![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 6
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
|
Hallo
ich glaube nicht, dass du durch Objektivwechsel sehr viel gewinnst. Das Sigma 105mm ist schon eine ziemlich gute Linse. Bei Sigma gibts allerdings eine ziemliche Serienstreuung, was die Justierung betrifft. Anhand der vorgelegten Fotos kann ich das aber nicht ausreichend beurteilen. Die sehen für mich ok aus. Was soll denn durch einen anderen Body besser werden? Rauschen kann ich bei den Beispielen nicht erkennen. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
|
Es sind aber teilweise doch einige Schlagschatten zu sehen. Von daher würde ich dir raten den Blitzkopf nach oben zu schwenken bzw. nach hinten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
|
Hallo,
also ich bin der Meinung ein neuer Body ist rausgeschmissenes Geld. - Du wirst keinen großen Unterschied bemerken ... Die "besseren" Kameras sind wohl besser verarbeitet und bieten ein besseres Handling, aber bei der Bildqualität wirst du unter nicht Laborbedingen kaum Unterschiede ausmachen können. Ich selbst habe vor kurzem meine A200 gegen eine A500 getauscht. - Die Bilder sehen würde ich sagen gleich aus. lg Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Fotografierst du in Raw oder Jpg?
Aus der a200 kann man mit Raw und Dx0 Optics sehr viel rausholen ![]() Das Sigma 105er wird zwar nicht direkt unterstützt, aber das kann man bei einem Makroobjektiv eigentlich vernachlässigen, weils ja sowieso su gut wie gar nicht verzeichnet. Also wenn du nicht ohnehin schon in Raw fotografierst würd ich mal in diese Richtung optimieren. Wie groß werden denn die Bilder ausgedruckt? Oder schaust du sie dir nur am Monitor an? Geändert von el-ray (06.02.2010 um 21:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn du wirklich viel Makros machst und so wie ich das sehe tust du das, würde ich mir zuerst einen sehr guten Ringblitz kaufen. Ich denke da ist das Geld besser angelegt, als in einem neuen Body.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 6
|
Zitat:
Schau sie mir aber meist auf meinem Laptop an.. An einen Ringblitz habe ich auch schon gedacht. Nur ich dachte ein Body tut auch schon sein nötiges dazu.. Immerhin wird ja nicht nur einer Hergestellt sondern mehrere also muss es ja unterschiede geben oder!? Was aber nicht heisst das ich mich nicht eines besseren belehren lassen, das es sinvoller wär Geld in in Ringblitz ect zu investieren. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|