SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fotos in einer Kirche OHNE BLITZ -Tipp für Anfänger ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7210)

stefank 04.05.2004 02:34

Fotos in einer Kirche OHNE BLITZ -Tipp für Anfänger ?
 
hallo an alle hier,

hat bestimmt jemand einen guten tipp für fotos in einer kirche ohne einen blitz einzusetzen. bei den ganzen spezialisten hier gehe ich einfach mal davon aus :?:

ein stativ ist möglich aber besser wäre ohne. jetzt wird's schwierig oder ?
wie hoch mit der ISO welche belichtungskorrektur oder doch keine ?
brauche einpaar gute tipps um mich schon mal vorzubereiten. testfotos kann ich nicht machen, weil ich nur in die kirche gehe wenn ich muss :cool:

huri2khan 04.05.2004 02:54

Profi bin ich nicht, aber ich habe am Sonntag in einer Kirche ohne Blitz fotgrafiert.

Die A2 hat ja das AntiShake (glaub die A1 auch schon) damit kommst Du schon mal gut aus.
Für alles andere gibts ja Bänke zum Ablegen.

Dumm ist nur, wenn Dir die anderen Besucher das Bild kaputt machen.
Bsp. die laufen umher bei 1/5 Belichtung.
Ich habe mit ISO 64 fotografiert und sage mal 100 gehen sicher auch noch.

An Deiner Stelle würde ich manuell alles einstellen, da die Programmmodi alle zum überbelichten tendieren.

Ein manueller Weißabgleich ist empfehlenswert.
Ich habe keinen gemacht, da die Glühlampen einen schönen warmen Schein produziert haben. Manuell wirkte alles so steril und kalt.

Na dann viel Spaß

richie 04.05.2004 07:47

Hallo stefank

huri2khan hat ja das wichtigste schon aufgezählt.

Eine grundsätzliche Frage ist aber, ob du bewegte Objekte (Menschen) oder einfach nur den Kirchenraum bzw. Teile davon fotografieren willst.

Wenn sich's bewegt, wirst du eine gewisse Menge Licht benötigen, damit du zumindest auf 1/60 s Belichtungszeit kommst. Oder du schraubst den ISO-Wert nach oben und wirst mit verrauschten Bilder beglückt (ich bin jedenfalls bis jetzt mit meiner D7i noch nie glücklich geworden, wenn ich mehr als 100 eingestellt habe - trotz NeatImage!).

Unbewegte Motive kannst du mit jeder beliebigen Belichtungszeit aufnehmen.
Du brauchst irgendwas zum Aufstützen: eine Kirchenbank, eine Wand, eine Säule, ... da wirst du in jedem Fall fündig. Die Kamera fest andrücken und den Auslöser betätigen - fertig.

Sehr gute bzw. die besten Ergebnisse habe ich mit dem Selbstauslöser erreicht.
Dazu positionierst du die Kamera z.B. auf einer Kirchenbank, wählst den Ausschnitt (irgendwas zum Unterlegen beim Einrichten hast du sicher in deiner Kamera- oder Hosentasche) und löst aus - warten - klick - fertig.
Oder für Deckenfotos einfach die Kamera auf den Boden legen, Objektiv nach oben, Foto mit Selbstauslöser wie schon beschrieben. Du musst nur darauf achten, dass du weit genug weggehst, sonst bist du selber auch drauf (die Perspektive ist eben etwas komisch), aber auch nur so weit, dass keiner mit deiner Kamera Fußball spielt.

Noch ein Tip: ein Bohnensack (Beanbag) - ein kleiner Stoffsack, der mit irgendwelchen Hülsenfrüchten (Erbsen, Bohnen, Linsen) oder auch Sand (schwer!) gefüllt ist. Den kannst du unter die Kamera legen und so richten, dass der gewünschte Bildausschnitt erfasst wird - hab' ich zwar selber noch nicht probiert, aber ich möchte mir demnächst einen machen.

Schöne Motive und viel Erfolg
Erich

Göpli 04.05.2004 08:12

Bohnensack - Genial! Wäre ich nie drauf gekommen!!
Das Ei des Kolumbus.

