Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farbraum
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2010, 12:33   #21
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
100% aller Macnutzer haben seit Jahren einen farbmanagementfähigen Browser
... und damit 8 % aller Computernutzer.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2010, 12:36   #22
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Wenn du einen durchkalibrierten Workflow hast, wirst du wohl auch mit RAW arbeiten. Da ist es völlig schnuppe was du in der Kamera einstellst, der Farbraum wird erst im Konverter festgelegt.
Ditto
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 12:59   #23
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
... und damit 8 % aller Computernutzer.
Besser als nix, oder? Der Rest muss sich halt selber drum kümmern.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 13:18   #24
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Besser als nix, oder? Der Rest muss sich halt selber drum kümmern.
Ja, aber was glaubst Du, wieviel Prozent der Besucher Deiner Website oder dieses Forums (oder wo auch immer Du Deine Bilder zeigst) sich drum kümmern?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 13:33   #25
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Ja, aber was glaubst Du, wieviel Prozent der Besucher Deiner Website oder dieses Forums (oder wo auch immer Du Deine Bilder zeigst) sich drum kümmern?
Für Forenbilder nehme ich sRGB, da dort viele unterwegs sind, die sich damit nicht auskennen.
Auf meiner eigenen Webseite ist es mir egal, wie sich die Leute die aRGB-Bilder ansehen, da die, für die die Bilder gedacht sind (Familie, Bekannte), farbmanagementfähige Browser nutzen.

Ich glaube aber, dass wir langsam vom eigentlichen Thema abkommen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2010, 13:40   #26
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es bleibt aber doch das Problem, einen großen Wertebereich (großer Farbraum) mit wenig bit, also sozusagen schlechter Auflösung abzubilden.

Da lasse ich evtl. die selten Benutzen Farben am Rand weg und löse den interessanten Bereich besser auf, also sRGB mit 8bit-jpg oder, wenn es der eigene Anspruch oder Spieltrieb erfordert Adobe-RGB und Raw-Entwicklung mit SPeicherung in 16 bit tif o.ä..

Es gibt sicher Bilder, bei denen man einen Unterschied wird sehen können, auch zum Positiven hin, wenn man alles richtig macht, aber ich würde wette, dass es bei 99% der Bilder nichts wesentlich verbessert. Möglicher Weise hat sogar der experimentierfreudige Amateur (oder Unbedarfte, der sei Set zu ungleichmäßig/kontrastreich ausleuchtet) mehr Probleme mit sRGB als ein Profi.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 13:56   #27
werni1949

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
die Vergleichsbilder

Who is who? Ein Bild im sRGB, eins in aRGB. Kann man den Unterschied sehen? Wenn ja, welches ist welches?




__________________
Viele Grüße

Werni
werni1949 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 14:03   #28
Frohkus
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 13
Man sieht einen grossen Unterschied. Das obere hat mir persönlich zu knallige Farben. Welches aRGB ist, weiss ich nicht. Rat ich mal: Das in der Mitte. Welches kommt den Originalfarben näher?
Frohkus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 14:07   #29
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,

hier werden grundsätzlich 2 Dinge durcheinandergeworfen:

1) Farbraum (also welche Farben grundsätzlich dargestellt werden können) und
2) Farbtiefe (also wie differenziert die Farben des Farbraums dargestellt werden)

Solange jemand diese Unterschiede nicht versteht, ist es witzlos, darüber zu diskutieren.

Welchen Farbraum man verwendet (sofern man in Jpg aufnimmt, oder PS bearbeitet) richtet sich nach der Ausgabe.
Da es sehr wenige Drucker gibt, die (interpoliert) mehr darstellen können, als sRGB, macht es nicht unbedingt viel Sinn, in Adobe RGB zu fotografieren, da dieser Farbraum wieder runtergerechnet werden muss, was- wie bei jeder Interpolation- zu Verlusten führt.

Verwendet man das RAw-Format bestimmt man im Konverter den Farbraum- und ebenfalls sinnvollerweise nach dem Ausgabegerät.

Apple-User haben es da wieder mal leichter, denn die können sich im Programm "ColorSync-Dienstprogramm" die unterschiedliche Farbräume ansehen, also direkt vergleichen, ob der Drucker überhaupt die Farben darstellen kann, die sich im Bild befinden.

Für die visuelle Beurteilung benötigt man einen Monitor, der die Unterschiede auch zeigen kann.
Die meisten Monitore zeigen sRGB (oder irgendwo zwischen sRGB und Adobe RGB).

Erst wenn man tiefer in die Tasche greift (so ab 1000,- aufwärts) bekommt man Monitore, die adobeRGB anzeigen können.

Was die Ausbelichter anbelangt:

Praktisch alle Ausbelichter beherrschen KEIN Farbmanagement- und gehen bei der Dateninterpretation von sRGB aus.

Es ist auch ziemlich witzlos (und in meinen Augen eine Frechheit), das zur Verfügung gestellte Profil eines Ausbelichters zu verwenden und die Bilder darauf abzustimmen. Denn dieses Profil müsste stündlich erneuert werden, da sich die Chemie im Entwicklungsprozess ständig ändert.
Spätestens beimEinlegen einer neuen Papierrolle (selbst aus dem gleichen Guss((Emulsionsnummer)) )ist das im Inet zur Verfügung gestellte Profil vollkommen wertlos.

Wenn man also auf der "sicheren Seite" sein will...falls es sowas überhaupt gibt...benützt man sRGB. Da kann zumindest am wenigsten passieren.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 14:21   #30
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von werni1949 Beitrag anzeigen
Who is who? Ein Bild im sRGB, eins in aRGB. Kann man den Unterschied sehen? Wenn ja, welches ist welches?




Hallo,

dein Beispiel beweist, dass Du CMM noch nicht wirklich verstehst.

Beide Bilder müssen dateimäßig identisch aussehen. ERst durch die falsche Interpretation des Farbraums ergibt sich der Unterschied.

Entwickle ein Bild aus einem Raw einmal mit sRGB, einmal mit adobeRGB.
Öffne die Bilder im Photoshop (oder einem CMM-fähigen Programm) und lege die Bilder nebeneinander.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Farbraum


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.