SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Grosses Ofenrohr..wie stabilisieren/dämpfen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2009, 18:05   #21
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von K.A.. Beitrag anzeigen
Es steht nix drauf aber es ist ein relativ schwerer "Cullmann" wenn ich das richtig recherchiert habe, er war beim Stativ dabei .
Mach mal ein Bild vom Kopf und stell das hier ein....

Wenn Du Vögel fotografieren willst, kommst Du mit der 2" sec. Auslösung nicht weiter. Dann brauchst Du ein stabiles Einbein und einen stabilen Kopf.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 19:31   #22
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
.... übrigens noch ein Tipp
Benutz mal die fernbedienung und die 2sec auslösung. Dann hast du keine vibrationen vom Draufdrücken.
Das bringt nichts, denn mit der IR-Fernbedienung gibt es zwar eine Auslöseverzögerung, aber keine SVA.

Eigentlich hilft ein Kabel- oder Funkauslöser in Verbindung mit der 2-sec-SVA am besten.
Dazu ein stabiles Stativ und eine Burzynski-Telestütze.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 20:34   #23
raffalini
 
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
eine Frage am Rand, habe ich auch Verwacklungen ohne SVA bei Belichtungszeiten von sagen wir 1/30 sek. (mit Stativ oder aus der Hand) oder hat man die nur bei längerer Belichtung?
und warum hilft der Bildstabilisator dabei nicht, z.B. bei Belichtungen von 1-2 sek.?
(ja ich weiß, dass man ihn bei Stativverwendung abschalten soll )
raffalini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 20:44   #24
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Burzynski-Telestütze
Wie und wo wird die denn bei der 700 in Verbindung mit dem großen Ofenrohr befestigt ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:36   #25
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Wie und wo wird die denn bei der 700 in Verbindung mit dem großen Ofenrohr befestigt ?
Ooops, das könnte natürlich schwierig werden. Ich hatte noch nie ein großes Ofenrohr, und das hat vermutlich keine Objektivschelle? In dem Fall würde ich vielleicht so ein Manfrotto-293-Teil nehmen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2009, 00:36   #26
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... In dem Fall würde ich vielleicht so ein Manfrotto-293-Teil nehmen.
Die wird sicher helfen, ist aber noch teurer als die 50 € für das ähnliche Teil von Foto Walser.
Das Problem ist ja nicht neu, und es gibt schon eine "Bastellösung".
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2009, 00:57   #27
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Meine Erfahrung lautet: Die A700 mit langer Brennweite kannst Du draufmontieren, wo Du willst, in kritischen Belichtungszeiten wird es ohne SVA nicht scharf. Das gilt auch für die 1/30 Sek., nach der raffalini gefragt hat.

Da hilft nur ein lichtstarkes Objektiv.

Für Tierfotografie nutze ich das Stativ grundsätzlich nicht mehr. Da ist ohnehin wenigstens 1/200 Sek. oder kürzer zu empfehlen. Da habe ich bis 300mm aus der Hand bei drei Auslösungen regelmäßig ein scharfes Bild.

Das gilt natürlich nicht für große Tüten (ab 500mm F4.5), die man schon wegen des Gewichts nicht freihändig nutzen kann.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 23:05   #28
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Mein Tip:

es gibt 'ne für's große (und auch das kleine) Ofenrohr passende Stativschelle, und zwar passt die vom Sigma 4/100-300mm perfekt.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 16:58   #29
K.A..
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Super ! Und wo bekome ich die seperat bzw. als Nachbauzubehörteil her ?
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 14:38   #30
K.A..
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
Das wäre dann die SIGMA TS-41 - Stativfassung und die kost um die 200 € ..find ich leicht überzogen den Preis !
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Grosses Ofenrohr..wie stabilisieren/dämpfen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.