![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
![]() Sowas? http://haodascreen.com/minoltaMDAF.aspx
__________________
Gruß Thomas Geändert von Bohne (28.05.2010 um 17:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Ja, genauso sieht der aus. Wie peinlich, jetzt habe ich die Anschlüsse total durcheinander gebracht
![]() Die alten Minolta hatten also MD Die aktuellen Sonys MA Wo gab/gibt es die M24? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Also ehrlich ich würde Dir erstmal ein günstiges AF Objektiv empfehlen und damit kannst Du probieren was Dir so liegt.
Jetzt mit irgendwelchen Adapter zu experimentieren halte ich nicht für förderlich.
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
So, ich würde mir gern das Ofenrohr kaufen. Bin mir nur beim Preis nicht sicher, da in der Objektivdatenbank der Durchschnittspreis bei nicht mal 120€ liegt. Ist das folgende Angebot für 160€ ok, oder sollte ich wo anders suchen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90074 Ich will mir vor meinen Kauf einfach nur sicher gehen, mich später nicht zu ärgern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 234
|
Der Durchschnittspreis in der Objektiv-Datenbank errechnet sich i.d.R. aus den Einkaufspreisen (ob die immer stimmen
![]() Aus meiner Erfahrung: ich habe bisher keinen Fehlgriff bei Käufen hier im Forum gemacht, bevorzuge allerdings den Kauf von gebrauchten Objektiven im Fachhandel. Und da sind die Preise eher höher.... Frag den Verkäufer nach einem Rückgaberecht nach deinem Test, das wäre die einfachste Möglichkeit. Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Ich find's etwas zu teuer (die Frontlinse hat ein paar ganz leichte Kratzer). Für ein kratzerfreies wäre es imho noch o.k.
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
So, ich hatte nun ein Ofenrohr in der Hand. Werde es aber zurück schicken, da die Qualität trotz hohen Preis und ebay Fotohänder recht "blöd" war und zudem hat das Ding hammer Backfokus!
Aber gern möchte ich zum Vergleich mal ein Bild hochladen: ![]() -> Bild in der Galerie Und 100% ![]() -> Bild in der Galerie Ist schon mal echt ein Vortschritt. Nun bin ich aber noch mal am Überlegen, da mich ein netter User aus dem dslr-forum darauf hingewiesen hat. Wenn ich das Ofenroh wieder zurück schicke, sollte ich dann vielleicht die nächste Generation kaufen, das Minolta AF 70-210 f3.5-4.5?? Ich hätte weniger CAs (ist beim Ofenrohr ja echt extrem), schnelleren Autofokus, viel weniger Größe und Gewicht. Das Plaste stört mich sehr wahrscheinlich weniger. In der Objektivdatenbank habe ich gelesen, dass dieses mit den Ofenrohr mithalten kann. Heißt das nun, dass es genauso gut ist, oder dicht hinterher hängt? Hat jemand Vergleichsbilder? Die 0.5 Blende mehr kann bei manchen Situationen auch doof sein. Habe heute im Schatten bei den Nutrias herum gespielt, das macht genau eine Belichtungszeit aus. Und da die a200 schon ab ISO 400 stark rauscht, ist das so ne Sache. Könnt ihr mir, wieder einmal, bei der Entscheidung helfen ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |||
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
* Im Sinne von schlecht, hat mit Pflege nichts zu tun. ![]() Zitat:
2. Fachliteratur ist super, aber in diesem Fall geht es um etwas ziemlich spezifisches, wofür es wenig Fachliteratur gibt (wenn es überhaupt noch aufzufinden ist). 3. Besser als gedruckte Fachliteratur ist die Foren-Fachliteratur. Sei es hier, mi-fo.de oder dyxum.com Pete Ganzel hat auch ein Paar Fotos / Infos: http://www.pbase.com/pganzel 4. EDIT: da war Duncan schneller ![]() 5. Für ca. 100€ stehen folgende Objektive zur Auswahl: Neu/Gebraucht: Tamron: 55-200 (69-1xx€) Sony: 55-200 (ist gleich = Tamron) (69-1xx€), 75-300 (Gebrauchtpreise schwanken) Minolta: 70-210 f3.5-4.5 (60-120€), Minolta 70-210 f4 "Ofenrohr" (70-120€, zahl NIEMALS mehr, das sind Ebay-wahnsinnspreisen!), Minolta 100-200 f4.5 (60-100€, ist aber auf dem Niveau des "Ofenrohrs" und ist kompakter gebaut) Mit Sigmas/Tokinas kenne ich mich nicht aus. Sowohl im Dyxum.com wie hier gibt es eine schöne Objektivdatenbank mit Erfahrungsberichte (in Dyxum gibt es mehr Objektive, auch sehr seltene, alles aber auf englisch) 6. Bilder einstellen kann am Anfang schwer sein, aber das wird schon ![]() (sorry wenn ich nicht bis zum Ende gelesen habe, muss aber gleich off...) Grüße, Erwin ps: Zitat:
Gut ist alles anderes als das ![]() Die richtig guten, sehr seltene und auch sehr teuren Adapter, die Konstruktionsbedingt wie ein 2-Fach Telekonverter wirken sind von Minolta. Und auf Minolta Sachen steht auch Minolta drauf, MD/MA heißt nichts. ![]() Gute Nacht ps2: Oh, wie ich sehe, bist du zum selben Entschluß gekommen ![]() Ich empfehle dir dann das Tamron/Sony 55-200 & das Minolta 100-200 in Betracht zu ziehen. ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (09.06.2010 um 13:34 Uhr) Grund: Weiter ausgeführt |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Danke für die Antwort. Ganz kann ich mich noch nicht entscheiden, aber ich werd mich wohl mal das 70-210 3.5-4.5 holen, es sei denn jemand sagt mir, dass es optisch nicht ganz so scharf ist
![]() Btw: Das Ofenrohr hatte ich zu so einen wahnsinns ebay Preis geholt, aber immer mit den Blick aufs Rückgaberecht. Naja, war wohl für die Tonne Im Netz hab ich ewig nach den Rechner gesucht, wie weit ich mit den linsenlosen Adapter fokusieren kann. Mit der Formel von wiki konnte ich nicht umgehen, und Rechner habe ich keine gefunden oder nicht verstanden. Oftmals habe ich den gleichen Satz gelesen, dass es irgendwo im Netz Rechner geben soll ^^ Nun hab ich einfach die Linse entfernt, wollte nicht warten. Da sich das Ding gewehrt hat, ist die Linse wohl verbrochen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Ok, nachdem ich auf der dyxum.com Seite noch die Meinungen gelesen habe, werde ich wohl das Minolta 70-210mm 3.5-4.5 kaufen, da es scheinbar wirklich die gleiche Schärfe hat, wie das Beercan, und noch dazu ein paar Vorteile mit bringt
![]() Ich hoffe ich finde ein ordentliches für guten Preis. Hat hier zufällig jemand eins, das er verkaufen will? ![]() Sobald ich es habe, werde ich wieder Nutrias fotografieren und davon berichten, wenn ihr wollt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|