SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eine neue 700 statt 450/500/550
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2010, 12:09   #21
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Zitat:
Zitat von x300 Beitrag anzeigen
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Display dann Err anzeigt und es ab und zu nach ca 10000 Auslösungen auftrat?...
Behoben wurde es manchmal garnicht, manchmal Platine gewechselt, alles mit viel organisatorischem Aufwand, das würde mich abschrecken.
Grüße!
Also das scheint aber nicht die regel zu sein, nach 3 jahren intensiven Gebrauchs, mit Locker über 70.000 Auslösungen, an der A 700 keine Einschränkungen oder fehler Aufgetreten !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2010, 19:20   #22
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Der Sucher der A900 ist ECHT super,
aber ein guter Sucher ersetzt kein gutes Liveview.
(...)
Ich weiß wie du es meinst

Ich finde auch, dass der LV super implementiert ist bei der A550.
Und ...der Sucher von der A900 liebe ich auch über alles .

...Ich hoffe, die A7xx verbindet diese beiden Eigenschaften sinnvoll in sich (natürlich wird sie kein KB-Sucher haben, das ist klar )


Grüße,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 19:41   #23
maxwells78
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
Ich fotografiere seit 15 Monaten mit der 700, habe bisher etwas über 8000 Auslösungen getätigt und nie Probleme gehabt. Bin rundum mit der 700 zufrieden und würde sie mir jederzeit wieder kaufen. Habe schon überlegt, ein neues 700 Zweitmodell zu kaufen, diese gut einmotten, dann habe ich genug Spaß für die nächsten 10 Jahre :-)
Sie liegt einfach gut in den Händen, Geschwindigkeit, Qualität, viele Funktionen, sehr gute Bedienung, was will man mehr?
Nagut ein paar gute Objektive

700 forever
maxwells78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 20:08   #24
E-Man
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 6
Ich bin dieses Jahr von einer D5D auf eine Alpha 550 umgestiegen. Mit der 700 habe ich immer geliebäugelt, habe es aber leider verpasst, mir ein neues Exemplar zu sichern.
Die 700 hätte in meine ziemlich großen Hände perfekt gepasst, aber bei der 550 habe ich erstaunlicherweise (und ich war am Anfang auch sehr skeptisch, weil ich wie gesagt sehr große Hände habe) keinerlei Probleme mit der Griffhaltung. Diese Aussage weiter vorn ist also völliger Quatsch.
Zum Liveview: Ich dachte auch, das das zwar gut ist wenn mans hat, aber doch Spielerei. Aber weit gefehlt. Wenn man wie ich gerne im Dreck liegt für ungewöhnliche Perspektiven, ist der Liveview goldwert. Auch bei Macros, Landschaft oder allen arrangierten Fotos benutze ich ihn nicht immer aber immer öfter. Und das, wo ich doch bis jetzt ca. 25 Jahre mit SLR´s und DSLR´s ohne LV fotografiert habe, also nur an den Sucher gewöhnt bin.
Nicht geeignet ist er bei Mitziehern, Serienfotos oder m.E. bei Teleaufnahmen aus der Hand.
Wenn man auf diese Vorteile verzichten kann oder will, würde ich mir aber weiterhin die 700 neu kaufen, besonders bei dem Preis.
Der Grund ist einfach, Diese Kamera ist z.B. abgedichtet und hat ein haltbareres Gehäuse und ist damit wahrscheinlich deutlich haltbarer als alles was eine kleinere Nummer hat.

Gruß Falk
E-Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 09:52   #25
x300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 36
Entschieden

Hallo Forum,
nachdem ich nun eine Weile rumüberlegt habe, bin ich los und habe die besagte 700 und eine 500 mit ein eigen meiner Objektive getestet und dann die 700er gekauft.
Die Hintergründe waren zum Schluss folgende:
450/500/550
Pro: Deutlich weniger Rauschen bei hohen ISO-Werten, Auslöse-Geschwindigkeit, Focus-Geschwindigkeit
Con: Bedienung, nervige Texte und Hinweise im Menu, keine Ablendtaste, keine...
700
Pro: Super Bedienung, Ausstattung excellent muss man nichts weiter sagen
Con: Rauschen bei hohen ISO, etwas (subjektiv!) schlechterer Focus

Letztendlich gab die Bedienung für mich den Ausschlag, sie liegt einfach besser in meiner Hand. Nach der ganzen Testerei muss ich allerdings neidvoll anerkennen dass die neuen Sensoren wirklich deutlich weniger rauschen.
An der 700 ist mir dann aufgefallen, dass ich durch ein paar Einstellungen das Rauschen vermindern liess (DRO+5, rauscht stark in dunklen Partien). Ich kann einfach nicht auf eine Abblendtaste verzichten und LiveView mach ich mit dem Winkelsucher.

