![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
also ich dachte bisher auch ich brauche keinen Navi, da ich aber oft allein in der Gegend herumgurke und Strassenschilder in diesem Schilderwald immer schwerer zu finden und zu lesen sind, (und ich zudem nachts und bei Regen einfach schlechter sehe) finde ich es doch ganz praktisch wenn man den Navi anschmeissen kann... wir haben unseren nun auch noch nicht so lang. mal schauen wie ich in ein paar Monaten darüber denke... aber für mich heisst es auch: Augen auf und mitdenken und nicht alles dem Navi überlassen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich habe mich auch lange dagegen gesträubt, inzwischen habe ich ein im Radio eingebautes (war beim Auto-Gebrauchtkauf eben dabei) und möchte es nicht mehr missen. Der letzte Aktualisierungsstand ist 2002 und bis auf ein paar kleinere Probleme reicht mir dieser Stand ganz gut aus. Insofern würde ich überlegen, ob es wirklich das neueste Modell / der Aktualitätenservice sein muss, oder ob es eine etwas ältere Fassung auch tut - die Dinger fallen ja kolossal im Preis.
Ich war jetzt kürzlich mit einem Reisebus unterwegs, der Fahrer schwört auf das letzte Navigon und meinte, dass er damit besser zurechtkomme als mit dem TomTom seines Chefs. Wen man halt fragt... Vielleicht ähnlich wie beim Handy: schlichtweg Gewöhnungssache ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Bei einem der 95er wird wohl E10 beigemischt gewesen sein. Aber das ist bei 99% der Autos kein Problem. Mein Volvo T5 Motor im Ford kann auch mit E65-E70 ohne Modifikationen problemlos betrieben werden. Wichtig ist, dass die Einspritzdüsen gross genug dimensioniert sind, da mehr Treibstoff durch muss. Ab E70 sollte die Benzinpumpe auch stark genug sein. Und evtl. sollten nicht zuviele Aluteile ohne Beschichtung verbaut sein, da diese vom Ethanol angegriffen werden können. Aber Genaueres kann dir der Fahrzeughersteller verraten. Weiterhin auch in der Schweiz ist der Most mit 95 (Super) und 98 (Super Plus) Oktan angeschrieben. Als Super und Superplus wird das Ganze fast ausschlieslich in Deutschland bezeichnet. Dann gibts natürlich noch solches wie Shell V-Power mit über 100 Oktan. Aber die meisten Autos, auch wenn 98er empfohlen wird, laufen einwandfrei mit 95 Oktan. Evtl. ist bei einem Auto, welches 98er haben sollte der Verbrauch mit 95er ein wenig höher. [/OT] Weiterhin hab ich schon seit 2-3 Jahren ein Magellan Road Mate 800, welches letztes Jahr neue Karten bekommen hat. Das Ding geht wie eine Örgelchen, keine Abstürze, schnelle Berechnung, schnelle Alternativrouten, guter Empfang, MP3 und Navi gleichzeitig, hat mich so gut wie nie in die Irre geleitet; und darum sind aktuelle Karten auch wichtig. Wenn eine Strasse verändert wird, wird das im Kartenmaterial von 02 kaum stehen. Und es gibt auf den älteren Karten immer Fehler welche mit neuen Revisionen vielfach ausgebügelt werden. Aufm Handy hab ich ne mobile Version vom Tomtom. Auch das ist einwadfrei und schnell mit aktuellen Karten. Wie bei jedem Navi kann es bei einem Kaltstart schon mal ein paar Minuten dauern, bis man Empfang hat, aber damit muss man leben. Wie gesagt ich wär für eines der Tomtom Go 730 oder 740. Das 740 hat ein Freund und das ist fein. Oder auch die Garmin Nüvis haben immer sehr gut und schnell funktioniert. LG Geändert von modena (17.07.2009 um 21:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Meine ersten Erfahrungen habe ich mit einem amerikanischen System (GPS-Maus und Software auf dem Laptop) 2001 bei einer Wohnmobiltour gemacht. Sohnemann war Beifahrer mit Laptop auf dem Schoß, derselbe mit Netzteil und Konverter an das Bordnetz angeschlossen, die GPS-Maus auf dem Armaturenbrett. Die Reise verlief dank Vorplanungsmöglichkeit der Routen und Eingabe der Zwischenziele mit Auskunft der Ausstattung der Campingplätze reibungslos. Ich war begeistert. Für das neue Auto bestellte ich mir dann sofort noch im Herbst ein Festeinbau-Navi, bei dem mich nur ärgerte, dass ich an den Landesgrenzen immer die CD wechseln musste. Orientierung immer problemlos, Bedienung kein Problem. Auch in den Nachfolgeautos gab es bislang immer ein Festeinbaunavi trotz horrendem Aufpreis! Für die anderen Autos in der Familie gab es 2006 die mobile ADAC-Edition von Navigon, das T 6000. Frau und Sohn brauchten natürlich immer zu ähnlichen Zeiten das Navi und so gab es jetzt von Navigon das 7310. Vor einigen Wochen hatte ich ausführlich Gelegenheit, TomTom und Falk "gegenzutesten".
Letztendlich ist die Navigation mit allen Systemen mittlerweile auf recht hohem Niveau. Unbestreitbar das beste ist das Festeinbaunavi, das mit ausreichenden, eindeutigen und rechtzeitigen Hinweisen ein Verfahren praktisch unmöglich macht. Beim 7310 von Navigon nervt die Geschwätzigkeit, die Abbiegehinweise kommen teilweise recht spät und der Lautsprecher könnte besser sein, Bluetooth-Freisprecheinrichtung funktioniert spitzenmäßig (kapierte auch meine technikfeindliche Frau auf Anhieb), das "alte" T 6000 ist wesentlich schneller beim Einschalten und der Erstorientierung, die bei den modernen Navis generell viel zu lange dauert (teilweise 2 - 3 Minuten!), die "Transe" T 6000 hat nach Sekunden die Position. Auch und wenn sowohl meine Frau als auch ich gelernte Geographen sind und jahrzehntelang die Karte bzw. der Autoatlas auf dem Schoß der geübten Beifahrerin wirklich immer konfliktfrei zielführend waren, möchten wir unsere Navis nicht mehr missen, die "Aktualisierung" durch ein neues Navi ist halt beim mobilen wesentlich günstiger als beim Festeinbau.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hat vielleicht jemand einen Tip, wo man sich verschiedene Navis mal in Funktion ansehen kann?
Bei Saturn, Blödmarkt und Konsorten dürfte ja eher kein Sat-Empfang vorliegen (Beton/Blechdach). Wo wir gerade bei dem Thema sind: Kann man auch bei fehlendem Sat-Empfang die Karten einsehen und/oder darauf Orte suchen lassen? Kann man eigentlich ein Navi auch als GPS-Tracker benutzen, d.h. die tatsächlich gefahrene Route aufzeichnen? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|