Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-300 APO D "vs." Minolta 4/300 G APO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2009, 23:55   #21
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Dein 500f8 brauchst Du nicht mehr, wenn Du das 70-400G kaufst. Das 70-400G ist bereits aufgeblendet deutlich besser und bei f8 erst recht. Damit hast Du schon eine Anzahlung.
plerr: ja, aber ich hänge doch so an dem Spiegeltele...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2009, 13:03   #22
Tim Struppi
 
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
Wenn das 70-400 G dem Minolta 400 F4.5 APO in der Bildmitte schon relativ wenig nachsteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Minolta 300 F4 APO mit Telekonverter die bessere Abbildungsleistung bringt. Aber vielleicht hat hier im Forum schon jemand beide Objektive verglichen?
Tim Struppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 14:19   #23
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
Wenn das 70-400 G dem Minolta 400 F4.5 APO in der Bildmitte schon relativ wenig nachsteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Minolta 300 F4 APO mit Telekonverter die bessere Abbildungsleistung bringt. Aber vielleicht hat hier im Forum schon jemand beide Objektive verglichen?
Na, ja, in der Bildmitte war selbst das alte Minolta 100-400mm APO wenigstens auf dem gleichen Niveau mit dem 300mm 4 G HS. An den Rändern und bei den Kontrasten schaute die Sache - selbst an APS-C - wieder anders aus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:42   #24
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von Tim Struppi Beitrag anzeigen
Wenn das 70-400 G dem Minolta 400 F4.5 APO in der Bildmitte schon relativ wenig nachsteht, kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Minolta 300 F4 APO mit Telekonverter die bessere Abbildungsleistung bringt. Aber vielleicht hat hier im Forum schon jemand beide Objektive verglichen?
Das 4/300 APO ist relativ selten, ich befürchte, entsprechende Vergleiche hat hier niemand. Man muss hier auch unterscheiden, ob man von Vollformat oder APS-C spricht. Die wirklich kräftigen Qulitätsabfääle treten in dieser Klasse eher jenseits der APS-C Grenzen auf.

Vergleich des 70-400G mit dem 2,8/200 APO mit und ohne Konverter an APS-C habe ich hier gepostet (Post 77):
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=66176&page=8

Im Vollformat gibt es dann die Vergleiche zusätzlich mit dem 4,5/400 und dem 4/600 sowie diversen Konvertern (Post 155):
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=66176&page=16

An einer APS-C Kamera hätte ich wenig Bedenken bezüglich der Qualität des 70-400G. Der Vorteil des 4/300 liegt in seiner Lichtstärke, die immerhin ein komplette Blende besser als beim 70-400G ist.

Am liebsten würde ich den Telebereich komplett mit Festbrennweiten der G-Klasse abdecken, das ist für mich aber weder gewichtstechnisch noch finanziell tragbar. Zudem fehlt die Flexibilität eines Zoom, die gerade bei Reisen durch die Wildnis sehr nützlich ist. Als Kompromiss habe ich ein 2,8/200 APO HS G und ein 70-400G. Das 2,8/200 bringt mich hinsichtlich der Lichtstärke wesentlich weiter als ein f4 und ist im Vergleich zu einem 2,8/300 wesentlich leichter und billiger. Die Neigung zu CAs kenne ich, aber in vielen Situationen tritt sie aber nicht auf. Mit Telekonverter habe ich dann auch schnell ein immernoch ziemlich gutes 4/280 produziert. Hier lohnt es sich durchaus, den Originalkonverter zu nehmen.

Falls ich mir noch eine weitere Festbrennweite kaufen würde, wäre es eher das 4,5/400 oder ein kommendes 4,5/500, falls sich soetwas hierhinter verstecken sollte:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af_supertele

300mm sind zu wenig Unterschied zu 200mm und das CA-Problem sollte bei dem 4,5/400 auch weniger auftreten. Es ist zwar teurer als das 4/300 (und schwerer!), aber dafür bringt es dann auch einen größeren Nutzen, denn selbst 400mm sind oft eher zu wenig.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 16:49   #25
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
An einer APS-C Kamera hätte ich wenig Bedenken bezüglich der Qualität des 70-400G. Der Vorteil des 4/300 liegt in seiner Lichtstärke, die immerhin ein komplette Blende besser als beim 70-400G ist.
Wie kommst du darauf?

Wenn ich einen Konverter mit dem 300mm 4 einsetze, um auf 420mm zu kommen bin ich offen auch bei Blende 5.6.

Andererseits weiß ich nicht, wie lichtstark das lange SSM Zoom bei 300mm ist und ob da bereits Blende 5.6 vorliegt!?

Ich hatte ja das 300mm 4 - aber durch die Komination 200mm 2,8 + TK macht diese Linse m.E. keinen Sinn.

