![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das Lesen zwischen den Zeilen ![]() denn deine Seitenhiebe sitzen nicht richtig... sind es doch erfolgreiche 40 Jahre die ich nun "rumwurschtel"...(bezahlte versteht sich ![]() also komm mal runter von deinem Hobbyistenast.... ich will auch NICHT deinen Kontostand wissen, sondern hier geht es in der Regel um>>> "bezahlbares und gut funktionierendes Equipment...für JEDEN" ![]() und da gehört nicht rumtönen dazu wie dein....geht ganz locker... sondern zeige Beispiele /MakingOffs (ähnlich wie Dennis) und nenne Roß und Reiter ![]() übrigends... auf deinen Bilderseiten konnte ich NICHT ein Bild enddecken...mit deiner "Modernen Technik"...hatte ich was übersehen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Nun ja, mag sein, daß ich ein Trampel bin - ich konnte zwischen den Zeilen wirklich nichts entdecken in Deinen Beiträgen.
Zitat:
Zitat:
Und da sind wohl unsere beiden Welten aufeinandergetroffen. Du sagst ja, ich sage nein. So. Und jetzt? Zitat:
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Vielen Dank für den Link per PN. Habe mich schon umgesehen.
Sehr professionelle Produktfotos, perfekt arrangiert und ausgeleuchtet (ich habe auch nichts anderes von einem Profi erwartet ![]() Du wirst mir hoffentlich nicht böse sein, wenn Du mich trotzdem nicht von der "immer manuell"-Methode überzeugen kannst. Insbesondere bei wechselnden Verhältnissen (draußen) ist man durch gut funktionierende Automatiken einfach schneller. Unter Studiobedingungen für Produktfotografie, unter denen Du wohl meist arbeitest, ist manuelle Einstellung ja weniger tragisch. Einmal korrekt einstellen und dann nur noch ans Motiv anpassen und dann immer nachvollziehbare Ergebnisse haben - klar. Mich nervt nur immer das allgemeine Automatik-bashing. Die Automatiken sind heute besser denn je. Man muß sie nur zu nutzen wissen (und ihre Grenzen kennen).
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
und mich nervt wenn...man es nicht beweisen kann ![]() das "alles besser" wird ist bekanntlich ein Ammenmärchen denn "von was" wird es besser ![]() nur mal ein Beispiel: der A-Modus existiert seit über 30 Jahren... und wird praktisch kaum benutzt, obwohl er viele Probleme von Anfängern lösen könnte! und Grenzen....lernt man erst kennen, wenn man ALLES ausprobiert hat, wer hat dann denn ![]() und DU must nicht zwischen meinen Zeilen lesen...sondern bei allen anderen ![]() Autobashing wirst du bei mir nicht finden(genauso wenig wie Markenbashing!) bleibt noch...dein Automatikblitzbild...WL vertsteht sich ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Meine Herren,
ruhig Blut ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Locker bleiben, gpo.
Ich weiß, die sind unter Deiner Würde, aber die hier sind z.B. mit wl-Blitz und automatischer Blitzbelichtung gemacht: das hier und das hier das auch oder auch das und das. Das sind für mich ausreichend gute Ergebnisse. Im A-Modus habe ich garantiert 10 Jahre fotografiert - meine damalige Minolta X-300 hatte halt nunmal bestenfalls Zeitautomatik. Was war ich froh, als ich endlich die Minolta 8000i mit Autofokus (woah...) und Programmautomatik gekauft habe! Hätte ich die schon bei meinem Praktikum in Namibia dabeigehabt, hätte ich viele Gelegenheiten nicht vepaßt.
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 65
|
Zitat:
![]()
__________________
www.flickr.com/photos/photontamer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|