![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
das "reshaped" (RS) hat halt einen größeren Frontlinsendurchmesser und vignettiert daher weniger. Optisch ist es sonst IDENTISCH, das hab ich hier im Forum gelernt; es wurden sogar die Konstruktionspläne gezeigt, ist wirklich so: von der Konstruktion und der optischen Leistung sind das "alte" 50mm/1.4, das "neue" (RS) Minolta 50mm/1.4 und das Sony 50mm/1.4 ziemlich gleich. Und ansonsten stimme ich weberhj zu: Zitat:
richtig fokussiert ein SEHR sehr gutes Objektiv, das in den MTF-Kurven bei gleicher Blende SCHÄRFER als das 50mm/2.8 Macro ist (siehe photozone) und in der BildMITTE SCHÄRFER als das so hochgelobte neue Sigma 50mm/1.4 (das dafür am Rand - und besonders an Vollformat - deutlich besser ist). Nach meiner Erfahrung ab Blende 2.0 extrem gut. (Und mein Sony noch eine Spur schärfer - an der Alpha 700 - als die beiden Minolta 1.4er, die ich besessen habe. Eins der Minoltas hab ich noch neben dem Sony). Schöne Grüße! Rüdiger |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Mir wäre dieser Unterschied halt keine 50 und schon gar keine 150 Euro wert. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Ich mag das RS wegen des größeren Filtergewindes, dem gummierten Fokusring und der Bajonettgeli, aber letztendlich ist völlig egal welches man nimmt. Und ja, das RS wird idR. noch teurer gehandelt, ist auch deutlich seltener.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.08.2009 um 12:26 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Ich meine für mein 50mm 1.7 im Minolta Forum vor ein paar Jahren 50 Euro bezahlt zu haben. Das war kurz bevor ich meine D7D bekam.
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Ich habe vor einem Monat 60€ gezahlt
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Oh. Erscheint durch den größeren Gewindedurchmesser die Frontlinse NICHT größer, lässt mehr Licht rein, lässt das Objektiv weniger vignettieren? Tut mir Leid, dass ich so Dummi-Fragen stelle - ich dachte wirklich, das wär´der Sinn davon (vom "re-shapen") gewesen..., und so schrieb es auch jemand im "Sigma 50mm/1.4" -thread... Danke für Antwort! Rüdiger der zuhause sein Minolta (alte Version) mal neben sein Sony halten und den SICHTBAREN Frontlinsenanteil vergleichen wird. Hab ich noch nie gemacht - die Durchmesser sollten dann ja wohl GLEICH sein... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Schau dir zum Beispiel mal das 18-70 Kitobjektiv an, da erkennt man, dass ein wenig mit Plastik überbrückt wird, um die 55mm zu erreichen.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
EDIT: mit dem Tausch der Linsengruppe bin ich mir doch nicht mehr ganz sicher, weil die Befestigung sich geändert haben könnte. Aber die Belinsung ist ganz sicher identisch. Ach ja und "RS" steht für restyled ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.08.2009 um 02:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
* vielleicht wäre es sogar sinnvoll, diese Angabe (Mittelwert) aus den genannten Gründen zu entfernen? Das kann nämlich gerade Neulinge ziemlich verwirren. In den einzelnen Bewertungen stehen die Preisangaben ja eh drin und wer das für wichtig hält, kann den Mittelwert wohl auch selbst bilden. Schaut man sich z.B. das 50mm /1,4 in der DB an, kann man wunderbar nachvollziehen, was hier gesagt wurde: ältere Preise sind sehr niedrig, dazwischen dann ein paar Ausreisser nach unten (die auch im Text von den Bewertenden selbst so empfunden werden) und ansonsten Preise, die so um die 200 Euro liegen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.08.2009 um 01:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wetter
Beiträge: 74
|
Hi,
ok dann werde ich nun mal abwarten bis ich das 50mm, 1.4er zugesendet bekomme, es an meine A700 "schrauben" und mich einfach nur an den nun wahrscheinlich" deutlich" besseren Abbildungseigenschaften zu meinen bisherigen Scherben erfreuen und den Kaufpreis als Zurzeit Marktwert anzusehen und gut is. EdRoony |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|