SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auto-Modi und F-Werte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2010, 09:57   #21
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
@dey:
Kommt mir bekannt vor.
Deren Objektive sind anscheinend so ausgelegt, dass sie per se eine recht gute Schärfentiefe liefern (wie früher bei Pocket, alles von 2m bis unendlich war "scharf").
Die kleinen Sensorgrößen helfen auch ein wenig, denn da fällt das Licht auf eine kleinere Fläche, die Blende kann also auch etwas kleiner sein.
Aber:
Sie sind meist relativ gut, nie wirklich gut.
Die DSLRs können es hingegen, aber aufgrund ihrer anderen Auslegung häufig nicht von selbst.
Das erklärt mitnichten gar nix.
Die technischen Unterschiede sind weitgehend bekannt und meistens auch akzeptiert. Nur die Softwareentwickler der DSLR kennen sie wohl nicht!?
Da Auto, P, Sonnenaufuntergang, Sport, Portrait, Night, with or without Blitz.........
nur für Standardsituationen taugen möchten sie doch bitte Standardsituationen und Standardausrüstung zugrunde legen.
Oder befürchten sie den Thread "Meine A700 funktioniert mit dem Minolta 300mm f2.8 APO G (D) SSM nicht im Auto-Mode"

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2010, 10:50   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da reden wir offensichtlich von verschiedenen Kameras

Zitat:
ieso die Kamera bei Tageslicht in der Automatik unbedingt mit F4.5 und 1/1000 statt mit F7.1 und 1/320
Hier bei einem 70-300/4,5
Zitat:
Ich schaue das erste mal auf die Blende, war deutlich über 10
Hier bei einem 70-400.

Wie das? ist sie jetzt zuweit zu oder zuweit offen? Oder liegts vielleicht an den Grundeinstellungen (SSS, AutoISO,..)

Meine eigene Erfahrungen sind, dass die Blende eher zuviel geschlossen wird, wenn der SSS on ist. Ich würde eher die Blende offener lassen. Ohne SSS wird die Zeit meist kürzer.

Aber nochmals, Es gibt kein mir bekanntes Objektiv (Minolta, Sony oder Mittelklasse 3rd Party), das bei offener Blende nicht ausreichend scharfe Bilder macht, noch dazu bei Crop. Klar wird das 2 Bl. abgeblendet deutlich besser.
Wenn also der TO keine scharfen Bilder zusammenbringt, dann liegt es m.E. nicht an der Automatik, sondern am Front-/Backupfokus der Kamera. Allein schon die Aussage, dass er bei 2 Blenden abeblendet scharfe Bilder erhält, untermauert dies. Außer er halt 4 Flaschenböden als Objektive.

Inisgesamt kann ich über P nicht klagen. Noch dazu, dass man ja einfach eingreifen kann Pa/Ps. Nur mit aufgestecktem Blitz wird es fade. Da läßt es eine Korrektur nicht zu.

Zitat:
Das erstaunliche daran ist aber, dass die Vollautomatik und Motivprogramme der guten Kompakten bessere Ergebnisse erzielen
na ja, da sind meine Erfahrungen auch andere. Bei Nachtaufnahme wird Stativ verlangt und der Blitz eingeschalten ;-)

Aber es stimmt, durch den kleinen Sensor ist auch bei offener Blende die Schärfentiefe sehr groß, sodass übliche Motive (Tante Emma vor der Burg) schön scharf sind. Mit DSLR wird es halt ein Gewissenskonflikt, ob lieber Tante Emma oder die Burg. Da hält sich die DSLR bewußt raus und der Benutzer schiebt die Schuld auf die Kamera.
Ach ja, und sowas wie einen Front-/Backfokus gibt es halt systembedingt nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 11:02   #23
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber nochmals, Es gibt kein mir bekanntes Objektiv (Minolta, Sony oder Mittelklasse 3rd Party), das bei offener Blende nicht ausreichend scharfe Bilder macht, noch dazu bei Crop. Klar wird das 2 Bl. abgeblendet deutlich besser.
Die Bilder mögen ja genug Schärfe bezüglich der optischen Qualität aufweisen, aber mangels perfekt sitzenden Fokus und geringer Tiefenschärfe sind die dann doch nicht stimmig scharf.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 11:06   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da hält sich die DSLR bewußt raus und der Benutzer schiebt die Schuld auf die Kamera.
Bei Auto schiebe ich natürlich die Schuld auf die Kamera. Wohin denn sonst?

