SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage: Portraitfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2009, 12:40   #21
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Darf ich fragen welcher Preisrahmen für "das" oder "die" Objektive nicht überschritten werden kann oder soll ?

Grundsätzlich ist es nun mal so, daß hochwertige Objektive (hohe Lichtstärke, und gute schärfe schon bei Offenblende) sehr teuer sind.
Etwas günstiger wirds dann wenn man sich in der Brennweite einschränkt (z.B. 28-75 da das vielen vom Weitwinkel her für den Alltag zu wenig Weitwinkel ist) Oder Festbrennweiten.

ein 35-70/4 ist sicher eine günstige und gute Linse, wenn dir die Abbildungsleistung deines Kit nicht reicht. Aber obs der große Sprung ist, ist eine andere Frage. Immerhin verlierst du damit den Weitwinkel für andere Aufnahmen.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2009, 13:09   #22
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Nochmal: Für "Babyfotografie und Kinderfotos" ist das Tamron/Minolta 28-75 an Crop Kameras (alle Sonys ausser der 900er und der 850er) prima geeignet.
Ich habe es genau dafür gekauft, bis es durch das Zeiss 24-70 (und da nun Vollformat + 1,8/135 Zeiss) ersetzt wurde.
Das "Brennweitenäquivalent" von 42-112mm des 28-75 deckt dieklassischen Portraitbrennweiten gut ab mit ein wenig Luft nach unten. Daher m.E. für den TE das perfekte low-Budget-Objektiv für diesen Bereich.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.09.2009 um 13:11 Uhr) Grund: Slang rausgenommen
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 14:03   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Daher m.E. für den TE das perfekte low-Budget-Objektiv für diesen Bereich.
Ist nur die Frage, ob sie das mit dem "low budget" auch so sieht. Für die Leistung ist es sicher günstig, absolut gesehen kostet es aber derzeit neu minimum 330 Euro und ich habe den Eindruck, das übersteigt hier das Budget. Aber das sollten wir vielleicht erstmal klären.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 14:27   #24
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ist nur die Frage, ob sie das mit dem "low budget" auch so sieht. Für die Leistung ist es sicher günstig, absolut gesehen kostet es aber derzeit neu minimum 330 Euro und ich habe den Eindruck, das übersteigt hier das Budget. Aber das sollten wir vielleicht erstmal klären.
Habe meins für 140,-- Okken bekommen
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 14:30   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Habe meins für 140,-- Okken bekommen
Sollte es das nicht bei der gleichen Quelle für diesen Preis noch immer geben, ist diese Info irgendwie wertlos.

Ich finde momentan Neupreise von 330 Euro, gebraucht natürlich günstiger. 140 Euro - Glückwunsch, aber was hilft das Alice?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2009, 17:21   #26
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ist nur die Frage, ob sie das mit dem "low budget" auch so sieht. Für die Leistung ist es sicher günstig, absolut gesehen kostet es aber derzeit neu minimum 330 Euro und ich habe den Eindruck, das übersteigt hier das Budget. Aber das sollten wir vielleicht erstmal klären.
Vollkommen richtig, ohne Budgetaussage ist keine sinnvolle Beratung möglich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 18:37   #27
maess
 
 
Registriert seit: 18.10.2008
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Wenn auch mal Ganzkörperaufnahmen oder Innenaufnahmen drin sein sollen, dann sind 90mm wohl fast schon zu lang, aber sonst bestimmt gut geeignet.
Sony hat vor kurzem das DT 50mm f1,8 rausgebraucht, das ist bestimmt eine gute Allroundlösung.
Ich würder eher zum Minolta 50 f1.7 greifen.
Grund: wertigere Verarbeitung, Metallbajonett
maess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 22:45   #28
Alice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
Ui, wieder mal supi Antworten,
solangsam aber sicher werde ich mir glaub klar was ich will.

Mein bugedt beschränkt sich leider in dem bereich 100-150 allerhöchstens, oberste Schmerzgrenze, was es nicht unbedingt sein sollt :-( wenn aber nicht anders möglich 200Euro...
Mehr gehtl leider im moment definitv nicht, ausser ich kauf es im Netz auf Raten, was evtl auch bei unter 200 euro dann nicht wirklich anders möglich wäre.
Spare schon fleissig, dennoch naja hätte ich es nicht erst gern in 2-3 monaten sondern eher als bald.

Wegen der Lichtstärke, also momentan Fotografier ich ja mit dem Kit, was ja nicht weiter runter geht als 4,5 meist fotografier ich in 5,6 weil ich doch etwas zoome. Beachte aber immer das ich im bereich 5,6 bleibe.
Eigentlich bin ich mit manchen Bilids schon zufrieden damit.
Doch es happert nen bisschen mit der Schärfe.

Doch ich denke mit 2,8 wäre ich bestimmt, als mehr oder weniger Anfängerin schon auch gut abgedeckt, oder????

Ich hab zwar gewisse vorstellungen, wie jeder natürlich, doch ich denke ich für den anfang- udn wenn das Shooten dann läuft einfach geld beiseite legen und nen neues zulegen dann wenn mehr geld vorhanden ist. Ich geh mal davon aus, das das viele zu anfang so gemacht haben....

So nun kennt ihr mein Buget und meine inetwa vorstellungen, hihi und nun????
Alice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2009, 21:04   #29
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
ich würde sagen, schau Dir mal die Meinungen hier in der Objektivdatenbank zu den bisher genannten Objektiven an. Da stehen auch Durchschnittspreise usw. dabei. Dann kannst Du ja entscheiden welches Dir zusagt und trotzdem Preislich tragbar ist.

das 28-75/2,8 ist sicher einer der besten Tipps hier. Aber auch nicht das billigste.

Es dürfte aber das günstigste Objektiv mit durchgehend Blende 2,8 sein. (Was Dir ja verständlicherweise wichtig ist) und zudem gut für den Porträt bereich geeignet.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 08:02   #30
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Alice Beitrag anzeigen
Ui, wieder mal supi Antworten,
solangsam aber sicher werde ich mir glaub klar was ich will.

...

So nun kennt ihr mein Buget und meine inetwa vorstellungen, hihi und nun????
Und nun? Budget und Vorstellungen passen leider nicht zusammen. Daher würde ich warten und aus das 28-75/2,8 sparen. Leider nicht ganz so supi, hihi.

Wenn's schnell gehen soll, dann ein 1,7/50 kaufen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage: Portraitfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.