![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
ich brauche seit längere zeit Visible Dust. Der Pinsel wird durch die rotation statisch aufgeladen, der Staub haftet sehr gut daran.
http://www.sensorcleaning.ch/SensorCleaning/Home.html Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Mein Sensor ist hinterher praktisch staubfrei - und das quasi kostengünstigst, bis auf die einmalige Anschaffung der beiden "Werkzeuge". Hinterher bewahre ich den Pinsel gesondert und verschlossen in einem versiegelbaren Plastiktütchen auf. Mit den Fingern darf man den Pinsel natürlich nie, niemals nicht, anfassen !! ![]() Ich brauchte bislang nichts anderes.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Letztens hatte ich ein arg verstaubtes Objektiv aus der Bucht, war auch suer darüber. Naja, mit Staubsauger ging das Zeug gut raus; ist allerdings mit Vorsicht zu handeln. So kann man den Pinsel aber auch reinigen und statisch aufladen. Diese geht aber genauso gut mit einem Blasebalg. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 19
|
Hallo,
ich bedanke mich herzlich für die zahlreichen Hinweise zur Reinigung des Sensors. Habe mich sehr gefreut und es wird mir helfen, die richtigen Mittel einzusetzen. Ich werde mich im Forum dann äußern zu den Ergebnissen bei der Reinigung. Freundliche Grüße von nurpaule |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|