![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
550 vs. 700
Nun habe ich schon öfters gelesen, dass die Bildqualität der 700 besser sei als die der 5x0.
Da ich gerade unfreiwilligerweise vor einer Kaufentscheidung stehe, aber noch nicht wirklich viel über die 700 oder 5x0 weiß, könnte da jemand etwas Licht ins Dunkle bringen? Gut auf, Liveview könnte ich verzichten. So Zeug wie Gesichtererkennung brauche ich auch nicht. Aber was ist mit dem Rest? Grüße, Anton |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Wenn du LiveView nicht brauchst und ein semi-professionelles Werkzeug ohne nennenswerte Einschränkungen bei Bedienung und Funktionsumfang suchst, ist die A700 sicher eine gute Wahl (so du noch eine neue auftreibst). Brauchst du hingegen eine Kamera, die auch bei hohen ISO-Zahlen möglichst wenig rauscht, ist die 500er-Klasse besser geeignet. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
![]()
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Allerdings fotografiere ich ausschließlich RAW. Von dem her würde ich intressieren wie es gerade bei RAW mit dem rauschen aussieht? Edit: Die A5*0 kann kein ISO 100. Das wird gerne mal vergessen. Geändert von TommyK (19.11.2009 um 13:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Wenn man sich die Kurven bei dxomark.com anschaut, ist iso 100 immer überlegen. http://www.dxomark.com/index.php/eng...Sony/Alpha-700 Das die Alpha 5x0 übrigends nicht unter iso 200 geht sehe ich eher als Nachteil an, freistellen mit viel Licht kann schwierig werden.... Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: NRW
Beiträge: 63
|
Zitat:
Die Letzte Firmware der a700 vermintert das Rauschen erheblich !. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
![]()
Ist es nicht egal wo die Rauschunterdrückung statt findet,
wenn diese nur per Software passiert? Anders sähe es aus, wenn dieses durch physikalische Tricks wie Sensor-Rückseiten- Beleuchtung oder andere Hardware-Methoden gemacht würde.... Folgende Bilder wurden mit NeatImage entrauscht: ![]() ![]() Sorry, irgendwie stehe ich mit diesem Tiny-Editor auf Kriegsfuß, muss ich Voschaubilder manuell im HTML-Code einfügen? Gruß Jörn |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|