![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm f2.8-22.0
Danke schön
![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Da ich noch relativ unerfahren bin, beließ ich das Einstellrad an der @350 auf Blume (= Szene Makro). Am Objektiv stellte ich den Schalter so um, dass die Buchstaben MF zu sehen waren. Einmal wollte die @ nicht auslösen und ich blendete ab, dann ging es. Die Verschlußzeit hat die @ selbst berechnet. Scharf gestellt wurde sie durch mich (hatte allerdings meine Brille nicht auf). Die Fotos haben Probiercharakter und wurden lediglich zugeschnitten, ansonsten sind sie so, wie sie aus der @ kamen. Die Exif Angaben stimmen nicht. Ich weiß daher nicht mehr, ob beide Bilder mit Blende 2.8 oder eines von beiden mit Blende 4 entstand. Gruß P.S. Die Rosenblüte gefällt mir besser ... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
|
Ich finde dieses Thema hochinteressant. Ich bin sicher dass noch viele ihre alte Jenaoptik haben und nicht wegwerfen konnen. Ich gehore dazu. Ich habe noch ein Tessar, Flektogon, Sonar und ein Planar, alle gut 40 Jahre alt aus meiner Praktika-Zeit. Meine Frage ist nun, an die die schon Vergleiche gemacht haben. Ist die Zeissoptik von heute wesentlich besser als die von gestern ??? Naturlich ganz abgesehen von Zomm, AF und ahnlichem was einem heute das Leben leichter macht. Rein von der Optik her, hat sich da viel getan oder nicht ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Guten Abend in die Runde
![]() ich hole diesen Thread aus der Versenkung, um eine Frage dranzuhängen. Hat jemand Erfahrung, ob oder wie der interne Blitz mit dem Adapter (mit Chip) zusammenarbeitet?, d.h. blitzen auf den 2. Vorhang, kommt da mit dieser Kombi etwas gescheites bei raus? Hintergrund der Frage: Nächste Woche soll ich in einem Restaurant anläßlich einer kleinen Geburtstagsrunde (8 Leute + 1 Hund) fotografieren und meine geerbten Festbrennweiten sind das Lichtstärkste, was ich besitze. Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Wichtig ist nur, daß diese M42 Objektive einen M/A Schalter haben, da ja keine Blendenübertragung stattfindet... bei M42 Objektiven die diesen Schalter nicht haben, kann man nur mit Offenblende arbeiten... Gruß, Uwe P.S.: ein Chip dient nur dem AF-Confirm, und ist nicht immer eine sichere Sache, da die meisten Adapter mit Chip der Kamera eine 50mm Brennweite vorgaukeln... macht man ein 135er dran sieht die Sache schon anders aus...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich habe nur zwei Objektive mit diesem Schalter, der wird nicht benötigt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ja, dann hast Du sicher einen Adapter, der den Stift zur Blendenübertragung am Objektiv eindrückt...
![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Es gibt auch viele M42 Objektive ohne Springblende, die benoetigen keinen M/A Schalter
![]() Zurueck zur Frage, Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
Ich hab schon an der
![]() ![]() Uwe Geändert von kretzsche (29.10.2009 um 14:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: 18069 HRO
Beiträge: 7
|
CZJ-Objektive
Hej!
Ich habe immer mein Pancolar electric MC 50/1,8 dabei, mit Umkerring und M42-Adapter für Makro, mein Sonnar electric 2,8/200 MC ist dafür selten dabei. Die 6x6 Objektive (80, 120, 180) mit Adapter und Zwischenringen sind für Makro eine Wucht. Eine Besonderheit bei den 6x6 Objektiven der Cropfaktor zu KB ist 0,651! Bei D7D & Co. ist der Cropfaktor ca. 1:1. Gruß, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|