Reli 04.05.2004 08:32

Hallo,

also ich habe vor 3 Wochen eine Kommunion in der Kirche fotografiert, sowohl mit einer 7Hi als auch mit der A2. Das beste Ergebnis hatte ich mit der A2 in der Automatikfunktion. Bilder waren zwar leicht gelbstichig aber dies kann man mit EBV doch sehr schnell korrigieren.

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli

WinSoft 04.05.2004 10:21

Man braucht keinen Bohnensack, um gute und scharfe Bilder in der Kirche ohne Blitz machen zu können. Es reicht vielmehr ein angelehntes Einbeinstativ oder Tischstativ, jeweils mit Fernauslöser! Dann spielt die Belichtungszeit keine Rolle mehr. Anlehnen können Sie ein Einbeinstativ irgendwo innerhalb der Kirche IMMER!!!

Unzählige Fotos habe ich auf diese Weise in dunklen Fabriken, Museen und Kirchen gemacht. Erst gestern wieder ein Auftrag ohne Blitz für ein Museum, da dann die Ausleuchtung viel besser als mit jedem Blitz ist...

Jürgen 04.05.2004 10:38

Re: Fotos in einer Kirche OHNE BLITZ -Tipp für Anfäger ?
 
Zitat:

Zitat von stefank
hat bestimmt jemand einen guten tipp für fotos in einer kirche ohne einen blitz einzusetzen. bei den ganzen spezialisten hier gehe ich einfach mal davon aus :?:

Hallo Stefank,

stell die Kamera am besten auf "lautlos".
Dann erntest Du auch nicht so viele böse Blicke ;)

Grüße
Jürgen

Jornada 04.05.2004 17:18

Hallo stefank.
Dieses Bild ist mit der A2 mit ISO200 gemacht:
Kirche ISO200
1/15s Belichtungszeit; Blende 4,0 (Zeitautomatik); Brennweite 28mm; aktivierter Antishake und freihand. Ansonsten wurden die Grundeinstellungen von WinSoft verwendet, also z.B. auch automatischer Weissabgleich. Bilde Dir selbst eine Meinung über die Qualität.
Das Bild ist nur verkleinert und nachgeschärft, ansonsten unbearbeitet.

PeterHadTrapp 04.05.2004 18:03

Hallo

Als häufiger Kirchenfoter melde ich mich jetzt auch mal zu Wort.

Grundsätzlich ist die Frage, ob ich die Kirchen foten will, oder während Gottesdiensten in Kirchen das Geschehen fote.

Bei ersterem Fall, ist eine sichere Ablage der Cam allemal die beste Lösung. Ein Einbein, mit dem man sich einen guten Platz an einer Säule sucht ist sicher der beste Kompromiss (dezent und bei richtiger Anwendung auch verwacklungsfrei). Ich habe aber noch nie Ärger bekommen, wenn ich in Kirchen ein Stativ bentutzt habe.

Falls Gottesdienst gefotet werden soll, sieht es natürlich anders aus. Hier kommt man mit der Dimage unweigerlich in eine Zwickmühle. Denn kurze Belichtungszeiten (wegen drohender Bewegungsunschärfe) lassen sich nur mit hohen ISO Einstellungen erzielen (ich gehe notfalls bis 400)
Meine Erfahrung hier:
Farben auf 0
Contrast auf 0 oder sogar minus 1 (man hat dann deutlich weniger rauschen)
vollmanueller Modus, knapp belichten.
Dann ist dank AS-System keine Ablage der Cam mehr erforderlich, denn 1/10 bis 1/20 hält man ohne Probleme aus der Hand.
Grundsätzlich ist für solche Dinge aber eine SLR dank völliger anderem (niedrigerem Rauschverhalten) eher geeignet.

PETER

Jornada 04.05.2004 19:11

Hallo Peter
Meinst Du mit knapp belichten:
Zuerst in einem Programmmodus von der Kamera eine Messung durchführen lassen, dann auf manuell schalten und eine bis zwei Zeitstufen kürzer belichten?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.