![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Für mich einer der wichtigsten Grundlagen um gute Fotos zu machen , ist einfach das " sehen " zu lernen . Normalerweise läuft man mehr oder wenige unaufmerksam durch die Gegend . Dinge die man jeden Tag sieht verlieren ihren Reiz weils eben nicht Neues ist . Ich bin der Meinung das viele Menschen heute einfach das sehen verlernt haben .
Mir fällt das immer besonders auf wenn ich mit anderen , Nichtfotografen , durch die Gegend laufe . Mir fallen dann Dinge , wie Tiere , Bäume , Pflanzen , Insekten oder was weiß ich auf und ich weise dann auch des öfteren darauf hin . Sehr oft höre ich dann Sätze wie : meine Güte was du alles siehst ?? Ich hätte das nie gesehen . Dabei ist es eigentlich völlig egal ob es sich um Dinge in der Natur dreht , oder ob es Motive in der Architektur , Menschen oder sonstwas handelt . Will man fotografieren , muss man lernen Dinge anders zu sehen als es die Allgemeinheit macht . Nur so eröffnet man Reize die andere nicht bemerkt haben oder hätten und nur so bekommen Fotos dann den Reiz des Außergewöhnlichen oder zumindest des Ungewöhnlichen und erwecken die Neugier und das evtl. Staunen des Betrachters . Dazu muss man lernen sich auf das wesentlichste zu konzentrieren und das ist machmal gar nicht so einfach . Ich hab vor Jahren mal auf einer Hochzeit fotografiert . Nach der Trauung ging es ab in eine Gaststätte und dort wurden dann in dem eigentlich recht schönen Garten die Hochzeitsfotos gemacht . Ich war nicht der einzigste der da fotografierte , sondern neben mir noch einige andere . Das hatte den Vorteil das wir einige Tage später die Fotos vergleichen konnten . Was mir bei den Fotos sofort auffiel war , das auf den Bildern der anderen im Hintergrund des Paares immer eine Wäschespinne auf dem Nachbargrundestück zu sehen war . Das sowas nicht wirklich toll auf Hochzeitsfotos aussieht dürfte jedem einleuchten . Auf meinem war die Spinne nicht zu sehen , sondern nur blühende Rhododendren . Das diese Bilder dann komplett anders wirkten als die mit der Spinne war klar und genau solche Kleinigkeiten machen den Unterschied aus . Für jeden Fotografen dürfte sowas eine Selbstverständlichkeit sein , aber für den Anfänger sind es genau solche Dinge auf die er lernen muss zu achten .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Noch ein ganz wichtiger Tipp: Immer möglichst viele Bilder von einem Motiv machen. Auch gerne aus verschiedenen Perspektiven, etc. Dann kann man nämlich aus 10-20 Bildern wählen, das erhöht die Chance auf ein gutes Bild.
Ansonsten kann ich nur sagen: Kamera oft mitnehmen, in der Gegend rumknipsen und versuchen festzustellen, was man gerne aufnimmt und wo die Fehler auf dem Bild sind. Also quasi üben, üben, üben. Bei mir ist die Quote auch nicht wirklich gut, von ca. 100 Bildern sind vielleicht 2-3 brauchbar. Das ist aber eine normale Quote, glaube ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Moin!
Ich habe im Dezember 2009 mit der A200 und dem 18-70 Kitobjektiv angefangen, und es macht immer mehr Spass. Kamera immer dabei haben, losfotografieren, und dann löschen... löschen... löschen... 30 Minuten im Garten lösen bei mir oft 70++ Fotos aus. Und genauso oft werden sie alle wieder gelöscht. Schau dir auch deine Fotos genau an, auch wenn du sie selbst langweilig findest. Vielleicht versteckt sich gaaaanz oben links ein feines Motiv, ein Blatt im Licht, eine Biene im Flug. Wenn man dann sowas erstmal zufällig entdeckt hat, kann man gezielt nach solchen Motiven suchen. Die Augen aufmachen, und sich umschauen. Das besondere Licht auf dem ganz normalen Motiv sehen, oder die tolle Aussicht, oder die besonders schöne Blüte. Und Bilder hier einstellen und fragen, fragen, fragen. Die Leute hier im SUF haben jeder für sich eigene Erfahrungen, die sie gern auch zur Verfügung stellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Sagenhaft! Da sieht man mal wieder, wie hilfsbereit die Sonyuser sind! Da macht xxxstromberg86xxx eine Anfrage und schon entstehen drei Seiten mit 23 Tips!
Leider meldet sich xxxstromberg86xxx seitdem nicht mehr. Es ist die Frage, ob er eure Bemühungen überhaupt mitbekommt. Ich würde vorschlagen, dass er sich erstmal selbst wieder äußern sollte. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 21
|
Zitat:
![]() Ich zumindest habe so einiges an Tipps für mich rausgezogen und hoffe, dass auch meine Fotos irgendwann mal vorzeigbar werden. Danke dafür! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Zitat:
![]() Nein, ich finde wirklich, dass nach einiger Zeit doch mal ein Feedback kommen sollte, eine Rückfrage oder Ähnliches, zuallererst von demjenigen, der einen Thread gestartet hat. Ich meine, das gehört sich so. Oder denke ich da zu altmodisch? Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: München
Beiträge: 178
|
Ich bin auch ein stiller interessierter Mitleser
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Na also! Kommt doch mal alle aus euren Mauselöchern...
![]() Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Dithmarschen
Beiträge: 21
|
Zitat:
![]() Bei diesem Thread wäre es aber schade, wenn er deswegen einschläft, weil es sicher noch mehr stille Mitleser gibt denen er hilft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
|
Gut. Dann weiter....
![]() Ich habe ein paar gute Links, wo man hervorragende Fotos von berühmten Fotografen sehen kann. Meines Erachtens ist es auch immer eine gute Inspirationquelle, wenn man in die vergangenen Jahrzehnte zurückblickt. Dann rückt eine weitere Dimension der Fotografie ins Blickfeld: die zeit- und kulturgeschichtliche Dokumentation. Für mich ist das fast die faszinierendste Seite: Life Photo-Archive Magnum Photos Photography-now.net Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|