![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Da Du auch grössere Stufen ablichten willst, käme zusätzlich (statt des 2.8/100mm Macr) eventuell eher ein Minolta AF 2.8/50mm in Frage. Es ist gebraucht für ca. EUR 200.-- erhältlich. In bestimmten Situationen (Masstab ca. 1:4, ca. f11, dunkles Bildzentrum, heller Rand) gibt es aber in der Bildmitte einen kleinen helleren Reflex, verursacht von der konkaven Hinterlinse des 2.8/50mm! Gr Stephan Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Erstmal danke für die vielen Tips und Anregungen!
Ich muss ganz ehrlich sagen, am besten gefällt mir das neue 30/2,8, wobei der Arbeitsabstand beim 50/2,8 etwas größer ist (je nach Stufengröße bis zu 1m). Hatte die Chance im Saturn mal beide Objektive anzuschauen. Nun frage ich mich, sind die 200€ Differenz gerechtfertigt? Begründen die sich nur auf der Brennweite? An den Bildern war nicht wirklich ein riesen Unterschied zu sehen. Beide Objektive würde ich mit Blende 2,8 schon als gut scharf bezeichnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde sagen die Differenz ist gerechtfertig. Das 30 /2,8 ist mechanisch sehr einfach, es funktioniert nur an APS-C Kameras und di Abbildungsleistungen sind gut, aber nicht so gut wie beim 50er (würde ich aufgrund des Tests von Kurt Munger mal wagen zu behaupten). Und der Arbeitsabstand ist halt größer (von praktisch unbrauchbar bei 1:1 beim 30er zu "geht für statische Motive gerade so" beim 50er). Von den 50ern gibt es auch baugleiche, bzw. ähnliche Varianten gebraucht von Minolta (dann deutlich günstiger), ich hatte dir deswegen vor ein paar Tagen schon eine PN geschickt glaube ich.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|