![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Ahh.. hab mir nochmal alles durchgelesen - jetzt dämmert es
![]() Da war ich wohl etwas zu übereifrig ![]() ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Stefank
Fotografierst du dort offiziell oder "nur privat"? Soll es eine Erinnerung sein oder Detailbilder von den Handelnden? Offiziell: Tät ich mit Blitz arbeiten. Kann man ja elegant aufhellen, da mit den Digis eine´offene Blende kein Problem ist. Schaut dann ganz natürlich aus. Bringt letztlich die beste Qualität. Privat: Wenn fotografieren nicht gerne gesehen wird, da ja dann alle Eltern am Altar stehen, kannst du eigentlich nur angelehnt an die Kirchenbank/-wand diskret fotografieren. Die Stimmung bringst du allemal rein und das ist als Erinnerung ja das Wichtige. Diskret und ohne Blitz gestochen scharfe und farbklare Bilder von bewegenden Objekten kannst du einfach vergessen. Beispiele en masse für Kirchenfotos findest du unter: http://www.pfarrnetz.at/piusx Unter Pfarre/Fotoalbum. Praktisch alle Bilder Freihand, tlw. mit 1/4 - 1/2 sec. bei reiner Kerzenbeleuchtung (Osternacht / Kindermesse) Ab 2004 mit A1, davor mit Oly C2000Z. markus[/url] |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 38
|
Hallo zusammen,
nachdem ich eben die letzten Bilder der Kommunion in unserer Kirche bearbeitet und für die Eltern auf CD gebannt habe, fühle ich mich "qualifiziert genug", auch was zu diesem Thema beizutragen. ![]() Vorab ist anzumerken, dass sich in unserer Kirche sehr schwierige Lichtverhältnisse finden - sie ist gebaut wie eine mittelalterliche Wehrkirche; d.H. durch die "Schießscharten" dringt Tageslicht, ansonsten ist immer Festbeleuchtung eingeschaltet. ![]() Bis letzes Jahr habe ich mit meinen Canon SLR´s und Festbrennweiten 1,8/28 und 2,0/100, Konversionsfiltern KB12 und KB15 und 800 - 1600 ISO Negativfilm gearbeitet (ergab bei offener Blende Verschlusszeiten 1/15 bis 1/30). Dieses Jahr habe ich erstmals mit A2 fotografiert - ISO 800, 1/10-1/20 (die Kinder halten in der Kirche ja meistens still), manueller Belichtungs- und Weissabgleich, tw. manuell fokussiert. Fazit: Die A2 erleichtert das Arbeiten unter diesen Bedingungen ungemein, die 10x15 Ausbelichtungen sehen (auch im Vergleich Rauschen/Körnung - mit Noise Ninja nachbearbeitet - weitaus besser aus als die Prints vom letzten Jahr). ![]() Also - für mich sind die 800 ISO in Extremsituationen durchaus brauchbar (in anderen Situationen habe ich früher auch keine Filme in diesem Empfindlichkeitsbereich verwandt). Ciao, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
eine Frage am Rande.
Hast Du Dir selber Profile erstellt für NoiseNinja oder hast Du die irgendwoher bezogen? Egal wie - ich hätte daran wirklich Interesse ![]() ![]() Danke Mit ISO 800 hab ich bisher nur einmal zu Testzwecken fotografiert. Das war Nachts eine Straße. Der Mond schien sehr hell und irgendwie sah alles schön frisch nach dem vorangegangen Gewitter aus. Da ich kein Stativ bei hatte wollte ich mal 800 probieren. Aber die Bilder waren alles andere als brauchbar (am Monitor) - Die hatten eine sehr deutlich "Körnung". Aber immer noch besser als gar kein Bild. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
So, nachdem die Bilder der Taufe meiner Nichte letztes Jahr ein Desaster waren kann ich evtl. noch meine Erfahrungen beisteuern. ISO800 kann, bei meiner D7i, verwendet werden, aber nur mit kleinen Tricks. Hier meine Einstellungen:
-Schärfe: weich -Kontrast: -2 -Auflösung: 1600x1200 -Qualität: fein Mit diesen Einstellungen ist das Rauschen sehr gut mit Neatimage zu entfernen, falls nötig. Die Qualität ist natürlich ein Kompromiss, aber für 11x15 Abzüge schon noch OK. Das wichtigste: Ausprobieren! Vorher mal in der Kirche Aufnahmen mit den gewünschten Einstellungen machen und kontrollieren (PS: ein Hoch auf die vielgeschmähten Exifdaten!). Mit RAW hat man noch etwas mehr Luft bei der Bearbeitung, da sollte man sich dann aber gut auskennen was man macht. Falls das alles nicht reicht: eine Canon D1 MarkII kaufen und mit ISO3200 foten ![]() Ciao, Rob |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Das mit der Auflösung hab ich auch schon irgendwo gelesen.
Fuji z.B. macht das "by default" so - man kann dort bei höheren Empfindlichkeiten nicht mehr in voller Auflösung fotografieren. Und wie schon erwähnt - für die Abzüge im üblichen Format reicht auch das. Mal sehen wann ich wieder dazu komme mit mehr Empfindlichkeit arbeiten zu müssen.
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Statt die Auflösung zu reduzieren, kann man doch auch nachträglich die Bildpunkte miteinander verrechnen, am einfachsten mit einem Medianfilter (z.B. in IrfanView, Filtergröße 3 Pixel). Bei anschließendem reduzieren der Auflösung geht m.E. wenig Schärfe verloren und das Rauschen wird erheblich reduziert.
Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
guter Tipp. Werde ich demnächst ausprobieren. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 38
|
Hallo zusammen,
Nachtrag: hab´in der Kirche mit 5MP fotografiert (vergessen dazuzuschreiben). @ hurri2khan Hab´mit einer Demoversion ausprobiert, die Ergebnisse lassen sich da nicht speichern....werde mir das Programm aber besorgen. Hab´mittlerweile dicke Probleme...s. separater Thread. ciao, Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|