst mal belassen und schauen, was sich ergibt. Aber was ist falsch am 28-80?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
|
18-250
ich kanns nur immer wieder sagen: an tagen an denen man zu faul zum objektiv wechseln ist, hat jedes 18-2xx ne existenzberechtigung, mags für manche noch so matschig/..../.... sein, gelegentlich fotografieren menschen auch aus freude und da muss nicht immer perfektionismus und/oder ein 1,5kg-objektiv ne rolle spielen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|