Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Paris Eiffelturm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2010, 18:52   #21
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Vergiß bitte alle Motivprogramme der Kamera. Die sind alle Mist, weil sie an der Kamera diverse Einstellungen vornehmen, die nicht gleich ersichtlich sind. Als Fotograf verliert man die Kontrolle über die Kamera und die Belichtung.

Wenn Du mit dem Stativ fotografierst, kannst Du mit niedriger ISO-Einstellung experimentieren, so daß Du kein Rauschproblem bekommst.

Mach mehrere Aufnahmen und wechsle zwischen mittenbetonter Messung und Mehrfeldmessung. Variiere auch die Belichtung mit der +/- Taste.

Je nach Lichterverhältnissen und Objektivlichtstärke, kann der AF Probleme bekommen. Vielleicht hilft es, den AF-Modus auf "Wide" zu stellen (-> siehe Bedienungsanleitung). Aber eventuell mußt Du manuell fokussieren.

Ich empfehle Dir, im A-Modus mit kleiner Blende (7.1 -11) zu fotografieren. So hast Du die beste Kontrolle über Kamera und Belichtung. Die kleine Blende liefert eine hohe Schärfentiefe, die einen eventuellen, nächtlichen Fehlfokus kompensiert. Die resultierende, lange Belichtungszeit läßt andere Personen in Aufnahme fast verschwinden und bringt schöne Lichteffekte.

Du kannst natürlich auch probieren, mit ISO 1600 oder 3200 zu fotografieren. Du verlierst allerdings stark an Kontrast, und das Rauschen nimmt stark zu. Während das Rauschen bei ISO 1600 noch akzeptabel ist, muß man ISO 3200 Aufnahmen schon als impressionistische Kunst verkaufen.

Und noch was: falls Du nicht hast, besorge Dir einen Fernauslöser. Damit verhinderst Du Verwacklungen durchs Auslösen. Es geht aber auch ohne. Stell die Kamera auf Selbstauslöser und den auf 10 Sekungen. Dann kannst Du direkt an der Kamera auslösen. Die Kamera wartet aber 10 Sekunden, während dieser sich die Kamera wieder beruhigen kann.
In jedem Fall mußt Du bei Stativaufnahmen den SSS, also den internen Bildstabilisator der Kamera (aber auch am Objektiv, falls Vorhanden) ausschalten, da dieser sonst Vewacklungen ins Bild bringt.

Geändert von X-700 (03.04.2010 um 18:59 Uhr)
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2010, 19:56   #22
StefanR.
 
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Marburg
Beiträge: 69
Dem ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen



Modus "A" (Blende ~8), ISO 100 und RAW-Format und du bist auf der sicheren Seite


RAW gibt dir im Nachhinein die Möglichkeit noch jede Menge aus deinen Bildern rauszuholen



(wenn du mit dem Auto unterwegs sein solltest ist hier super um ein paar Bilder zu machen: http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...h&z=19&iwloc=A Kannst da praktisch aus dem Auto heraus Bilder machen, Karre steht in Sichtweite, keine Gebühren ect)
__________________
Fotos können gerne bearbeitet und im Rahmen des Threads wieder eingebunden werden!
StefanR. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 20:18   #23
maexwell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2010
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Vergiß bitte alle Motivprogramme der Kamera. Die sind alle Mist, weil sie an der Kamera diverse Einstellungen vornehmen, die nicht gleich ersichtlich sind. Als Fotograf verliert man die Kontrolle über die Kamera und die Belichtung.

Wenn Du mit dem Stativ fotografierst, kannst Du mit niedriger ISO-Einstellung experimentieren, so daß Du kein Rauschproblem bekommst.

Mach mehrere Aufnahmen und wechsle zwischen mittenbetonter Messung und Mehrfeldmessung. Variiere auch die Belichtung mit der +/- Taste.

Je nach Lichterverhältnissen und Objektivlichtstärke, kann der AF Probleme bekommen. Vielleicht hilft es, den AF-Modus auf "Wide" zu stellen (-> siehe Bedienungsanleitung). Aber eventuell mußt Du manuell fokussieren.

Ich empfehle Dir, im A-Modus mit kleiner Blende (7.1 -11) zu fotografieren. So hast Du die beste Kontrolle über Kamera und Belichtung. Die kleine Blende liefert eine hohe Schärfentiefe, die einen eventuellen, nächtlichen Fehlfokus kompensiert. Die resultierende, lange Belichtungszeit läßt andere Personen in Aufnahme fast verschwinden und bringt schöne Lichteffekte.