Zum Schluss möchte ich aber noch anmerken, dass ich nach meiner Testerei zu der Meinung gelange, dass man die 450/500/550 nicht mit der 700 vergleichen kann. Sie sind wirklich gute Allround Kameras die Normalbenutzern mit Sicherheit viel Spass und tolle Bilder in allen ISO-Bereichen bringen, die kombinierte Zeit/Blenden-Leiste ist wirklich ein Sprung nach vorn, Live View usw... Alles wirklich gut gelungen, und die kleine Größe kommt vielen Benutzern sicher auch nahe, weil sie nicht alle eine fette Tasche mit 3 Objektiven mit sich rumtragen (oder am Kinderwagen rumfahren wie ich incl Stativ )
Die 700 bedient sich einfach super, hat eine Menge weitere Funktionen die ich nicht missen will (kann). Allerdings warte ich trotzdem auf den legendären NACHFOLGER und hole mir den dann als Zweitgehäuse...

Danke für Eure Antworten!!!

PS.: Im Forum habe ich nachmals nach dem besagten Err gesucht, allerdings scheint die Häufigkeit nicht mit der anderen Fehler vergleichbar zu sein. Ist kmir jetzt auch egal, denn ich habe 5 jahre Garantie.
x300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2010, 15:07   #26
johann_meiser
 
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
Da kann man nur gratulieren, und du hast es wirklich genau richtig gemacht: ins Geschäft gehen, alle in Frage kommenden Modelle angrapschen, ausprobieren, am besten mit eigenem Zubehör. Dann die nehmen, bei der man das beste Gefühl hat.
Ab dann, keine Testberichte mehr lesen, sondern nur noch Spaß am Fotografieren haben.
Rauschen bei der A700? Eine Zeitlang habe ich keine Bilder über ISO 800 gemacht, weil sie mit zu viel gerauscht haben. Seit ich einen anderen RAW-Converter benutze, ist das kalter Kaffee. Nun habe ich keine Rauschprobleme mehr.
Bei der Ausbelichtung kannst Du das Rauschen sowieso vergessen.
johann_meiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 16:29   #27
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich denke der Vergleich A700 und A5X0 erlaubt sich natürlich nur, weil die A700 heute weit unter ihrem ursprünglichem Wert verkauft wird. Würde man für den Body 1200€ oder mehr hinlegen müssen, sähe das ganze schon ganz anders aus.

Im Moment ist es bei ähnlichem Preisniveau eine Entscheidung zwischen besserer Bildqualität (neuerer Sensor) gegen bessere Materialqualität. Beim oft empfohlenen Ladenvergleich wird natürlich gerade die haptische Qualität entsprechend stärker bewertet; dabei erschließen sich bestimmte Vor-/Nachteile eigentlich erst wirklich nach einigen Tagen oder gar Wochen der Nutzung im Alltag.

Im Gegensatz zu den Konkurrenzsystemen kann man beim Alpha Lineup viel schlechter nach der einfachen Formel "Mehr Geld, durchgängig besseres System" gehen. Zumindest in der Vergangenheit standen der oft stark unterschätzten A300/350 die Alternativen A700 und A800/900 gegenüber. Ich glaube auch nicht so sehr daran, dass sich die vielen Alternativen (z. B. A450/500/550) auf einer Preisstufe wirklich gegenseitig Konkurrenz machen- es ist ja nicht so, dass plötzlich ein anderer dran verdient. Vielmehr kann Sony so mit minimalem zusätzlichen Entwicklungsaufwand ein breiteres Publikum ansprechen. Ich denke, dass sie diesmal auch mehrere A700er Varianten bringen könnten und vielleicht sogar nochmal eine Klasse darunter (A6XX). Nach Jahren von günstigen A700 Preisen wäre eine A7x0 für 1200-1400€ vermutlich doch noch zu teuer für viele, denen ein solches System schon wegen ihrer Pranken als unverzichtbar erscheint. Warum also nicht eine stark abgespeckte A600 gegenüber der A7X0. Läuft es ähnlich wie bei der A900 dann ist die A600 vermutlich langsamer, mit etwas kleinerem Sucher und niedriger auflösendem Videomodus.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 13:30   #28
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Hm, kann dem nicht so zustimmen, was die Bildqualität betrifft.
Es hängt sicher davon ab, welche Objektive man einsetzt. Da scheint die A550 doch etwas anspruchsvoller zu sein (Binsenweisheit). So sind kleinere Pixel ja allein schon bei Verwacklungen empfindlicher, von Objektivunschärfen ganz zu schweigen.
Habe beide Kameras, zuerst die A550 und dann die A700 als Ersatz während die andere in Reparatur war/ist.
Mit den richtigen Einstellungen macht die A700 m.E. bessere Bilder, zumindest bekomme ich mit ihr zu 80% Bilder, die ich behalte (neudeutsch "keeper"), während die A550 da eher bei 50% lag.
Sicher vermisse ich den LV in der ein oder anderen Situation, man ist v.a. schneller am Abzug, doch wiegt dies für mich die anderen Nachteile nicht auf.
Diese sind:
- Die genannten Unschärfen auf Pixelebene und auch die Abstimmung des Tiefpassfilters, der m.E. auch etwas zu stark eingestellt ist.
- die Jpg-Kompression ist ungenügend, es wird kein jpg xfine angeboten, so dass Artefakte überall sichtbar sind (geht gar nicht, man muss die Schärfe total rausdrehen, damit man das vermeidet).
- die Farbprofile sind nicht so reichhaltig einstellbar wie bei der A700, v.a. ist die Darstellung der Rottöne im Standardmodus total daneben.