Andres ist es bei einem bereits offen sehr guten 300mm 2.8. das sowohl kurze Zeiten erlaubt und auch mit Konverter noch einen Vorteil bei der Lichtstärke verbuchen kann. Das Gewicht ist allerdings nicht zu vernachlässigen...;-)
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2009, 17:02   #26
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Na, ja, in der Bildmitte war selbst das alte Minolta 100-400mm APO wenigstens auf dem gleichen Niveau mit dem 300mm 4 G HS.
Das wundert mich, denn mein 100-400APO war auch in der Bildmitte schlechter als das 70-400G.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=71493
Vom 4/300 habe ich gerade hinsichtlich Schärfe viel gutes gehört, es sei in dem Punkt auf gleichem Niveau wie das 4,5/400, das noch einen Tick besser als das 70-400G ist.

Glaubt man den Userreviews bei Dyxum, ergibt sich für den TO noch ein wichtiger Aspekt: Das 4/300 soll (im Gegensatz zum 4,5/400) bis f5,6 kräftige CA haben.
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/....asp?IDLens=21
Knpseknirps käme also vom Regen (2,8/200) in die Traufe (4/300), wenn man das bei so hervorragenden Objektiven überhaupt sagen kann. Das 2,8/200 ist einfach ein Traum!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 17:09   #27
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das wundert mich, denn mein 100-400APO war auch in der Bildmitte schlechter als das 70-400G.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=71493
Vom 4/300 habe ich gerade hinsichtlich Schärfe viel gutes gehört, es sei in dem Punkt auf gleichem Niveau wie das 4,5/400, das noch einen Tick besser als das 70-400G ist.

Glaubt man den Userreviews bei Dyxum, ergibt sich für den TO noch ein wichtiger Aspekt: Das 4/300 soll (im Gegensatz zum 4,5/400) bis f5,6 kräftige CA haben.
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/....asp?IDLens=21
Knpseknirps käme also vom Regen (2,8/200) in die Traufe (4/300), wenn man das bei so hervorragenden Objektiven überhaupt sagen kann. Das 2,8/200 ist einfach ein Traum!
Ich habe das nicht systmeatisch untersucht aber schon einige Bilder vom Stativ aus gemacht und dann meine Linsen mit der Zeit selektiert.

Das 300mm 4 ist wegen der erhofften aber nicht verzeichneten Leistungssteigerung in der Bildmitte und der CA-Neidung bei kritsichen Motiven im Gegenlicht in der Bucht gelandet.

Das 400mm 4,5 ist bereits offen untadelig, was ein Zoom am langen Ende nie ist.

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...00_456?start=1

Dennoch können wir froh sein, so eine Linse im System zu haben, die auch bei 400mm sehr gut ist!

Wenn ich nicht kurz vor erscheinen des 70-400mm ein 400mm 4.5 ergattert hätte, stände das lange SSM wahrscheinlich jetzt auch bei mir im Schrank...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 17:13   #28
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Andererseits weiß ich nicht, wie lichtstark das lange SSM Zoom bei 300mm ist und ob da bereits Blende 5.6 vorliegt!?
Ich bezog das auf die Brennweite 300mm und da ist das Objektiv schon bei f5,6. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist es f5 ab 180mm und f5,6 ab ca. 250 mm.Ich kann es derzeit nicht ausprobieren, da meine Alphas bei Geissler zur Kur sind (A700 mit Drehradproblem, A300 mit kaputtem SSS) und die Batterie der Dynax 7000 leer ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 18:07   #29
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Ich kann es derzeit nicht ausprobieren, da meine Alphas bei Geissler zur Kur sind (A700 mit Drehradproblem, A300 mit kaputtem SSS) und die Batterie der Dynax 7000 leer ist.
Gute Besserung!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 23:53   #30
Johnny the Gamer
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Lange Rede kurzer Sinn : : Du hast zwei Möglichkeiten ->

1. Auf den Tk für das Minolta 200 warten, das Minolta 100-300 APO verkaufen und das Sony 70-400 kaufen. Somit bist du in den Bereichen 200-280 (Minolta), 70-400 (Sony) und 500 (Spiegeltele) abgedeckt.

2. Sigma 100-300 kaufen (inkl. 1,4x Tk), und Minolta 100-300 APO verkaufen. Somit bist du in den Breichen 200-280 (Minolta), 140-420 (Sigma) und 500 (Spiegeltele) abgedeckt.

Ich perönlich tendiere eindeutig zur ersten Variante. Ist zwar auch die teurere, aber ich würde mehr mit ihr anfangen können. Wenn du das Sony drauf hast, kannst du nämlich auch mal im Bereich unter 100mm fotografieren, ohne gleich das Objektiv wechseln zu müssen...

Grüße und viel Glück bei der Entscheidung

Johnny
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-300 APO D "vs." Minolta 4/300 G APO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.