![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hätte man für 250€ nicht auch einen adapter mit tilt/shift funktion bekommen? damit hätte man auch einen mehrwert gegenüber einem kb objektiv.
denn von der optischen leistung kann ein mittelformat einer kb rechnung wohl kaum das wasser reichen....
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Zitat:
Art |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Wenn man davon ausgeht dass - den im Link enthaltenen Informationen zufolge - eine für das Mittelformat gerechnete Linse im Allgemeinen weniger gut sein müsste, als eine für das Kleinbildformat gerechnete Optik, müsste dann dieser Unterschied nicht auch gelten für den Vergleich zwischen Kleinbild und APSC ? Dann müssten doch theoretisch Objektive die nur für APSC gerechnet sind, i.A. noch besser sein als all die Linsen die für "Vollformat" gedacht sind ? Oder seh ich da irgend etwas falsch ?
Francis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
das klingt doch schon wieder verlockend.
![]() wie verändert sich die Brennweite, und was sagst du zur Qualität? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Danke für den Link. Also verdoppelt sich die Brennweite in etwa. Das macht das ganze dann schon wieder uninteressant für mich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Die Zeiss-Optiken für Hasselblad kann man benutzen. Niemand soll sich etwas kaufen, nur weil man es an die Alphas adaptieren kann. Ich habe einige Zeiss Optiken und fand es reizvoll die Optiken an der Alpha zu probieren. Rein aus Spaß an der Freude. Weiter unten zeige ich einen nicht ganz fairen Vergleich zwischen der 30 Jahre alten Hasselbladoptik und dem Sonx 135 mm. OK sie ist etwas weicher, aber durchaus brauchbar. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Danke für dem Link. Ist interessant. Aber so richtig bewiesen hat der Autor seine Behauptungen nicht, insbesondere die Ausführungen über die Korrektur von Optiken ist, soweit ich das gelesen habe, eher marginal. Objektivkorrekturen macht vor allem id Randzonen Probleme. Wenn man eine 6 x 6 cm Optik an eine Kleinbildkamera flanscht hat es der Nutzer zunächst mit den weniger problematischen Strahlenbündeln aus der Mitte des Bildkreises zu tun, die weniger korrekturbedürftig sind. Schön wäre es gewesen, wenn der Autor seine Behauptungen mit Messkurven belegt hätte, was er möglicherweise auch gekonnt hätte, aber um den Bericht lesbar zu halten, hat er sich und uns MTF-Kurven geschenkt? ![]() Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. Geändert von henzie (20.04.2010 um 19:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|