![]() |
Welches Makroobjektiv ?
Hi,
möchte mir über kurz oder lang ein Makroobjektiv kaufen ;) Da ich aber schon das Sigma 17-70 besitze, welches eine auf dieser Brennweite für mich vollkommen zufriedenstellende "Makro-Leistung" besitzt, wäre ein anderes Makroobjektiv mit einer Brennweite von 100mm reine Geldverschwendung :cool: Also kommt nur eins mit einer Brennweite >100mm in Frage (i-wie logisch :lol:). Der Traum aller (Hobby-)fotografen ist ja wohl das Minolta 200mm f4 APO G. Das ist mir aber wirklich zu teuer... Kennt ihr eins, das eine sehr gute Abbildungsleistung jenseits der 100mm hat und trotzdem im Bereich des Bezahlbaren liegt :? Ich meine auch gebrauchten Stuff :cool: Gruß Johnny |
Für den schmalen Geldbeutel und so als Einstieg zum Reinschnuppern kann ich das Sigma 70-300 Apo DG empfehlen. Damit kann man schon recht brauchbare Ergebnisse erzielen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../Libelle_3.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...schwnzchen.jpg Es kann natürlich ein reines Makroobjektiv nicht ersetzen und erreicht einen max. Abbildungsmaßstab von 1:2, ist aber wie gesagt nicht teuer und zum Ausprobieren brauchbar. Gruß Michael |
Zitat:
Die Fragestellung ist doch wohl eindeutig - Mein Tipp: 3,5/180 mm, gibts von Sigma oder Tamron und ist richtig gut, aber auch nicht so ganz preisgünstig ;) |
@ Alex: ist die Fragestellung so eindeutig? Ich weiß z.B. nicht wo der Bereich des Bezahlbaren liegt und wo der aufhört. Und wenn man bei einem Sigma 17-70 von einer zufriedenstellenden Makroleistung spricht, kann ich auch nur Vemutungen über Kentnisse des TO und Anforderungen sprechen. Genau aus diesem Grund habe ich Bilder gezeigt und auch geschrieben, dass ein richtiges Makro nicht ersetzt werden kann.
Und bei Makros >100mm liegen wir schon in recht ordentlichen Preisregionen. Michael |
Ich habe auch das Sigma 17-70. Ja damit kann man auch Macros machen. Mit dem 100/2,8 klappt das aber eindeutig besser.
Ich würde den Gedanken mit dem 100er nicht wegtun. Bei den 180er Sigma hast du ordentlich Gewicht und ohne gutes Stativ kommst du sicherlich nicht mehr klar. Ich würde dir ja zu einem 100er raten. Christoph |
Wenn es auch gebraucht sein soll, von Sigma gibt es noch zwei aeltere 1:2 Makros, das 180/2.8 und das 180/5.6. Sind allerdings recht selten, dafuer aber recht guenstig, gerade das kleine 5.6.
|
Ich habe vor mir dieses zuzulegen...
SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
Preis ca. 380€ |
Zitat:
Mir ist schon klar, dass mein Tamron kein Makro-Objektiv ersetzt ;) Es hat kein Verhältnis von 1:1 und das lange Ende ist eben doch zu kurz :lol: Trotzdem reicht es mir für dieses Brennweitenspektrum, wie ich es oben übrigens schon geschrieben habe ;) Danke an die, die hier etwas Sinnvolles gesagt haben :top: Gruß Johnny |
|
Ich glaub das hast du jetzt falsch verstanden oder ich hab mich unklar ausgedrückt. War in keinster Weise irgendwie negativ oder abwertend gemeint. Aus deinem Post wurde (mir) nicht klar wie genau nun die Anforderungen (was du damit vor hast) und dein Preisrahmen deutlich (vielleicht war ich auch zu blöd). Daher habe ich einfach mal das Sigma 70-300 vorgestellt, da man durchaus interessante Bilder machen kann.
Wenn man die Makrofotografie ernsthafter betreiben will kommt man wie gesagt auch nciht um ein reines Makro rum. In dem Sinne: viel Erfolg bei der weiteren Suche Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |