SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Problem Sigma 70-200 2.8 II HSM mit Sigma 2xTC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89017)

Nightmare 30.04.2010 21:09

Problem Sigma 70-200 2.8 II HSM mit Sigma 2xTC
 
Habe momentan das Sigma 70-200 2.8 II HSM mit einem Sigma2xTC an einer A350 im Einsatz. In manchen Situationen meint der AF nach dem scharfstellen wieder "pumpen" zu müssen.
Das ist ziemlich nervig!
Liegt das an der Kombi Objektiv mit TC an der A350? Könnte das die A700 oder der Nachfolger vielleicht besser?
Funktioniert das Sigma 120-400 oder 150-500 als potentielle Alternative zuverlässiger?

Moonklif 30.04.2010 21:34

Mit alpha 450/500/550/700 gehts auf jeden Fall etwas besser. Die anderen zwei Objektive sind deutlich lichtschwächer mit TC kannste die vergessen. Ohne TC sind sie natürlich eine Alternative.
Ich persöhnlich würde aber noch ein bisschen drauflegen und das Sony SAL-70400G holen.
Gibts in UK und FR für ca. 1100.-

Nightmare 01.05.2010 10:07

Der Einsatz des TC an an den anderen Sigmas war nicht geplant, da ja auch nur manuell focussiert werden kann.
Das 70-400 ist mir etwas zu teuer, auch wenns es super Objektiv ist.

wolf1963 01.05.2010 10:16

na ja
 
also ich habe auch das Sigma und dazu auch den passenden Sigma HSM Konverter an der 700, aber wirklich glücklich macht der Focus nicht. Das dauert ewigkeiten und dann sitzt er meist immer noch nicht richtig. Da wärst du wohl mit nen größeren Objektiv besser bedient.

Jens N. 01.05.2010 11:44

Welche Version des Konverters ist es denn? Für die Sigma HSM braucht man zwingend auch die HSM tauglichen Konverter, die bei Sigma am Fehlen der AF-Kupplung zu erkennen sind - mit den Vorgängerversion kommt es zum beschriebenen Verhalten und daran würde auch ein andere Kamera nichts ändern. Gibt auch bereits einige threads im Forum dazu.

Nightmare 01.05.2010 13:25

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1011959)
Welche Version des Konverters ist es denn? Für die Sigma HSM braucht man zwingend auch die HSM tauglichen Konverter, die bei Sigma am Fehlen der AF-Kupplung zu erkennen sind - mit den Vorgängerversion kommt es zum beschriebenen Verhalten und daran würde auch ein andere Kamera nichts ändern. Gibt auch bereits einige threads im Forum dazu.

es ist der HSM-fähige TC, habe ich extra drauf geachtet. Kommt am häufigsten bei bewegten Objekten vor.

Nightmare 04.05.2010 21:33

Welche Alternative wäre denn besser? Sigma 120-400 oder 150-500?
HSM ist wegen des fast lautlosen AF optimal, ist denn die OS-Version besser?
Haupteinsatzzweck sollen Wildlifeaufnahmen sein.

Nightmare 17.04.2011 20:38

*push* aus aktuellem Anlass!

2xTC wird wieder verkauft.

Ist der AF des Sigma 150-500 genau so schnell, wie der des Sigma 70-200 HSM II??

Balkolino 18.04.2011 08:50

Ich habe beide Objektive (70-200 und 150-500) und kann dir bestätigen dass der AF am 70-200mm schneller und etwas zuverlässiger ist als am 150-500mm. Wegen der geringen Lichtstärke ist das 150-500mm nicht immer optimal (Vögel in der Dämmerung, oder Wild im Wald) und auch etwas schwerer ruhig zu halten (Einbeinstativ erforderlich bei 500mm) Ich benutze das 150-500mm immer seltener, hauptsächlich nur noch für Gigapanoramen auf Stativ. Beide Objektive sind nicht perfekt (etwas flaue und weiche Bilder), was sich aber oft am PC gut verbessern lässt und das 70-200 ist auf jeden Fall besser wenn dir seine Brennweite ausreicht. Zu hoffen ist, dass Sigma irgendwann wirklich gute und bezahlbare Zooms oder Festbrennweiten >= 300mm entwickelt ...

ddd 18.04.2011 10:27

moin,
Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1168974)
Zu hoffen ist, dass Sigma irgendwann wirklich gute und bezahlbare Zooms oder Festbrennweiten >= 300mm entwickelt ...

Dir ist schon klar, dass der Aufwand bei Teleobjektiven in erster Linie von der Größe der Frontgruppe abhängt, und zwar vom Volumen derselben, also mit der 3.Potenz des Frontlinsendurchmessers steigt? Und das Sondergläser, die man zur Korrektur von langbrennweitigen Teleobjektiven auf aktuellem Niveau zwingend benötigt, exorbitant teuer sind und nur von zwei Herstellern weltweit (Hoya, Schott) geliefert werden?

Der Wunsch "gut&bezahlbar >300mm" ist z.Zt am A-Bajonett mit dem Sony 70-400/4-5.6G-SSM realisiert, so gut&bezahlbar es eben möglich ist.

Auch Sigma kann weder hexen noch die Physik ignorieren, daher wird ein Sigma entweder ähnlich teuer oder halt schwächer als dieses Objektiv sein. Auch in anderen Systemen liegen Teleobjektive der Topklasse bei vergleichbaren Eckwerten und vergleichbarer Leistung bei ähnlichen Preisen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.