Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2009, 10:48   #21
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Eins ist sicher: Die Kitlinse muss weg

Es gibt einfach zu viele Objektive, um den Bereich, der dir mit dem UWW fehlen würde, kostengünstig abzudecken. Da lohnt sich das Kit einfach nicht.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2009, 11:58   #22
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Eins ist sicher: Die Kitlinse muss weg

Es gibt einfach zu viele Objektive, um den Bereich, der dir mit dem UWW fehlen würde, kostengünstig abzudecken. Da lohnt sich das Kit einfach nicht.
Dann fällt das UWW erstmal weg.
Nun steht aber die nächste Frage im Raum, welches Objektiv, um die Kitlinse zu ersetzen?
Das Objektiv kann ich ja verkaufen, bekomme geschätzt nochmal 30€ dafür.

Also, da wären dann:
Tamron 17-50
Minolta 28-85 (Hier feht mir ein bisschen der Weitwinkelbereich)
Sigma 17-70mm
Oder doch alles weglassen, und dann das Minolta 50 f1,7?

Ich weiß, ich stell zu viele Fragen.

Geändert von ecnmy (04.08.2009 um 12:02 Uhr)
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 12:17   #23
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Zitat:
Das Objektiv kann ich ja verkaufen, bekomme geschätzt nochmal 30€ dafür.
Ich würd mich nicht drauf verlassen, zumal es jedem Billigkit beiliegt und dort gehört aus hin. Das Ding ist unverkaufbar.

Zitat:
Tamron 17-50
Minolta 28-85 (Hier feht mir ein bisschen der Weitwinkelbereich)
Sigma 17-70mm
Oder doch alles weglassen, und dann das Minolta 50 f1,7?
Die genannten Objektive spielen in verschiedenen Klassen. Die beste Leistung werden wohl das Tamron, sowie das Sigma erzielen, wobei hierfür ein entsprechender Preis gezahlt werden muss.

Das Minolta ist wesentlich kostengünstiger und bietet dafür eine ordentliche Leistung, auch wenn sie nicht an die der lichtstarken Standardzooms reicht.

Und das 50 1.7 ist überhaupt ein anderes Objektiv, welches aufgrund der hohen Lichtstärke gerne für Portrait und Available light-Aufnahmen genutzt wird. Allerdings Festbrennweite, die nicht unbedingt den großen Bereich abdecken kann.

Zitat:
Dann fällt das UWW erstmal weg.
Auch wenn das UWW ein wenig teuer ist, sollte das nicht unbedingt ein Grund sein, die Landschaftsfotografie aufzugeben. Wenn dir der Preis aber zu hoch ist, kannst du dich ja nach einer Alternative erkundigen.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 12:19   #24
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Auch wenn das UWW ein wenig teuer ist, sollte das nicht unbedingt ein Grund sein, die Landschaftsfotografie aufzugeben. Wenn dir der Preis aber zu hoch ist, kannst du dich ja nach einer Alternative erkundigen.
Ich werde doch nicht, nur weil ich kein UWW habe, die Landschaftsfotografie aufgeben.
Ich komme auch mit dem Kit zur Zeit ganz gut zu recht, nur es fehlt halt das gewisse etwas.
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 12:23   #25
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Du antwortest viiiel zu schnell, da kann ich mich gar nicht auf die ganzen Minolta-Schnäppchen im Internet konzentrieren

Zitat:
Ich werde doch nicht, nur weil ich kein UWW habe, die Landschaftsfotografie aufgeben.
Ich komme auch mit dem Kit zur Zeit ganz gut zu recht, nur es fehlt halt das gewisse etwas.
Nun, du musst wissen, ob du lieber Priorität auf den WW-Bereich legst oder eine ausgeglichenere Kombination bevorzugst.

Ansonsten kann ich dir nur zu den endlosen vielen Threads raten, die es zum Thema lichtstarke Standardzooms gibt.

Edit: Hab mich jetzt erkundigt und das 10-24 ist scheinbar das günstigste UWW... teure Angelegenheit.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen

Geändert von Global Warming (04.08.2009 um 12:30 Uhr)
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2009, 15:15   #26
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Das mit dem zu schnell schreiben, bitte nicht allzu ernst nehmen, schließlich sind wir hier im Forum alle nett und hilfsbereit

Hab nur ein wunderbares Angebot mit ein paar netten Minoltalinsen entdeckt
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen

Geändert von Global Warming (04.08.2009 um 15:31 Uhr) Grund: Igitt... Grammatikfehler
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 15:26   #27
ecnmy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
Kein problem.
Musst dich nicht wundern, ich habe Frei. (noch)

Hier muss ich dann wiedermal die Frage stellen, welches würdet Ihr nehmen?
Das Tamron 17-50 f2.8 für 334€ oder das Sigma 17-70 für 304,90€?
ecnmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 15:37   #28
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Zu dieser Frage findest du hier einen 51-Seiten-Thread: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=107496

Laut diesem sind die Vorteile des Tamron gegenüber dem Sigma die Lichtstärke, sowie die Schärfe.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 16:03   #29
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
mal völlig unabhängig von den konkreten Objektiven: Tamron - mehr Vertrauen in die Firma und die Qualitätsmaßstäbe...
mir persönlich hat beim Ausprobieren das Tamron von den Abbildungseigenschaften auch besser gefallen; das Sigma geht schon früh von Blende 2,8 weg und hat auch einen etwas "sphärischeren" Charakter, das Tamron kam mir etwas knackiger vor. Aber wenn Dir die Brennweite beim Sigma mehr zusagt...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2009, 16:03   #30
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo ecnmy!

Das große Ofenrohr 75-300mm (100-150 Euro, meins ist unbezahlbar ), das 28-85mm (Metallversion 50-80 Euro) und dann ggf. ein modernes APSc Weitwinkel. Da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen im unteren Preisbereich!
Aber bei den beiden Minoltas machst Du nicht viel verkehrt für den Anfang.

Eckhard

Zitat:
Zitat von ecnmy Beitrag anzeigen
.....
Wenn ich weiß, welche Tiere ich am liebsten Ablichte, werde ich mich schon erweitern.
....

Geändert von CarlSagan (04.08.2009 um 16:06 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.