![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
[OT] Zitat:
sorry @Nightmare für OT, aber die Hoffnung auf billige Supertele ist vergeblich, daher der Einschub. Das Sigma-U-Boot wird übrigens verkauft, und in erster Linie an Hobbyfotografen. Profis haben dafür fast keine Verwendung... [/OT] Zitat:
Zitat:
Vogel im Flug ist die "hohe Kunst": Großgeflügel wie Reiher, Störche, Adler u.ä. geht noch, Singvögel sind nahezu unmöglich. Ich habe Schwalben im Flug erwischt (mit dem 400/4.5APO@A900), Ausschuss 99,x%, und nur da diese sehr vorhersehbar über einem Feld jagden. Sonst schafft man es oft nicht ein Mal, den Piepmatz ins Bildfeld zu bekommen, 400-500mm sind an crop eine ca. 15fache Vergrößerung und freihand ruhig zu halten und schnell mitzuziehen ist alles andere als einfach. Die AF-Geschwindigkeit der Objektiv/Kamerakombi ist hier nicht der entscheidende Punkt, wenn eine gewisse Mindestleistung erreicht wird. Übung&Erfahrung und hohe Frustrationstoleranz sind wesentlich. Ich würde, wenn Du nur noch zwischen dem 120-400/4.5-5.6 und dem 150-500/5-6.3 entscheiden willst, eher zum 120-400 greifen. Vom optischen Aufbau sind beide praktisch identisch, der Preis ist auch nicht so verschieden. Aber die ca. 1/2 Blende Vorsprung bei 400mm ist meistens mehr wert als die 100mm mehr Brennweite. Zudem ist das 120-400 mit 77mm -Filter "Standard", die 86mm beim 150-500 sind "exotisch". Ob der AF dieser beiden sich wesentlich unterscheidet und wie er relativ zu anderen Optionen abschneidet, könnte man nur in aufwändigen Testreihen ermitteln. Sowas hat m.W. noch nie jemand gemacht, der einzige Versuch ist das "Stelldichein" von blackmike hier im Forum, das ist aber etwas her und die für Dich interessanten Kombis waren nicht dabei.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
![]()
"Das Sigma-U-Boot wird übrigens verkauft"
Nimm's mir nicht übel, ich kann hier nur für mich sprechen, aber sogar bei 6 Richtigen im Lotto wäre ich nicht bereit für das bisschen Glas und Blech 23000€ zu zahlen. Auch damit macht man *nur* Bilder, und Bilder gibt es von allen denkbaren Motiven 1000-fach im Internet gratis. Zum Thema Superteles fällt mir das hier noch ein, nicht ganz Reise-tauglich aber immerhin 5200mm ;-) http://www.youtube.com/watch?v=IRq18WpQZC0 jaja ich weis: OT ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Nein, eigentlich meinte ich damit das Status-Symptom: V8,4WD,...
http://www.dacia.de/ueber_dacia_tvspots.php Alles klar ;-) ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Will heißen: Dass mit einem Objektiv Aufnahmen auf Flugshows gemacht werden, sagt wenig über dessen AF-Antrieb aus. Geändert von Giovanni (19.04.2011 um 21:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Nur so als Tipp, Canon sortiert die "Profi" 1D-Reihe und die "Profi" L-Objektive unter Consumer-Produkte ein, genau wie Sony. Professional sind nur die Cine-Sachen, und im Vergleich dazu ist das U-Boot eine Billig-Scherbe. Zitat:
Mäuse am heimischen Kompost stellen andere Anforderungen als ein Reh auf der Lichtung oder ein Reiher im Vorbeiflug. Großkatzen und Huftiere in der afrikanischen Savanne sind eher unproblemtisch, ein hakenschlagender Hase ist deutlich anspruchsvoller usw. @Nightmare: was meinst Du denn jetzt mit "wildlife"? BIF (birds in flight) habe ich oben schon angerissen, die hier genannten Mäuse z.B. wären ein den Singvögeln vergleichbares, extrem schwieriges Motiv (kurze Distanz, unvorhersehbares Bewegungsmuster, Ausschuss bei mir: bislang 100%).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
Mit Wildlife sind vor allem Vögel/Wildtiere ab Taubengröße.
Habe kürzlich zwar eine Flussseeschwalbe im Flug erwischt, aber meistens "pumpt" das Sigma 70-200 mit 2xTk derart rum, dass fliegende Vögel längst wieder weg sind, ohne dass der AF scharf stellen konnte ![]() Wegen diesem Ärgerniss suche ich eine brauchbare Alternative ohne Telekonverter! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|