![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 37
|
Anwendung soll das gute Stück auf sportplatz-großen Hundeplätzen finden. D.h. ein schneller Af wäre nicht von Nachteil. Genutzt werden soll es an der 700´er. Beim Preis bin ich mir halt noch nicht sicher wo meine Schmerzgrenze liegt (da ich mir vor kurzem das Minolta 1,4/85 gegönnt habe).
Gruß Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Tamron 200-400mm f5.6 IF LD
- Also, ich hab das Tamron 200-400 IF LD f5.6 (
![]() Von 200 bis 300 ist es wirklich gut. Von 330-350 ist es immer noch ganz i.O. Und bei 400 (offenblende) ist es schon ein Bisschen weich und nicht ganz sooo toll. Aber ich hab es bei 400 (mit genug Sonne) bei f8 versucht und die Resultate lassen sich sehen. Also, für DEN PREIS kriegst du definitiv nichts besseres. (Das 200-400er ist selten, aber nicht soooooo selten) Natürlich hätte ich das Sony 70-400 gerne (Die Canon & Nikon User auch! ![]() - Das Sigma 400 APO Telemacro soll wirklich toll sein, leider konnte ich es bisher nicht testen, da mein guter Freund Frenchman es immer vergisst ![]() (Außerdem, EXTREM! selten) - Das Sigma 500 7.2 soll (für die Lichtstärke) nicht so schlecht sein. Aber bei so einem Objektiv rate ich dir eine Fotobörse zu besuchen und es dir dort anzuschauen, bevor du es dir besorgst (was dafür verlangt wird ist auch nicht ohne...) (SELTEN!) - Wenn du es irgendwo finden kannst, rate ich dir es zu testen: Das Tokina 300 F4. Ich habe leider nur ein Paar Testaufnahmen gemacht, in einem extrem schlecht beleuchteten Raum, aber was ich sah, gefiel mir. Ob man es mit einem TC 1,4x kombinieren kann???? (Mindestens so selten wie das APO Telemacro, wenn nicht seltener... für 280-350€ zu finden...evtl. weniger)... Aber das Tamron ist ganz gut. Vielleicht gibt es Serienstreuung...keine Ahnung. AH! Ganz wichtig!!! ...das AF MUSS SITZEN, denn wenn das AF ein Bisschen daneben liegt, sieht es echt nicht gut aus. Und ab und zu kannst du evtl. ein Bissl CAs sehen... (aber weniger als beim Ofenrohr, meiner Meinung nach...) Ich hab auch gehört, der Nachfolger ( 200-500 f5-6.3) soll besser sein, kostet aber schon (weil neu) doppelt so viel... Grüße, Erwin (Wenn du mir deine Email per PN schickst, kann ich dir gerne unbearbeitete JPEGs schicken...vom Tamron, natürlich ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (09.04.2010 um 22:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
also mein Tokina hat eine Stativschelle, wußte garnicht das es auch welche ohne gibt.
http://picasaweb.google.de/fpbaer/To...a-_Mu29IuS1AE# Fotos vom Sigma 120-400 gibt es hier ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Also die Motorräder sehen super aus!
Und die Vögele auch ![]() ...aber du musst schon erwähnen, dass die Vögeli bei f8 entstanden sind. Dennoch ![]() ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
KB 600mm
Tadellose Aufnahmen, sehr sauber erwischt
![]()
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Habe da ja eine schöne "low-budget" Diskussion angetoßen
![]() Habe mal etwas durch die Galerie geschaut, das 500er Spiegel wird vom Bokeh her nicht passen. Wenn ich den Gebrauchtmarkt für das 100-400 Apo sehe... es steht halt Minolta drauf und damit zahlen die Leute extreme Mehrpreise ![]() Zum Tokina 80-400 findet sich irgendwie mehr negatives, das nehme ich mal raus. Die Meinung zum Tamron 200-400 ist ja auch hier etwas wechselhaft ![]() Die beiden Sigma 120-400 bzw. 135-400 werde ich auch mal notieren (die Bilder von hanito sind ![]() Achja, es ist ja nicht so das mit dem Sigma 400 keine Bilder machbar wären ![]() ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
für das 100-400 brauchst Du eigentlich keine Stativschelle. Das ist vergleichsweise klein und leicht, so dass das ohne Probleme an der Kamera hängen kann und keine eigene Stativschelle braucht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Die Preise des Minolta Apo 100-400 sind seit Erscheinen des Sony 70-400 G SSM kräftig gefallen. Für 400€ bekommt man das Minolta problemlos, während man vor 2-3 Jahren noch etwa 650€ zahlen mußte.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Vielleicht war das Beispiel jetzt unglücklich gewählt, ein crop etc., ohne direkten Vergleich ist eine seriöse Beurteilung schwer möglich. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 37
|
Wenn ich die Motorad-Bilder von hanito sehe, macht das Sigma 120-400 doch einen guten Eindruck. Außerdem hat das Sigma , wie ich finde, einen schönen Brennweitenbereich.
Da mir ein Forumskollege das Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro angeboten hat, hätte ich gerne ein paar Erfahrungen gehört/gesammelt. Wie ist z.Bsp. der AF von der Geschwindigkeit her? Gruß Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|