![]() |
Grosses Ofenrohr..wie stabilisieren/dämpfen ?
Ich hatte mein grosses Ofenrohr mal auf der A700 im zusammenhang mit dem Benbo1 Stativ. Das Staitiv ist ja kein "Schwächling" und absorbiert eigentlich auch Schwinungen ganz gut aber wenn ich mit dem 75-300 auslöse zittert es im Sucher. Eine Objektivschelle habe ich bis jetzt nicht finden können bzw. dann Spezialanfertigungen die ihren Preis habe. Wie kann ich denn die Schwingungen evtl noch dämpfen ?
|
Welchen Kopf benutzt Du denn ?
|
Nimm doch die 2s-Spiegelvorauslösung.
Bei meinen Makros mit dem Tamron 180/3.5 reicht dies. Von Vorteil ist neben dem Stativ aber natürlich auch ein vernünftiger Kopf. Mit dem Manfrotto 486RC2 ging ohne SVA wirklich nichts. Mit meinem Markins M20 geht es auch mal ohne SVA, wenn es die Umstände nicht anders zulassen, wobei es mit natürlich doch noch besser ist. |
Es steht nix drauf aber es ist ein relativ schwerer "Cullmann" wenn ich das richtig recherchiert habe, er war beim Stativ dabei .
Spiegelvorauslösung ?..wie geht das :?: :oops::oops::oops: |
Zitat:
Gruß Thomas |
Zitat:
Und da geht die SVA automatisch beim 2s-Selbstauslöser, wenn ich mich nicht täusche...;) |
Zitat:
Der 2s-Selbstauslöser ist mit der Spiegelvorauslösung gekoppelt. D.h., wenn Du auf den Auslöser drückst, klappt zunächst der Spiegel hoch und erst 2 s später, wenn die Erschütterungen durch den Spiegelschlag hoffentlich abgeklungen sind, wird der Verschluss geöffnet. |
Aber ich hab doch ne A700 und glaube gefunden zu haben daß es automatisch mit dem 2 Sec. Timer geht ?!
Aber gibt es viiell. noch nen Trick das Objektiv selbst zu stabilsieren ? |
3 Lösungen zeitgleich... :lol::lol::lol:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |