Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Alpha für Macros?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2010, 17:36   #11
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Die gezeigten Bilder sind wirklich gut. Was für ein Objektiv verwendest Du? Eventuell kann ein anderes Glas eher einen Qualitätsschub bringen als ein neues Gehäuse.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 17:43   #12
nobbi26
 
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
hej aus Schweden,
Ich benutze auch die alpha 200und mache vornehmlich Makroaufnahmen. Du wirst dir sicherlich nicht mit dem Kauf einer anderen Kammera einen Gefallen tun. Investiere das Geld lieber in ein hochwertiges Makro-Objektiv. Ich benutze z.B. das Tamron 1:2,8 90mm Macro und bin damit Super zufrieden
Gruss Norbert
nobbi26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 17:53   #13
Hapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 6
Hey,

Danke für die positive resonanz.

Benutze das Sigma 105mm und manchmal pack ich vorne noch ne nahlinse drauf.
Aber da kann man ja ganz bescheide mit stativ arbeiten und von Hand verwackelt es auch recht schnell.

Ich hab auch muss ich ehrlich zugeben kein anderes Objektiv als das standart Kit objektiv von der a200 und halt meinem Sigma. Vielleicht kann man das noch durch ein lichtstarkes objektiv ausmärtzen.
LG
Sven

Geändert von Hapa (06.02.2010 um 20:18 Uhr)
Hapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 18:19   #14
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Hapa Beitrag anzeigen
Kaufempfehlung 450 o. 700 vielleicht? Preis sollte definitiv unter 700€ bleiben.
Die 700 hat sicherlich den hochwertigeren Body als die kleinen Alphas. Dagegen ist die 550 nunmal technisch weiterentwickelt (Live View, besseres Rauschen, Auto HDR). Von der 450 würde ich persönlich abraten da das Display der 550 doch erheblich besser ist.

Zitat:
Zitat von Hapa Beitrag anzeigen
Aber auf dem folgenden Bild sieht man vielleicht was ich meine. Ich hab auch muss ich ehrlich zugeben kein anderes Objektiv als das standart Kit objektiv von der a200 und halt meinem Sigma. Vielleicht kann man das noch durch ein lichtstarkes objektiv ausmärtzen aber hier mit http://foto.arcor-online.net/palb/al...3838613765.jpg bin ich halt total unzufrieden. Vielleicht liegts auch an den einstellungen!?!
In der Situation dürfte ein Aufsteckblitz wahrscheinlich mehr bringen als ein neuer Body.
__________________
L.G. Maschi

Meine Bilder in der Fotocommunity

stf.like.no.other
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 18:21   #15
felicianer
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
Erzähl doch mal, wie du das Bild gemacht hast? Mit dem internen Blitz?
felicianer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2010, 18:21   #16
Hapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 6
Hi.
Zitat:
Zitat von Maschi Beitrag anzeigen

In der Situation dürfte ein Aufsteckblitz wahrscheinlich mehr bringen als ein neuer Body.
Hab ich benutzt...

Viele Grüße
Sven
Hapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 18:37   #17
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Hallo

ich glaube nicht, dass du durch Objektivwechsel sehr viel gewinnst. Das Sigma 105mm ist schon eine ziemlich gute Linse. Bei Sigma gibts allerdings eine ziemliche Serienstreuung, was die Justierung betrifft. Anhand der vorgelegten Fotos kann ich das aber nicht ausreichend beurteilen. Die sehen für mich ok aus. Was soll denn durch einen anderen Body besser werden? Rauschen kann ich bei den Beispielen nicht erkennen.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 18:49   #18
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Hapa Beitrag anzeigen
Hab ich benutzt...
Es sind aber teilweise doch einige Schlagschatten zu sehen. Von daher würde ich dir raten den Blitzkopf nach oben zu schwenken bzw. nach hinten.
__________________
L.G. Maschi

Meine Bilder in der Fotocommunity

stf.like.no.other
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 19:18   #19
gue
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Hallo,

also ich bin der Meinung ein neuer Body ist rausgeschmissenes Geld. - Du wirst keinen großen Unterschied bemerken ... Die "besseren" Kameras sind wohl besser verarbeitet und bieten ein besseres Handling, aber bei der Bildqualität wirst du unter nicht Laborbedingen kaum Unterschiede ausmachen können.

Ich selbst habe vor kurzem meine A200 gegen eine A500 getauscht. - Die Bilder sehen würde ich sagen gleich aus.

lg Günter
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 21:19   #20
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Fotografierst du in Raw oder Jpg?

Aus der a200 kann man mit Raw und Dx0 Optics sehr viel rausholen
Das Sigma 105er wird zwar nicht direkt unterstützt, aber das kann man bei einem Makroobjektiv eigentlich vernachlässigen, weils ja sowieso su gut wie gar nicht verzeichnet.

Also wenn du nicht ohnehin schon in Raw fotografierst würd ich mal in diese Richtung optimieren.

Wie groß werden denn die Bilder ausgedruckt? Oder schaust du sie dir nur am Monitor an?

Geändert von el-ray (06.02.2010 um 21:22 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Alpha für Macros?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.