![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 6
|
Welche Alpha für Macros?
Hi,
bin relativ neu in dem bereich Fotografie mit digitalen Spiegelreflex Kameras. Und hab eine Sony alpha 200.. So langsam bin ich aber recht unzufrieden mit der cam vielleicht weil auch einfach die ansprüche steigen. Ich fotografiere hauptsächlich Vogelspinnen im Macro bereich. Hab nen Sigma 105 mm und wollte mir halt jetzt nen neuen Body zulegen. Kaufempfehlung 450 o. 700 vielleicht? Preis sollte definitiv unter 700€ bleiben. Danke und Viele Grüße Sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Was hältst Du von der Alpha 550? Der MF Live View Check soll gerade für Makros sehr gut sein!
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
was stört dich denn genau an den a200-Bildern?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Und vielleicht noch eine Frage: Benutzt du ein Stativ? Bei welchen Lichtverhältnissen machst du die Bilder?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Falls kein LV gefordert wird, ist denke ich die 450 er genau die richtige Kamera für dich. Jedenfalls wäre es die, welche ich mir in diesem Fall kaufen würde.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 6
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
|
Hallo
ich glaube nicht, dass du durch Objektivwechsel sehr viel gewinnst. Das Sigma 105mm ist schon eine ziemlich gute Linse. Bei Sigma gibts allerdings eine ziemliche Serienstreuung, was die Justierung betrifft. Anhand der vorgelegten Fotos kann ich das aber nicht ausreichend beurteilen. Die sehen für mich ok aus. Was soll denn durch einen anderen Body besser werden? Rauschen kann ich bei den Beispielen nicht erkennen. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Es sind aber teilweise doch einige Schlagschatten zu sehen. Von daher würde ich dir raten den Blitzkopf nach oben zu schwenken bzw. nach hinten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|