Wenn ich mir für mein Wagen eine Einparkautomatik leiste erwarte ich auch, dass das Ding Rückwärts/Seitwärts außerhalb des VW-Gelände beherscht.

Mir zeigt es nur mangelnde Kreativität beim Programmieren der Software.
Es gibt Lächelerkennung aber keine sinnvolle Automatik. Irgendwas passt da nicht!

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 11:53   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wagen eine Einparkautomatik leiste erwarte ich auch, dass das Ding Rückwärts/Seitwärts außerhalb des VW-Gelände beherscht
Ich habe keine. Aber ich würde auf alle Fälle das Kleingedruckte lesen. Falls du die Parklücke damit ungebührlich vergrößerst, haftet VW sicher nicht ;-))

Zitat:
Bei Auto schiebe ich natürlich die Schuld auf die Kamera. Wohin denn sonst?
Vielleicht war meine Ironie etwas zu unklar gekennzeichnet. Aber ob die Tante Emma scharf sein soll, oder die Burg dahinter, ist eine Entscheidung, die die Automatik einer DSLR bei besten Willen nicht korrekt treffen kann. Üblicherweise wird sie die im Zweifel Tante Emma nehmen und die Burg unscharf. Das kann richtig oder falsch sein.
Klar wäre noch denkbar, dass sie sagt: "Ich habe 2 unterschiedliche Motive erkannt. ist das korrekt? <ja>. Wollen sie nur ein Motiv scharf haben oder beide?<eines> Markieren sie bitte mit dem Joystick jenes Motiv, das sie scharf haben wollen! <...>
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann stellen sie immer noch ein.

Zitat:
Die Bilder mögen ja genug Schärfe bezüglich der optischen Qualität aufweisen, aber mangels perfekt sitzenden Fokus und geringer Tiefenschärfe sind die dann doch nicht stimmig scharf.
Das ist kein Softwareproblem, sondern die Kamera dürfte wohl schlichtweg defekt sein. Das vermute ich nämlich.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2010, 21:09   #26
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bist du sicher, dass es am Objektiv liegt? Kein Front-/Backfokus, keine Verwacklung? Vielleicht kannst mal ein Beispielbild einstellen.
Ich rate mal, dass deine Kamera einen ordentlichen Fehlfokus produziert. Das würde das Muster erklären.
Ok, dieses Angebot nehme ich natürlich gerne an.

Ich habe drei Tests gemacht.

Test 1: Minolta AF 75-300 4.5-5.6 (schon in die Jahre gekommen)
1a) Brennweite 200mm, ohne Stativ, F8, 1/250 - http://yfrog.com/9gdsc08045nj
1b) wie oben, F6.3, 1/320 - http://yfrog.com/5ndsc08046oj

Ist das eine akzeptable Schärfe und bin ich einfach zu pingelig?

Im Automodus kommt zB soetwas raus, was auch eher enttäuschend ist: http://yfrog.com/0hdsc01629ij

Test 2: Sigma 28-200 3.8-5.6
2a) Brennweite 200mm, ohne Stativ, F5.6, 1/640 - http://yfrog.com/bcdsc06565pj
2b) wie oben, F7.1, 1/320 - http://yfrog.com/1gdsc06566rj

Mit dem Ergebnis bin ich halbwegs zufrieden. Oder sollte man mit einer DSLR mehr erwarten?

Test 3: Minolta 50mm 1.4 (ebenfalls alt, wie das 75-300 von einer Dynax-Ausrüstung der 80er)
3a) 50mm, mit Stativ, F1.4, 1/10 (auf den EAN-Code fokussiert) - http://yfrog.com/9hdsc08065lj
3b) wie oben, F2.8, 1/4 - http://yfrog.com/jxdsc08066ij

Bin ich in diesem Fall zufrieden.

Geändert von mick232 (05.07.2010 um 21:26 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 21:30   #27
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
ich würde gerne mal die Bilder von den tele Objektiven vom Stativ aus (sss aus) sehen.
mit Belichtungszeit besser als 1/300s.
Aber mir sieht das nicht nach einem Automatik Problem aus.


Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 22:26   #28
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Test 1: Minolta AF 75-300 4.5-5.6 (schon in die Jahre gekommen)

Ist das eine akzeptable Schärfe und bin ich einfach zu pingelig?
Nein, das ist nicht akzeptabel und das große Ofenrohr ist definitiv besser.
Beide Bilder erscheinen mir verwackelt, das mit der kürzeren Belichtungszeit sogar mehr. Ohne SSS bist Du mit den Zeiten grenzwertig...
Ein Test mit Stativ wäre besser gewesen.

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Im Automodus kommt zB soetwas raus, was auch eher enttäuschend ist: http://yfrog.com/0hdsc01629ij
Sehr schlecht ja, ebenfalls nicht normal.

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Test 2: Sigma 28-200 3.8-5.6
...
Mit dem Ergebnis bin ich halbwegs zufrieden. Oder sollte man mit einer DSLR mehr erwarten?
Sieht ok aus, für ein Superzoom am langen Ende m.E. im normalen Bereich.

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Test 3: Minolta 50mm 1.4 (ebenfalls alt, wie das 75-300 von einer Dynax-Ausrüstung der 80er)

Bin ich in diesem Fall zufrieden.
Beide Bilder liegen für mich im erwartbaren Bereich.
Als Schlußfolgerung bleibt mir daher erstmal nur, daß Du von Hand verwackelst.
Um das zu bestätigen oder zu widerlegen wären Bilder bei längeren Brennweiten (vorzugsweise mit dem gr. Ofenrohr bei 200 mm) vom Stativ mit Fernauslöser bzw. SVA sowie Bilder aus der Hand mit dem 50er bei f2, viel Licht und einer Verschlußzeit, die klar auf der sicheren Seite liegt hilfreich.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 22:45   #29
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Danke vorerst mal fürs Kommentieren. Wenn es wieder hell wird mache ich noch ein paar Testbilder mit Stativ und dem 75-300er und dem 50er.

Je mehr ich mir meine Bilder durchsehe, umso mehr stellt sich heraus: vom 75-300er gibt es fast keine guten, selbst mit höherer Blende. Dürften also großteils einfach verwackelt sein. Obwohl es mich wundert, daß zB Bilder mit 1/500 oder kürzer und SSS verwackelt sind.

Beim Superzoom und auch teilweise beim Kit-Objektiv wiederum liegts vor allem an der Blende, ob es gut oder schlecht wird. Da sind durchaus viele gute dabei.

Und das 50er habe ich bis jetzt zu wenig oft verwendet. Ich habe auch noch ein altes Minolta 28-135, was ich bis jetzt so gut wie nie verwendet habe.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 23:08   #30
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Je mehr ich mir meine Bilder durchsehe, umso mehr stellt sich heraus: vom 75-300er gibt es fast keine guten, selbst mit höherer Blende. Dürften also großteils einfach verwackelt sein. Obwohl es mich wundert, daß zB Bilder mit 1/500 oder kürzer und SSS verwackelt sind.
Auch bei 75mm (und 1/500s) noch?

Um der Sache auf die Spur zu kommen sollten die Einflußfaktoren reduziert werden und das 50/1.7 ist anerkanntermaßen scharf (mindestens mal im Zentrum) und eine ausgesprochen einfache und solide Konstruktion.
Das macht einen Objektivfehler unwahrscheinlich und damit könnte man relativ einfach seine persönlichen Haltefähigkeiten herausfinden.

Die Aufnahmen vom Stativ sollten dann zeigen, ob am 75-300 etwas defekt ist.
(Fokuslimiter?)

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Und das 50er habe ich bis jetzt zu wenig oft verwendet. Ich habe auch noch ein altes Minolta 28-135, was ich bis jetzt so gut wie nie verwendet habe.
Sehr schönes Objektiv, wenn das nicht eine der vielen ebay-Gurken sondern vielleicht schon seit langem in deinem Besitz ist, Glückwunsch! Es lohnt sich, auch an APS-C (wenn man seine Schwächen kennt). Wenn es schon durch viele Hände gegangen ist eignet es sicher allerdings weniger für diesen Vergleich, es bringt nur eine weitere Variable (die mäßig haltbare bzw. empfindliche Konstruktion) mit ins Spiel.
Ansonsten: 28-200 "einstampfen", 28-135 verwenden und freuen, dazwischen liegen Welten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auto-Modi und F-Werte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.