Die A700 hat wohl auch noch die guten alten Minolta-Gene, was die Farbgebung betrifft. Hatte die D5D und staune immer noch über die sehr schönen Bilder damals.

Ob die A700 nun wirklich schlechter bei High-Iso ist, kann ich noch nicht beurteilen, vielleicht wendet sie auch nur den gleichen Trick an, den man bei der A700 einstellen kann: Stellt man Zone auf -1, belichtet die Kamera länger, die Iso-Werte sind da nicht mehr 1:1 die gleichen. Mit dieser Einstellung und HighNR bekomme ich aber ähnlich rauschfreie Fotos wie bei der A550 bis Iso3200, und weniger Rauschen bei 200-800. Muss das aber noch genauer vergleichen, sobald die A550 wieder da ist.

Als Pro könnte man sagen, dass man mit einem guten Objektiv doch einen leichten Auflösungsvorteil gegenüber der A700 hat und ich sehr schöne Prints mit der Kamera bekommen habe (allerdings selektiert aus vielen Schüssen).
Die A550 hat auch eine gewisse räumliche Tiefe in den Bildern, die ansprechend ist, vielleicht gerade wegen des starken AA-Filters (Apple macht dies ja auch mit den Displays - obwohl die Kanten unschärfer sind, kommt es mir immer insgesamt sehr scharf vor, paradox).

Kurz gesagt, ich werde die A550 verkaufen, die A700 behalten (der Nachfolger wird mir vorerst wohl zu teuer). Vielleicht werde ich mir als Alternativ so eine NEX zulegen, um mit LV und Video rumspielen zu können.

Ist alles aber natürlich sehr subjektiv.
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 14:44   #29
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@cluening

Ist auf jedenfall interessant einen direkten Vergleich zu hören. Das mit den "Keepern" kann ich bislang nicht so nachempfinden. Entweder bin ich also weniger anspruchsvoll oder Du bist Deine A700 einfach besser gewohnt und kennst ihre kleinen charakteristischen Macken gut genug.

Ich denke schon, dass Sony mit der A550 einen gegenüber der A700 verbesserten Sensor hat und nicht nur mit der Belichtungskorrektur trickst. Wäre es so einfach, dann hätten das einige der ausführlicheren Tests doch bestimmt aufgedeckt. Wenn man die beiden Kameras beispielsweise im DxOMark vergleicht, sieht man dass die A700 natürlich erstmal durch die ISO-Empfindlichkeit unterhalb von 200 Vorteile entwickeln kann - aber ab 200 ist die A550 eigentlich nahezu durchgängig besser oder gleichauf. Daraus leite ich zumindest eine wahrscheinlich halbwegs objektiv messbar bessere Bildqualität bei höherem ISO ab. Ob sich das auch auf einen subjektiv besseren Eindruck übertragen lässt weiß ich natürlich nicht. Bildqualität ist ja nicht einfach ein linearer Wert den man einer Kamera so anheften kann - es gibt bestimmt bereiche in welchen eine A700 bessere Resultate liefert und es gibt ganz sicher Bereiche in welchem eine A350 bessere Resultate als beide liefert.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 16:53   #30
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
http://dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor

Wenn man low-light Iso anschaut, dann ist die A550 auf Platz 23 und die A700 auf Platz 48. Ist schon recht deutlich.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eine neue 700 statt 450/500/550


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.