![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Komplettsysteme haben für mich eine ganze Reihe von Vorteilen.
Und für die die ganz genau bestimmen wollen, was für Komponenten im PC sind: Viele lokale Händer bauen auch Wunsch-PCs zusammen. So mach ich es jedenfalls sehr gern. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich bin auch überzeugter Eigenbauer, hab mir im Dezember auch ein System angeschafft und hab mir auch von örtlichen Händlern Angebote über ein fertiges System geholt. Der Günstigste war immer noch 160€ über dem Preis für die Einzelteile (940€ Komplett - 780€ Einzelkomponenten). Garantie hab ich auch auf alles und der Zusammenbau ist (wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat) auch machbar. Ach ja, die Teile hab ich auch hier vor Ort gekauft, sind also keine Internetpreise. Es wäre bestimmt noch um ein paar Euro weniger gegangen, aber ich hab gern einen Ansprechpartner vor Ort.
Verbaut hab ich: - Intel Core i5-750 - Gigabyte GA-P55-UD3 - DDR3 1333 4096MB - Asus ATI Radeon 4890 (Eigendesign von Asus mit 2 Lüftern, deutlich leiser) - Samsung Spinpoint F3 750GB - Xigmatek Midgard Gehäuse - DVD-Brenner - Sharkoon Rush Power 600Watt - Win 7 Home Premium 64Bit SSD hab ich mir auch kurz überlegt, aber da stimmt meiner Meinung nach Preis/Leistung nicht. Auch hab ich irgendwo gelesen, das eine SSD wesentlich mehr Pflege bräuchte als eine normale Platte, um ihren Geschwindigkeitsvorteil zu bewahren. |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Wenn ich mir einen neuen Rechner zusammenstelle, gehe ich gern folgendermassen vor:
Ich suche mir über www.hardwareschotte.de die gewünschten Komponenten zusammen und kaufe sie dann bei ein oder zwei Anbietern (etwaige Mehrkosten fange ich über das gesparte Porto größtenteils ab). I.d.R. lande ich bei VV-Computer und K&M-Computer. Einige Sachen hole ich auch bei Amazon (und zwar soweit möglich bei Amazon selbst und nicht einem der dort angesiedelten Händler). Dabei kann man gegenüber Ladenpreisen einiges sparen, zumal man via Hardware-Schotte oft noch Rabatte gegenüber den Online-Preisen der Händler bekommt. Backbone, ich gebe Dir Recht, was Einfachheit und Garantie angeht. Allerdings wird bei solchen Systemen immer irgendwo gespart. Meist bekommt man nicht genau die Hardware, die man will, und bekommt man doch einen maßgeschneiderten Rechner, wird es wieder teurer. Wer also bereit und fähig ist, sich seinen Rechner selber aufzubauen, ist damit m.E. besser bedient. Wer das nicht kann oder sich nicht zutraut, sollte lieber bei einem Computerspezialisten als bei den einschlägigen Blöd-, Geiz- und sonstigen Märkten zuschlagen. Ditmar, es hängt ganz davon ab, was Du willst. Ich habe am Arbeitsplatz einen ähnlichen Rechner wie zu Hause, aber es gab erhebliche Schwierigkeiten, überhaupt so eine Konfiguration zu bekommen, und in der Folge haben sich doch einige Probleme gezeigt. Z.B. lässt sich die CPU nicht so gut übertakten, weil es kein D0-Stepping ist. Es war der Standardkühler verbaut, den Du m.E. den Hasen geben kannst. Am Gehäuse wurde auch gespart. Als Speicher waren in einem Triple-Channel-System 4 GB Dual Channel RAM verbaut. Die gewünschte Grafikkarte (HD 4890 Vapor-X) gab es auch nicht (statt dessen eine billigere Powercolor, die unter Last ruckzuck sehr laut wird). Alles in allem hat der Händler einen ordentlichen Reibach mit dem "Geschäft mit der Angst" (-> Garantie + Gewährleistung) gemacht und eine schlechtere Hardware hingestellt, als ich (für wahrscheinlich weniger Geld) selber hätte besorgen können. Ich habe so spezielle Anforderungen an meine Hardware, dass ich damit bei Komplettsystemen entweder nicht fündig werde oder mich totzahle. Geändert von karx11erx (12.01.2010 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Backbone:
2 weitere Argumente für den Eigenbau (und somit gegen dein Fertigsystem) ![]() 1.) Es macht einen riesen Spass, das Ding selbst zusammen zu bauen. Ausserdem kann man nachher immer behaupten (oder weiss es zumindest für sich), dass man das "alleine geschafft" hat. Und: selbst nach Dutzenden von Zusammenbauten ist es für mich noch immer ein kleiner Nervenkitzel, wenn ich bei einem selbst zusammen gebauten System das erste mal den Startknopf drücke und höre, wie die Festplatte hochläuft, währenddem ich gespannt auf den Beep des Bios warte, der mir bestätigt, dass ich keine allzu groben Fehler gmeacht habe ![]() 2.) Die Garantie, die du auf ein Komplettsystem bekommst, ist im Vergleich zur Garantie der Einzelkomponenten ein riesen Witz! Jo kloar - 1 oder 2 Jährchen kastrierte Garantie auf alles... Hm...einzeln habe ich auf die Festplatte 5 Jahre, auf den Ram 10 Jahre und selbst die Maus muss 5 Jahre durchhalten... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
christoph,
