![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Also man kann ja über viele sachen hier Reden, aber das das Sony G SSm schlechter als das Tamron oder Sigma sind, das halte ich für ein Gerücht.
Das Objektiv ist das Sony G SSM, und das ist in fast allen Bereichen besser, bis auf den Preis ! Ob man das sony unbediengt braucht, da kann man drüber reden ! das sigma wie das Tamron sind beide gute Objektive, ohne Frage, und für viele Anwendungen kann man auch damit Klasse Bilder machen! Aber wer die letzten 5 % sucht, und dafür bereit ist das Doppelte bis Dreifache zu zahlen, der wird den Tamron oder Sigma ganz bestimmt nicht eine Träne nachweinen! Meine Meinung, Bestes Objektiv für Sony / Minolta ist das 70-200 G SSM, dann kommt das 80-200, und dann das Sigma und tamron, wobei ich das Tamron bevorzugen würde, schon alleine wegen der Sigma Politik !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (27.12.2009 um 22:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Zitat:
Wo sind denn jetzt diese 5% ?? Dem Threadstarter ging es doch einzig und allein um die Bildquali bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich. Ich kann seine Zweifel durchaus nachvollziehen, da die Meinungen schon bei den wenigen Antworten auseinandergehen. Er sucht das beste 70-200/2.8 Objektiv für das Sony System. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Und das ist das Sony! Ich habe es jetzt seit etwas mehr als 12 Monaten. Nach gemeinsamen Geissler-Aufenthalt mit der A700 wurde es schnell zu meinem Lieblingsobjektiv und an der A850 kommt die Optik richtig in Fahrt.
Ich möchte es mal so formulieren: An einer APS-C würde ich mir überlegen, ob Faktor 2-3 im Preis gerechtfertigt ist, aber an der 850 / 900 sehe ich bei Offenblende gute Auflösung und so gut wie keine CA bis in die äußersten Ecken. Selbst die Kombination mit dem 1,4 fach TC von Sony ist bis in die Ecken überzeugend - auch bei Offenblende. Ich habe das Sigma und das Tamron noch nicht an der 850 gehabt, aber an der 700 schon. Das ist jetzt ein paar Monate her, aber die Unterschiede waren sichtbar, wenn auch nicht erschlagend. Ich schließe mich einigen Vorrednern an: An einer APS-C müssen Kamera und Objektiv verheiratet werden (bei mir hat das jede Menge gebracht). Wenn Du das Geld hast, wirklich das Beste in diesem Brennweitenbereich suchst und evtl. auf Vollformat spekulierst, dann ist das Sony die richtige Wahl. Wenn Du aber weißt, dass Du niemals Vollformat einsetzen wirst und auf die AF-Geschwindigkeit verzichten kannst, dann wähle das Tamron. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
Das Ergebnis des Testes war ja schon vorher klar
![]() ![]() Beispiel aktuell Test 16-35CZ im Klo-Foto ![]() ![]() ![]() Das CZ ist lt. Klo-Foto unter dem Durchschnitt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Also ich kann den Test in der SLR-Digital nachvollziehen. Ich hatte das Sigma und jetzt das Sony. Das Sigma löst ab f3,5 - 4 super auf und hinkt dem Sony in Sachen AF in nichts nach. Es ist stabil gebaut, leise, liegt toll in der Hand und übersteht Regengüsse und Stößer ebenfalls unbeschadet....
Das Sony ist bei Offenblende auch mit keiner Festbrennweite vergleichbar. Abblenden steigert dir Schärfe doch enorm. Mein 16-80er Zeiss ist bei Offenblende deutlich schärfer. (Soll nicht heißen, das es bei Offenblende nicht deutlich besser wäre als das Sigma....) PS: Ich habe keine Gurke, hab ja schon andere Beispielbilder gesehen.... Das Tamron kenne ich nicht, allerdings hätte man laut den Testcharts an Vollformat übelste Schattierungen an den Rändern und der AF soll laut einiger Aussagen hier am Sonysystem alles andere als Treffsicher sein....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Also ich hab schon alle 3 auf der Kamera gehabt und besitze mittlerweile das Sigma.
Ein 100% funktionstüchtiges Sony ist definitiv das beste Objektiv. Voll Offenblendetauglich, schneller AF, schöne Farben, Kontraste und Bokeh. Eine FB ist natürlich besser, aber das wird immer so sein. Das Tamron ist fast genauso Offenblendentauglich wie das Sony, Unterschiede wenn überhaupt nur in der 100%-Ansicht sichtbar. Dafür ist es langsamer und lauter da mechanischer AF Das Sigma wird erst ab Blende 3.5-4 richtig scharf, dann ist es aber auch sehr gut. Dafür hat es wieder einen Ultrschallantrieb und ist schneller und leiser als das Tamron. Subjetiv vielleicht etwas langsamer als das Sony. Ach so, die beiden Fremdhersteller stehen dem 80-200 aus meiner Sicht in nichts nach. Bei mir ist des das Sigma geworden, da mir auch ein 70-200/4 (wie in anderen Systemen) gereicht hätte und ich mir so die 1000€ gespart habe. Wenn ich die Kohle gehabt hätte, wäre mir die Wahl vielleicht schwer gefallen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) Geändert von klaeuser (28.12.2009 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
Ich habe mir mal den Spiegelreflex Test angeschaut. Die Reihenfolge lautet Canon, Sigma, Tamron, Sony und Nikon. Im Test werden die Schwächen der einzelnen Objektive dargelegt.
Da ich ein Mensch bin, der eher Messwerten als Meinungen glaubt, freut es mich als Sigma Besitzer kein schlechtes Objektiv gekauft zu haben. Ich kann verstehen, daß ein Sony Nutzer mit dem Test Probleme hat. Hätte er nach den Testergebnissen viel Geld sparen können. Will man aber über alle Zweifel erhaben sein kauft man das Sony. Es kostet erstens eine Menge Geld, ist weiß, was auch noch Wertigkeit erzeugt und man hat die Gewähr das man wenig Kritik bei seinen Fotos erntet. Bei so einem Teil muß alles gut sein. Letzendlich ist alles eine Frage des Geldes. Mich würde mal interessieren was die Nikon User sagen, liegt doch ihr Objektiv am letzten Platz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Zitat:
![]() Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
"No CAs" finde ich ein wenig übertrieben, schon bei Blende 2,8 sehe ich (trotz fehlender Kontraste im Beispielbild) CAs, die bei Blende 4,5 (und 8) noch besser sichtbar werden. So schlimm wie beim 80-200/2,8 sind sie nicht, aber da sind sie trotzdem. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|