Du kannst natürlich auch probieren, mit ISO 1600 oder 3200 zu fotografieren. Du verlierst allerdings stark an Kontrast, und das Rauschen nimmt stark zu. Während das Rauschen bei ISO 1600 noch akzeptabel ist, muß man ISO 3200 Aufnahmen schon als impressionistische Kunst verkaufen.

Und noch was: falls Du nicht hast, besorge Dir einen Fernauslöser. Damit verhinderst Du Verwacklungen durchs Auslösen. Es geht aber auch ohne. Stell die Kamera auf Selbstauslöser und den auf 10 Sekungen. Dann kannst Du direkt an der Kamera auslösen. Die Kamera wartet aber 10 Sekunden, während dieser sich die Kamera wieder beruhigen kann.
In jedem Fall mußt Du bei Stativaufnahmen den SSS, also den internen Bildstabilisator der Kamera (aber auch am Objektiv, falls Vorhanden) ausschalten, da dieser sonst Vewacklungen ins Bild bringt.
Vielen Dank für die ausführlichen Tipps.
maexwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 20:46   #24
maexwell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2010
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von StefanR. Beitrag anzeigen
Dem ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen



Modus "A" (Blende ~8), ISO 100 und RAW-Format und du bist auf der sicheren Seite


RAW gibt dir im Nachhinein die Möglichkeit noch jede Menge aus deinen Bildern rauszuholen



(wenn du mit dem Auto unterwegs sein solltest ist hier super um ein paar Bilder zu machen: http://maps.google.de/maps?f=q&sourc...h&z=19&iwloc=A Kannst da praktisch aus dem Auto heraus Bilder machen, Karre steht in Sichtweite, keine Gebühren ect)
Wir sind im Auto unterwegs, danke.
maexwell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 21:16   #25
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Was habt ihr denn bezüglich Paris und Turm und auch bezüglich Atomium für Informationsquellen? Ich habe vor 1,5 Jahren schon dort selbst angefragt, und habe das uneingeschränkte Veröffentlichungsrecht sogar sehr schnell per email erhalten. Einzig der Verkauf stellt eine Hürde dar, dann muss man mit denen wohl Kontakt aufnehmen. Die mail hab ich noch irgendwo - übrigens hab ich das damals auch der FC mitgeteilt und kurz drauf wurde es auch dort ermöglicht.
Die Glaspyramide am Louvre darf man wohl weiterhin nicht aufnehmen, da weiß ich nichts Neueres.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2010, 23:45   #26
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Habe auch mal gelesen, das sobald man in Deutschland ist und das Bild in Deutschland veröffentlicht, das deutsche Gesetz der Panoramafreiheit greift und man deshalb sich keine Sorgen machen muss.

Ob das stimmt, weiß ich nicht, aber ich habe es defenitiv mal so gelesen^^


lg,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 07:54   #27
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Da gibts hier einiges zu lesen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=87820

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 20:37   #28
Tommitasan
 
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 28
Maexwell, fahr doch in Paris einfach zum Trocadero und lege die Kamera an der Mauer vor den Stiegen auf. Etwas zum Unterlegen, um die richtige Position der Kamera zu bekommen, wirst Du brauchen (Jacke, Zeitung, etc...). So ersparst Du Dir ein Stativ und mglw. Ärger. Ruhiges Händchen beim Auslösen bzw. Fernauslöser sind unabdingbar, die Tipps mit ISO 100, Blende 8, Prog. A, passen 100 Pro.

Happy shooting in Paris,
Tom
Tommitasan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 20:47   #29
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Schaut mal nach "Pierre Bideau". So heißt der Künstler, der die Illumination entworfen und sich auch gleich hat schützen lassen .

Kommt aber öfter vor. Verhüllter Reichstag/Christo ist auch so ein Beispiel.

See ya, Maic.

P.S: Wenn es nach mir ginge, würde ich denen was husten. Die würden sich schwer wundern, wenn auf einmal keiner mehr zum Eiffelturm kommt .
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 11:39   #30
bossi40
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
Sehr iteressanter T.
Bin im Mai auch in Paris.
Verstehe ich das richtig das ich die Glaspyramide am Louvre nicht fotografieren darf?
__________________
BOSSI

Keine Kamera ist auch keine Lösung
bossi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Paris Eiffelturm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.