zumindest für Privatkäufer hast Du was die Garantie angeht 100% recht. Zusammenbauen macht mir auch Spass, allerdings habe ich i.d.R. den Nervenkitzel beim ersten Einschalten nicht. ![]() Wenn man noch nie einen Rechner zusammengebaut hat, wird man wohl auch als technisch begabter Mensch eine Weile grübeln und suchen müssen. Es ist aber wirklich kein Hexenwerk, und wenn man es mal gemacht hat und ungefähr weiss, was wie zusammengehört und wo im Handbuch des Mainboards die Anschlüsse beschrieben werden, sollte damit keine Probleme haben. Geändert von karx11erx (12.01.2010 um 13:06 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin Gemeinde,
nö...Christoph ist da leider nicht im Recht... Da wird grade Lieferanten mit Herstellergarantie verwechselt. Du bekommst von deinem Händler 2 Jahre Gewährleistung, vielleicht auch Garantie. Die darüber hinausgehende Herstellergarantie (wie schon genannt z.B. 5J bei einigen Festplatten) hast du dann aber trotzdem genauso... halt nicht mehr über deinen Lieferanten sondern über den Hersteller bei denen man ganz simpel in so einem Fall eine RMA Nr. anfordert. Es wäre schön wenn hier mal ein wenig vorsichter mit dem Halbwissen zu Garantie und Gewährleistung umgegangen wird. Gruß aus der Heide Heiko |
![]() |
![]() |
#27 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Kitoma,
der Knackpunkt ist doch, dass Du mit Komplettsystem vom Händler nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung genauso auf Dich selbst gestellt bist wie ein Selbstbauer. Ein halbes Jahr Garantie hast Du außerdem auf jeden Fall, ob Händler oder Selbstbau. Danach beginnt die gesetzl. Gewährleistung (1,5 Jahre), womit im Unterschied zur Garantie der Käufer den Nachweis erbringen muss, dass der Verkäufer/Hersteller für den Schaden zu haften hat. Als Selbstbauer hast Du den Vorteil kürzerer Wege/Zeiten (Du ersetzt die defekte Komponente selber und schickst die defekte ein) und evtl. auch gewahrter Privatsphäre (wenn Du keinen Vor-Ort-Service hast, landet Dein ganzes System bei Händler/Reparaturservice, und die Wartezeiten bemessen sich da oft eher in Wochen als Tagen). Soviel zum gesunden Halbwissen. Nur über Garantie und Gewährleistung Bescheid zu wissen, ist längst nicht alles. ![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Das letzte was ich will ist erstmal suchen welche der vielen Komponenten jetzt den Geist aufgegeben hat. Oft ist das gar nicht mal so trivial. Dann ausbauen, einschicken, warten (gern mal ein paar Wochen), dann wieder einbauen, hoffen... ne danke. Muss ich nicht mehr haben. Zitat:
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
||
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Backbone,
einen Rechner aufzubauen ist wie gesagt kein Hexenwerk, sondern eher ein Kinderspiel. Mit hochwertigen Komponenten wirst Du auch keine Probleme dabei haben, sondern hinterher viel Freude an der Systemleistung, -stabilität und -haltbarkeit. Mehrere Wochen Reparaturfrist hast Du vielleicht beim Händler, aber nicht bei Eigenbau. Im günstigsten Fall (Amazon Overnight) hast Du am nächsten Tag Ersatzhardware. Wenn Du weisst was Du tust, hast Du einen neuen Rechner in zwei Stunden komplett aufgebaut. Für meine Windows 7-Installation habe ich inklusive aller weiteren Software (ich habe einiges) vier Stunden gebraucht (und Deine eigene Software musst Du auch bei einem Fertigsystem aufspielen). Dafür hatte ich keinerlei Werbemüll usw. auf dem Rechner, den man bei Komplettsystemen so gerne mitbekommt. Was die Händlergarantie angeht musst Du aufpassen, dass Du nicht Garantie mit Gewährleistung verwechselst. Und zum Schluss sage ich es nochmal: Die Qualität von Komplettsystemen kommt nicht an die von Eigenbausystemen ran, sofern man Ahnung hat und entspr. einkauft - oder sie werden abartig teuer. Meine Kiste geht nach dem Einschalten, ich habe Komponenten drin, die ich in einem Komplettsystem so schlicht nicht kriege (z.B. CPU-Kühler), und ich weiss, dass ich mich auf diese Hardware beruhigt verlassen kann. Mein Linux-Rechner, den ich ebenfalls selbst aufgebaut habe, enthält inzwischen 6 oder 7 Jahre alte Hardware und läuft immer noch wie eine Eins (und ist dabei sehr leise). Geändert von karx11erx (12.01.2010 um 13:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
|
Moin again,
Zitat:
![]() Garantie hast du (zumindest hier in Deutschland) schonmal garnicht... das ist eine rein freiwillige Leistung. Die Gewährleistung läuft über 2 Jahre... und nach einem halben Jahr hast du die sogenannte Beweislastumkehr. Und ja... es gibt einen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie! Und genauso wie Backbone sehe ich jetzt irgendwie nicht den Unterschied ob mir mein Händler sagt das ich mich nach 2 Jahren selber um die Herstellergarantie kümmern muß (btw... gute Händler schicken das dann trotzdem kostenlos für den Kunden ein) oder ob das mein Onlinehändler mir per EMail schreibt.... Gruß aus der Heide Heiko |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|