SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Festbrennweite für Modellbahnfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2010, 19:15   #21
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Du brauchst dafür dann ein altes Zeiss Flektogon oder Biometar mit Pentacon SIX Anschluss.
Der Empfehlung schließe ich mich an.
Das 80er Biometar ist damit seit einiger Zeit zu einem meiner Lieblingsobjektive geworden.
Das 50er dürfte von der Brennweite eher besser passen, für unterwegs wäre es allerdings ziemlich sperrig, erst recht mit Geli. Mein Minolta 50/1.7 ist (gefühlt, nicht gemessen) schärfer.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2010, 20:01   #22
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wie wärs mit einem Tamron 60mm f2?
Sollte doch eine schöne Alternative sein
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 20:42   #23
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Wie wärs mit einem Tamron 60mm f2?
Sollte doch eine schöne Alternative sein
Ist aber ein DiII, also für Crop ...

... außerdem habe ich nun sowohl ein Minolta 2/35mm als auch ein Makro 3.5/50mm ergattert, mal sehen, was ich daraus machen kann und wie es da weiter geht.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 20:47   #24
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
... außerdem habe ich nun sowohl ein Minolta 2/35mm als auch ein Makro 3.5/50mm ergattert, mal sehen, was ich daraus machen kann und wie es da weiter geht.
na, das ging aber schnell
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 21:08   #25
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ist aber ein DiII, also für Crop ...
ah, du hast ja ne 900er, sorry, hab ich übersehen....

viel spaß mit deinen neuen Gläsern
__________________
Beste Grüße,
Reinhold

Geändert von el-ray (12.07.2010 um 21:11 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2010, 21:15   #26
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Danke!

P.S. Vom 3.5/50er Makro hätte ich heute sogar gleich zwei haben können, also wenn wer noch eins braucht, ich weiß noch eins ...
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 18:18   #27
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Sodele, das Macro sit heute gekommen und ich habe gleich mal mein privates Model bemüht:


-> Bild in der Galerie

Auf den ersten Blick sieht es leicht nach Frontfokus aus (Nasenspitze war anvisiert), das werde ich wohl am Wochenende noch mal genauer prüfen und ggf. an der 900 justieren ...

Eigenartig finde ich, dass die Ecke links oben auch scharf ist bei Offenblende (Fokus lag auf dem "&" der Ringo Starr-DVD):


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Alex

Geändert von tokaalex (15.07.2010 um 18:23 Uhr)
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 19:19   #28
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Die Ecken links (und rechts) oben liegen wohl auch auf der Schärfeebene ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 19:41   #29
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Ja, das wird es sein, ich habe das vorhin mir nochmals angeschaut und es kommt vom Kamerastandpunkt aus ungefähr hin. Auf jeden Fall für Offenblende sehr scharf ...
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 20:29   #30
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Das Problem mit dem Fleck bei kleinen Blenden (hier: Blende 22) wie beim SAL-50F14 hat das Minolta 3.5/50mm Macro also nicht und das Ganze kommt mir auch noch mal schärfer vor, obwohl ich das Foto auf die Schnelle am Küchentisch gemacht habe:


-> Bild in der Galerie


Und hier noch ein 100%-Crop bei Blende 16:


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Alex

Geändert von tokaalex (15.07.2010 um 20:38 Uhr)
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Festbrennweite für Modellbahnfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.