Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplattenfrage (Datengrab) - Ecogreen super blue
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2009, 15:11   #21
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Urbanrunner,

... ja das mit den 15 Jahren kommt auch bei mir hin
Und im Laufe der Zeit gab es immer mal wieder Ausreißer die besonders betroffen waren.
So hieß es im Zeitraum von ~15 Jahren :
Sie Geht, oder sie Geht nicht, Techniker kennen den Spruch ...
Bei IBM war auch mal eine Serie dabei die wie die Fliegen starben ...
Quantum war mal ganz gut, da hatte ich diese ...
Samsungs, die ich kenne waren oft genug Vibratoren ...
WD war auch nicht immer das gelbe vom Ei, aber im Moment meine Wahl ...
Seagate hat vor geraumer Zeit auch wieder eine Serie verkauft, die einfach starben ...

Und wenn Du schon Raid in den Raum wirfts, da gibt es - wenn man nicht teuer kauft - auch genug Probleme. Was ist wenn der Controller aussteigt, oder einfach nur das Array verliert ...
Die fertigen Raid5 Büchsen verbauen auch nur die preiswerten Platten, besser selbst die Raid-geeigneten Platten verbauen.
Das ist alles nicht böse gemeint, nur eben wie Du schon sagst, pauschal kann man da nix sagen. Ich selbst habe mir einen kleinen Server gekauft, 4 Platten passen, WHS drauf, und was mir wichtig ist gespiegelt, extra noch eine externe nur für Sicherungen ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2009, 16:27   #22
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ja die Ausreisser hab ich auch als Techniker erlebt.

Die IBM Serie die oft starb die hab ich gut in Erinnerung.
Damals konnt ich viele Platten wechseln.
Aber seither ist bei IBM/Hitachi Ruhe und ich hab sehr viele davon verbaut und
so gut wie keine Ausfälle.

Von Quantum hab ich nie viel gehalten, da sind mir zuviele eingegangen.

Die Seagates waren immer gut, nur letztes Jahr hatten sie Probleme mit einigen SCSI Serien und eben die Firmware Bugs der 7200.10 und Co.

Western waren immer einwandrei, wenig Ausfälle.

Die älteren Samsungs waren wirklich Vibrationskünstler.
Aber die neuen sind sehr angenehm. Wenig Ausfälle.

Also sozusagen kann man immer Pech haben aber auch nicht allzuviel Schlechtes kaufen. Die Erfahrungen wie eine Serie war gibts immer erst Jahre später.

@bearlichkeit
Also so wengen Ausfallwahrscheinlichkeit ist es mir lieber die Daten sind auf mehreren Platten als nur auf einer grossen. Die Wahrscheinlichkeit dass beide sterben ist sehr viel geringer. Aber Sichern ist natürlich trotzdem Pflicht.
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 16:39   #23
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Danke nochmal für die rege Beiteiligung.

Sicherung ist hier kein Thema, ich mache eh regelmäßig Backups, spiegel den Inhalt komplett auf eine sonst abgestöpselte Platte. Auch wollte ich eigentlich nicht (siehe erster Post) über die Langlebigkeit fachsimpeln, das ist eh, bis auf einige Ausnahmen, einfach nur persönliches Pech/persönliche Erfahrung.


Ich wollte eigentlich nur eine große Platte, weil ich mich so um weniger zu kümmern habe. Alle Fotos landen auf eben dieser etc. pp. Aber ich denke ich werde auch zwei Platten spiegeln können, von daher gefällt mir die Idee ganz gut

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 17:12   #24
Urbanrunner
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Und wenn Du schon Raid in den Raum wirfts, da gibt es - wenn man nicht teuer kauft - auch genug Probleme. Was ist wenn der Controller aussteigt, oder einfach nur das Array verliert ...
Die fertigen Raid5 Büchsen verbauen auch nur die preiswerten Platten, besser selbst die Raid-geeigneten Platten verbauen.
Das ist alles nicht böse gemeint, nur eben wie Du schon sagst, pauschal kann man da nix sagen. Ich selbst habe mir einen kleinen Server gekauft, 4 Platten passen, WHS drauf, und was mir wichtig ist gespiegelt, extra noch eine externe nur für Sicherungen ...
Das ist natürlich alles vollkommen richtig, so wie Du das sagst. Ich wollte es auch nur der Vollständigkeit halber im Thread vermerken, da scheinbar noch niemand darüber Worte verloren hatte.


Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Gruß André
Gruß, der Urbane
Urbanrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 09:33   #25
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Jetzt hat Samsung die F3 vorgestellt, mit 2 500GB-Plattern.
http://www.engadget.com/2009/07/29/s...b-per-platter/

Mal sehen wie sie sich gegen die 7200.12 schlägt, eine von beiden wird es dann wohl werden.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 09:46   #26
meph!sto
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Zum einen würde ich dir die WG Green EADS empfehlen, denn wenn du Glück hast, kriegst du ein Modell mit 500GB Platter.
Ansonsten gibt es noch die Samsung F2 Eco, jedoch garantiert mit 500GB Platter.
Beide Platten drehen mit 5400 Upm, solltest du jedoh 7200 Upm wollen, so warte noch etwas auf die F3 von Samsung.
500GB Platter, 7200 Upm hören sich jedenfalls nicht schlecht an.

Ich stand selbst vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Situation und habe mich für 2x WD Green EADS entschieden und bis jetzt nicht bereut.
Die 5400 Upm merkt man ihr nicht an.
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 16:21   #27
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich habe aufgrund der stetig wachsenden Fotomenge vor ein Paar Tagen beim lokalem Conrad eine Western Digital Caviar Green 1000GB für 69€ gekauft. Nutze schon länger WD Platten und nie Probleme gehabt. Mit der Geschwindigkeit bin ich zufrieden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 02:00   #28
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Andreas.

Ich habe in meinem Server 2 x Western Digital WD10EADS 1 TB (Caviar Green) eingebaut. Diese laufen als ganz normale Festplatten. Ohne RAID, ohne alles. Die Backups erstelle ich selber.

Die OS' liegen auf einer schnellen 400er-Platte. Auch eine WD .

Samsung kommt mir nicht mehr in den Rechner. Ebenfalls keine von Fujitsu-Siemens .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 06:52   #29
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Habe keine speziellen Tipp, außer, KEINE ExcelStor
Habe mal Zweie gehabt, sind maximal zwei Jahre gelaufen
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 12:50   #30
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Caviar WD RE2-GP oder WD RE4-GP.

Sind von den Spezifikationen her zumindest stabiler und langlebiger als die normalen WD Caviar /(GP) Festplatten, da sie für den 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt sind und eine hohe MTBF haben, laut Hersteller.

Ich persönlich nutze aber Platten aus der WD Caviar RE-Serie (sind schnell und zuverlässig, auch 24/7 Betrieb, hohe MTBF), machen kaum Ärger und werden auch nicht beim Dauerbetrieb allzu sehr warm, bei einigermaßen vernünftiger Kühlung. Normale Desktopplatten nutze ich kaum noch, wobei eine WD Caviar Black ist schnell in Sachen sequentielle Schreibrn/Lesen.

Einfach mal da vorbeischauen:
http://www.wdc.com/de/products/index.asp?cat=2

Ausgezeichnet ist übrigens der Service bei WD auch die herstelleigene Garantiezeiten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (02.08.2009 um 13:00 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Festplattenfrage (Datengrab) - Ecogreen super blue


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.