![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
|
Das ist eine Vorgängerversion. Sigma baut die Brennweite natürlich schon ein Zeitchen.
Das 180mm/2.8 bei Dyxum Neu erhältlich ist aber derzeit nur das 180mm/3.5 EX DG APO IF Makro (bei meinem vorherigen Beitrag bin ich mit den Abkürzungen durcheinander gekommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Und das hat an Sony leider keinen HSM
![]() Habe gerade nochmal bei Sigma nachgeschaut. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Die Raynox-Achromate sind fürs Tamron 55-200 schon zu stark, die Fotos werden milchig.
Ich habe z.B. Die Canon 500D (nicht verwechseln mit der gleichnamigen Kamera), das ist echt o.k. (nehme ich gerne, wenn das Gepäck nicht so schwer sein darf). |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Was man nicht vergessen sollte: So ein 180er Makro ist nicht mehr so ganz leicht zu händeln: Groß, schwer und kleinste Zitterbewegungen der Hand (zB um es Freihand zu halten) verändern den Bildausschnitt schon sehr (v.a. wenn man nah ran will). Hier wäre ein Stativ oder wenigstens ein Einbein schon von Vorteil.
Willst du eigentlich 1:1 Makros oder nur ne lange Brennweite? Und was willst du ausgeben? LG, Melanie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn ich sehe, dass man für z.B. 600 € ein top Makroobjektiv kommt (Sigma oder Tamron 180mm f3.5) würde ich auch dafür sparen ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Dass einer 180er Makro nicht für den Tele-Gebrauch da ist, weiß ich schon
![]() Ich würde das 180mm ja auch "nur" nehmen, damit ich eben nicht so nahe an das Objekt ran muss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Also ich sehe jetzt nicht so ganz warum ein 180er Makro nicht für Teleaufnahmen verwendet werden soll.
Ich hab das von Tamron und halte es für ein ganz ausgezeichnetes Objektiv, auch auf 15 Meter oder unendlich. 180mm Festbrennweite haben ihre Berechtigung wie alle anderen Festbrennweiten auch. Nur den AF kannst du so ziemlich vergessen. Ich halte es auch nicht für zu groß oder zu schwer, irgendwie gerade richtig. Bissl was möchte ich schon in der Hand haben. Eine andere Idee wäre zu einem 90er/100er einen 1,4x Konverter zu verwenden, falls eine längere Brennweite wünschenswert erscheint. Mein 180er habe ich schon mit Konverter plus 3er Satz Zwischenringe hergenommen und das Ergebnis ist noch weit entfernt von dem Punkt an dem ich über schlechte optische Qualität die Hände überm Kopp zusammenschlagen würde. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|