SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha-Sony mit Hasslblad-Optik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2010, 15:40   #21
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Börrie Beitrag anzeigen
wenn man überhaupt anfängt zu überlegen woraus sich ne Brennweite errechnet
Hier geht es aber nicht um die Brennweite sondern um den Crop/Format-Faktor. Die Brennweite verändert sich doch überhaupt nicht.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2010, 15:44   #22
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Sieht intressant aus, wär für mich was feines in Verbindung mit nem Zeiss 120mm f4 Makro für Hasselblad...zur Zeit ist das Geld aber leider anderweitig verplant...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:04   #23
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Das hört sich wirklich interessant an. Ich frage mich nur: Sollen wir jetzt alle Hasselblad-Objektive kaufen ? Oder ist das eher eine Spezialität für alle, die (zufällig) ein Objektiv aus der schwedischen Edel-Schmiede besitzen?

Martin
HAllo Martin!

Die Zeiss-Optiken für Hasselblad kann man benutzen. Niemand soll sich etwas kaufen, nur weil man es an die Alphas adaptieren kann. Ich habe einige Zeiss Optiken und fand es reizvoll die Optiken an der Alpha zu probieren. Rein aus Spaß an der Freude. Weiter unten zeige ich einen nicht ganz fairen Vergleich zwischen der 30 Jahre alten Hasselbladoptik und dem Sonx 135 mm. OK sie ist etwas weicher, aber durchaus brauchbar.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:13   #24
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ja, so würde ich das eher sehen. MF-Objektive sind ja für einen anderen BIldkreis gerechnet und somit gibt es unangenehme Begleiterscheinungen beim Einsatz von MF an KB.
Lies einfach bei Interesse mal diesen Beitrag im aphog-forum, das gibt einen ganz guten Überblick.
http://www.aphog.de/forum
Hallo Alberich!

Danke für dem Link. Ist interessant.
Aber so richtig bewiesen hat der Autor seine Behauptungen nicht, insbesondere die Ausführungen über die Korrektur von Optiken ist, soweit ich das gelesen habe, eher marginal. Objektivkorrekturen macht vor allem id Randzonen Probleme. Wenn man eine 6 x 6 cm Optik an eine Kleinbildkamera flanscht hat es der Nutzer zunächst mit den weniger problematischen Strahlenbündeln aus der Mitte des Bildkreises zu tun, die weniger korrekturbedürftig sind. Schön wäre es gewesen, wenn der Autor seine Behauptungen mit Messkurven belegt hätte, was er möglicherweise auch gekonnt hätte, aber um den Bericht lesbar zu halten, hat er sich und uns MTF-Kurven geschenkt?

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.

Geändert von henzie (20.04.2010 um 19:44 Uhr)
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:14   #25
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Art Beitrag anzeigen
Na da bin ich auch gespannt. Nicht das ich mir die Optik und den Adapter leisten könnte oder wollte, aber irgendwie ist es doch immer spaßig, wenn man etwas zusammenbringen kann, was eigentlich nicht füreinander gedacht war.

Art
Hallo Art!

Sehe ich genauso, nur das Zeiss-Optiken durchaus an Sony Kameras zu finden sind.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2010, 21:21   #26
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Zitat:
Zitat von Art Beitrag anzeigen
... aber irgendwie ist es doch immer spaßig, wenn man etwas zusammenbringen kann, was eigentlich nicht füreinander gedacht war.
sagt meine Frau auch immer.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:23   #27
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Danke für die Info und auf die Bilder bin ich sehr gespannt!
Hallo Christian!
Zu Deiner Frage: "Testest Du noch, oder...."
Ich fotografiere immer, ich teste nie. Du selbst hast mich darauf gebracht (als ich der ersten Euphorie über mein neues 135er von Sony etwas im Forum von Testen fanterte), dass das Testen wohl eher unnötig wäre und dass die Vokabel "Test" für den Endverbraucher eher anmaßend ist. Das sehe ich auch so. Man kann sich darauf verlassen, dass die Optiken von Leuten getestet wurden, die wissen was sie da tun.
Aber ich spiele gern und in diesem Zusammenhang finde ich das sogar spannend.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:25   #28
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
hätte man für 250€ nicht auch einen adapter mit tilt/shift funktion bekommen? damit hätte man auch einen mehrwert gegenüber einem kb objektiv.
denn von der optischen leistung kann ein mittelformat einer kb rechnung wohl kaum das wasser reichen....
Hallo Hedgop!

Klar von Zörk hätte man so Allerlei kaufen können, nich tunbedingt für 250 Euro.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:28   #29
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von hatu Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
ich denke genau so, wie Minolta MD-/AF-, Canon-, Nikon- und Leica M- und -R Objektive an die Panasonic G(H,F)1 passen und es einfach einen Heidenspaß macht, damit manuell und digital zu fotografieren.
Siehe www.systemkamera-forum.de , da gibt es viele Adaptions-Fans von guten, alten manuellen Objektiven.

Zum Probieren empfohlen !

Gruß Hartmut
Hallo Hartmut!

Klar, probieren soll man. Es macht einfach Spaß, mit alten Optiken zu fotografieren, mitunter sind die Effekte verblüffend.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2010, 21:30   #30
henzie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Wenn man davon ausgeht dass - den im Link enthaltenen Informationen zufolge - eine für das Mittelformat gerechnete Linse im Allgemeinen weniger gut sein müsste, als eine für das Kleinbildformat gerechnete Optik, müsste dann dieser Unterschied nicht auch gelten für den Vergleich zwischen Kleinbild und APSC ? Dann müssten doch theoretisch Objektive die nur für APSC gerechnet sind, i.A. noch besser sein als all die Linsen die für "Vollformat" gedacht sind ? Oder seh ich da irgend etwas falsch ?


Francis
HAllo Francis!

Du hast recht, man darf skeptisch sein.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha-Sony mit Hasslblad-Optik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.